Selbstständige Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstständige für Deutschland.
Selbstständige sind Personen, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit ausüben und nicht in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehen.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selbstständige" hauptsächlich auf selbstständige Investoren, die eigenständig Kapital anlegen und Handelsentscheidungen treffen. Diese Personen können entweder als Einzelhändler oder als Mitglieder eines unabhängigen Handelsunternehmens agieren. Selbstständige Investoren spielen eine wesentliche Rolle auf den Kapitalmärkten, da sie Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Verwaltung ihres Portfolios bieten. Im Gegensatz zu institutionellen Investoren, wie beispielsweise Hedgefonds oder Investmentbanken, handeln sie in der Regel mit ihrem eigenen Kapital und unterliegen weniger regulatorischen Beschränkungen. Um erfolgreich als Selbstständiger Investor zu agieren, bedarf es umfassender Kenntnisse und Erfahrungen in den verschiedenen Anlageklassen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Selbstständige Investoren müssen in der Lage sein, Marktanalysen durchzuführen, Finanzberichte zu interpretieren und Handelsstrategien zu entwickeln, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eine der wichtigsten Aufgaben für Selbstständige besteht darin, Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen. Sie müssen sich über die potenziellen Auswirkungen von Wirtschaftsindikatoren, Unternehmensnachrichten und politischen Entwicklungen auf den Markt im Klaren sein. Zudem sollten Selbstständige ihre Portfolios regelmäßig überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, um nicht nur von Gewinnen zu profitieren, sondern auch Verluste zu minimieren. Im Gegensatz zu institutionellen Investoren haben Selbstständige in der Regel keine Kunden oder Anleger, für die sie handeln. Sie sind selbst die Kapitalgeber und treffen unabhängig Entscheidungen über ihre Investitionen. Selbstständige können von den Vorteilen des direkten Zugangs zu den Kapitalmärkten profitieren und sich selbst die Handelsstrategien aussuchen, die ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen am besten entsprechen. Insgesamt spielen selbstständige Investoren eine bedeutende Rolle bei der Schaffung von Liquidität und Wachstum auf den Kapitalmärkten. Ihre Unabhängigkeit und ihre Fähigkeit, schnell auf Marktbewegungen zu reagieren, tragen zur Effizienz des Marktes bei und bieten gleichzeitig Investmentmöglichkeiten für andere Marktteilnehmer. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Wissen und Informationen bereitzustellen, um selbstständige Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Unser umfangreiches Glossar bietet präzise Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder Ihre ersten Schritte in die Welt der Kapitalmärkte machen, unser Glossar bietet Ihnen die nötigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Anlagestrategie zu optimieren.Arbeitnehmer
Arbeitnehmer: Als "Arbeitnehmer" bezeichnet man eine Person, die in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis zu einem Arbeitgeber steht und im Gegenzug für ihre erbrachte Arbeitsleistung eine Vergütung erhält. Arbeitnehmer sind Teil der Arbeitsbevölkerung...
Neomerkantilismus
Der Begriff "Neomerkantilismus" bezeichnet eine Wirtschaftspolitik, die Elemente des traditionellen Merkantilismus mit modernen Ansätzen und Instrumenten verbindet. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entstanden, erlebt der Neomerkantilismus aktuell eine erneute Relevanz...
Österreichische Schule
Die "Österreichische Schule" ist eine einflussreiche Strömung der ökonomischen Denkschule, die ihren Ursprung in Österreich hat und sich auf die Beiträge von Theoretikern wie Ludwig von Mises, Friedrich Hayek und...
Tarifnormen
Tarifnormen beschreiben die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die den Rahmen für die Tarifautomatik in Arbeitsverhältnissen setzen. Diese Normen haben das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Arbeitgeber und der...
Frist
Die Frist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine bestimmte Aktion oder Transaktion stattfinden muss. Sie dient als Zeitlimit für...
Mehrspaltenjournal
"Mehrspaltenjournal" ist ein Fachbegriff im Bereich der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf ein spezielles Journal, das von Unternehmen und Institutionen verwendet wird, um ihre finanziellen Transaktionen zu erfassen, zu verfolgen...
Kaskadensteuer
Kaskadensteuer ist ein Konzept der deutschen Kapitalertragsbesteuerung, das die steuerliche Behandlung von Investmentfonds betrifft. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Erträgen, die innerhalb einer Fondsstruktur wiederholt anfallen. Diese Art...
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Definition: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand is a German legal term that translates to "reinstatement into the previous state" in English. It refers to a judicial remedy in which a...
Materialrechnung
Materialrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Kosten für Materialien oder Rohstoffe, die in einem Produktionsprozess verwendet werden....
Wertzahlsumme
Wertzahlsumme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Gesamtwert eines Portfolios oder einer Anlage zu beschreiben. Die Wertzahlsumme wird oft von Investoren, Finanzanalysten und Portfoliomanagern verwendet,...

