Eulerpool Premium

Selbstkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstkostenrechnung für Deutschland.

Selbstkostenrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Selbstkostenrechnung

Selbstkostenrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings und findet insbesondere in Unternehmen Anwendung.

Diese Methode der Kostenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Ressourcen effektiv zu analysieren und zu verwalten. Der Begriff Selbstkostenrechnung setzt sich aus den Wörtern "Selbstkosten" und "Rechnung" zusammen. Selbstkosten sind die Gesamtkosten, die ein Unternehmen für die Erstellung oder den Erwerb seiner Produkte oder Dienstleistungen aufwenden muss. Dies umfasst nicht nur die direkten Kosten wie Material- und Arbeitskosten, sondern auch die Gemeinkosten wie Miete, Energiekosten und Verwaltungskosten. Die Selbstkostenrechnung beinhaltet verschiedene Verfahren und Techniken, um die Selbstkosten für einzelne Produkte oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dazu gehören die Einzelkostenrechnung, Gemeinkostenverrechnung und Zuschlagskalkulation. Bei der Einzelkostenrechnung werden nur die direkten Kosten berücksichtigt, während bei der Gemeinkostenverrechnung die Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen oder Produkte verteilt werden. Die Zuschlagskalkulation wiederum berücksichtigt sowohl die direkten Kosten als auch die anteiligen Gemeinkosten. Die Selbstkostenrechnung bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die genaue Erfassung und Analyse der Kosten können Unternehmen ihre Produktion optimieren, ineffiziente Prozesse identifizieren und Maßnahmen zur Kostenreduzierung ergreifen. Darüber hinaus ermöglicht die Selbstkostenrechnung eine fundierte Preisbildung, da Unternehmen die Selbstkosten genau kennen und somit angemessene Gewinnmargen festlegen können. In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Kosten im Blick zu behalten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Selbstkostenrechnung ist ein unverzichtbares Instrument, um diese Herausforderung zu bewältigen und den Unternehmenserfolg zu steigern. Wenn Sie weitere Informationen zur Selbstkostenrechnung und anderen relevanten Finanzthemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen umfassende Berichterstattung und Analysen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar enthält eine breite Palette von Fachbegriffen, um Investoren dabei zu helfen, die komplexen Zusammenhänge der Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie die Ressourcen von Eulerpool.com, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pfandeffekten

Pfandeffekten sind eine spezifische Art von Wertpapieren, die von Bundeswertpapierverwaltung und bundesunmittelbaren Kreditinstituten ausgegeben werden. Sie werden auch als Pfandbriefe bezeichnet und sind eine wichtige Anlageform für verschiedene Investorengruppen im...

Deutsche Terminbörse (DTB)

Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit. Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet...

Business TV

Business TV ist ein Begriff, der sich auf den spezialisierten Fernsehsender bezieht, der geschäftliche Nachrichten, Analysen und Informationen für Investoren und Fachleute in den Bereichen Finanzwesen und Kapitalmärkte bereitstellt. Das...

Schrift

Die Schrift ist ein grundlegendes Instrument im Finanzwesen, das den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien, ermöglicht. Sie stellt eine rechtliche Bescheinigung des Eigentums an den erworbenen Wertpapieren dar und wird...

Eichgesetz

"Eichgesetz" ist ein Fachbegriff, der sich auf das deutsche Eichrecht bezieht. Das Eichgesetz regelt die Eichung und Präzision von Messgeräten. Es ist ein entscheidendes Gesetz im Bereich der Metrologie, das...

Make or Buy

"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von...

Einzelprokura

Einzelprokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der das Recht einer Einzelperson beschreibt, das Unternehmen allein zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Bei der Einzelprokura handelt...

Referenzperiode

Die Referenzperiode bezeichnet den Zeitraum, auf den sich bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Indikatoren beziehen. In der Regel wird die Referenzperiode verwendet, um Vergleiche zwischen verschiedenen Datenpunkten herzustellen und langfristige Trends...

Outlet

Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...

USt-ID-Nr.

USt-ID-Nr., abgekürzt für Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, ist eine eindeutige Kennung, die von der Finanzverwaltung eines Landes vergeben wird, um Unternehmen für umsatzsteuerliche Zwecke zu identifizieren. Die USt-ID-Nr. hat insbesondere innerhalb der Europäischen...