Seekonossement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Seekonossement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Seekonossement (auch bekannt als "Suche nach Bestätigung") ist ein psychologisches Phänomen, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf das Verhalten von Investoren, die dazu neigen, Informationen zu suchen, die ihre bestehenden Meinungen, Ansichten oder Investitionen bestätigen. Das Seekonossement ist eng mit dem Konzept der Bestätigungsfehler verbunden, bei dem Menschen dazu neigen, Informationen zu bevorzugen, die ihre vorhandenen Überzeugungen unterstützen, während sie Informationen ablehnen oder ignorieren, die ihnen widersprechen. Dieses Verhalten beruht auf dem Wunsch, kognitive Dissonanz zu vermeiden und selbstsichere Entscheidungen zu treffen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann das Seekonossement zu irrationalen Entscheidungen führen, da Investoren dazu neigen, Informationen auszuwählen, die ihre bestehenden Positionen unterstützen, anstatt eine umfassendere Analyse durchzuführen. Dies kann zu einer Verzerrung der Wahrnehmung führen und die Fähigkeit eines Investors beeinflussen, objektiv fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Seekonossement nicht nur bei einzelnen Investoren vorkommt, sondern auch bei institutionellen Investoren und sogar bei Finanzexperten. Das Phänomen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise emotionalen Einflüssen, sozialer Bestätigung und der Verfügbarkeit von Informationen. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist es wichtig, eine gründliche und unvoreingenommene Analyse durchzuführen, die alle verfügbaren Informationen berücksichtigt. Investoren sollten bestrebt sein, ihre Überzeugungen und Meinungen regelmäßig zu überprüfen und verschiedene Quellen zu konsultieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/Enzyklopädie für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Definitionen von Begriffen wie Seekonossement. Diese Ressource unterstützt Investoren dabei, ein tieferes Verständnis für die psychologischen und finanziellen Aspekte der Märkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen wertvollen Informationen für Investoren zu erhalten.Eisenbahngesetze
"Eisenbahngesetze" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Gesamtheit der Gesetze und Verordnungen bezieht, die den Aufbau, den Betrieb und die Regulierung des Eisenbahnsektors regeln. Diese...
ergänzende Zollanmeldung
Die "ergänzende Zollanmeldung" bezieht sich auf das zusätzliche elektronische Verfahren, das von Händlern und Importeuren genutzt wird, um zusätzliche Informationen über Warenlieferungen an die Zollbehörden zu übermitteln. Dieses Verfahren ermöglicht...
Zweckgesellschaft
Zweckgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Gesellschaft, die zu einem bestimmten Zweck...
Anzahlung
Anzahlung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Vorauszahlung oder den Erhalt einer Sicherheit, die im Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer finanziellen Transaktion...
Kollektiv
Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...
empfohlene Preise
Empfohlene Preise sind ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das oft von Analysten und Fondsmanagern verwendet wird. Diese Preise werden auf der Grundlage fundierter analytischer Methoden und umfassender Marktrecherche ermittelt....
Marktverwerfungsklausel
Marktverwerfungsklausel ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Klausel in Verträgen oder Vereinbarungen bezieht. Diese Klausel ermöglicht es den Vertragsparteien, den...
Intelligenztest
Intelligenztest: Definition, Bedeutung und Anwendung Ein Intelligenztest ist ein standardisierter psychologischer Test, der entwickelt wurde, um die geistigen Fähigkeiten einer Person zu messen. Dieser Test ermöglicht es Experten, die kognitive Leistungsfähigkeit...
Darlehen gegen Negativerklärung
Darlehen gegen Negativerklärung ist eine Finanzierungsstruktur, die in bestimmten Fällen verwendet wird, um Kreditnehmern Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Vermögenswerte zu bieten, während sie gleichzeitig Kreditgebern zusätzliche Sicherheit bietet. Diese...
Economic Diversification Index (EDI)
Der Wirtschaftsdiversifikationsindex (Economic Diversification Index, EDI) ist ein Maß für die Vielfalt wirtschaftlicher Aktivitäten in einer Region oder einem Land und bildet damit die ökonomische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber externen...