Eulerpool Premium

Scientific Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scientific Management für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Scientific Management

Wissenschaftliches Management, auch bekannt als Taylorismus, ist ein Ansatz zur Organisationsführung und -verwaltung, der in den frühen 1900er Jahren von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde.

Diese Methode zielt darauf ab, die Effizienz und Produktivität von Arbeitskräften in kapitalistischen Systemen zu verbessern. Beim wissenschaftlichen Management werden Arbeitsprozesse analysiert und standardisiert. Ein zentraler Aspekt ist die Aufteilung von Aufgaben in spezialisierte Arbeitsschritte, die von verschiedenen Arbeitern ausgeführt werden. Jeder Schritt wird detailliert geplant, um die beste Methode zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses zu ermitteln. Dieser Ansatz bezieht sich auf eine präzise Zeiterfassung für jeden Arbeitsschritt, um die optimalsten Methoden zur Durchführung der Aufgabe zu ermitteln. Darüber hinaus wird die Ausbildung von Arbeitern hervorgerufen, um sicherzustellen, dass sie die besten Techniken zur Bewältigung ihrer Aufgaben beherrschen. Das wissenschaftliche Management betont auch die Notwendigkeit, arbeitsbedingte Zeit- und Materialverschwendung zu eliminieren. Dies wird erreicht, indem ineffiziente Methoden beseitigt und durch effektivere Prozesse ersetzt werden. Durch die Nutzung von Fachwissen und Erfahrung der Mitarbeiter können Verbesserungspotenziale identifiziert und maximiert werden. Durch die Anwendung des wissenschaftlichen Managements können Unternehmen ihre Produktivität steigern, die Kosten senken und die Rentabilität verbessern. Es wird jedoch von einigen Kritikern als entmenschlichend angesehen, da es die Arbeit auf mechanische Prozesse reduziert und die Kreativität und Autonomie der Arbeitnehmer einschränken kann. In der heutigen globalisierten Wirtschaft hat das wissenschaftliche Management weiterhin Bedeutung, insbesondere in bestimmten Branchen wie der Fertigung. Es hat sich jedoch auch weiterentwickelt und wird nun oft in Kombination mit anderen Organisationsansätzen verwendet, um eine ausgewogenere und integrativere Arbeitsumgebung zu schaffen. So kann das wissenschaftliche Management als ein Meilenstein in der Entwicklung moderner Organisationsformen betrachtet werden, der dazu beiträgt, die Produktivität in verschiedenen kapitalistischen Systemen zu steigern. Um weiterführende Informationen über wissenschaftliches Management und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmarktinvestitionen zu erhalten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung, die laufend ergänzt und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Sie als Investor stets über die neuesten Begriffe und Konzepte informiert sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin ist ein fachübergreifendes Gebiet, das die Erforschung, Prävention und Behandlung von arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken und -erkrankungen umfasst. Ziel der Arbeitsmedizin ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten...

Dolus

Dolus ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird, um auf betrügerisches Verhalten hinzuweisen. Es bezieht sich auf eine absichtliche Handlung oder Unterlassung, die darauf abzielt, eine falsche...

Industrial Engineering

"Industrial Engineering" in German: Industrieingenieurwesen ist ein Fachgebiet, das sich mit der Anwendung wissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien auf komplexe industrielle Prozesse und Systeme befasst. Es kombiniert technische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen und...

Straßenhandel

Straßenhandel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren außerhalb der regulären Börsenhandelsplätze bezieht. Dieser informelle Handel wird oft als...

Gerichtsbescheid

Gerichtsbescheid ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der einen gerichtlichen Beschluss zur Regelung eines Rechtsstreits beschreibt. Es handelt sich um eine Alternative zum gängigen gerichtlichen Verfahren und wird in...

Bestimmtheitsgrundsatz

"Bestimmtheitsgrundsatz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und insbesondere in der Finanzanalyse von großer Bedeutung ist. Der Bestimmtheitsgrundsatz bezieht sich auf das Prinzip der Genauigkeit und Klarheit bei...

Otto Benecke Stiftung e.V.

Die Otto Benecke Stiftung e.V. ist eine in Deutschland ansässige gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung und Integration von Migranten widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 hat...

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienfinanzierung. Bei einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln handelt es sich um einen...

Pensionsfonds

Ein Pensionsfonds ist eine geschlossene institutionelle Einrichtung, die von Arbeitgeberbeiträgen und gegebenenfalls Arbeitnehmerbeiträgen finanziert wird und das Ziel verfolgt, Kapital für die Altersvorsorge der Mitarbeitenden anzusammeln. Der Pensionsfonds ist daher...

Swappolitik

Titel: Umgang mit Zins-Swaps und deren Auswirkungen auf die Finanzpolitik Beschreibung: Die Swappolitik bezieht sich auf das Konzept der Verwendung von Zins-Swaps als Instrument zur Steuerung der finanziellen Lage eines Landes. Dabei...