Eulerpool Premium

Scientific Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scientific Management für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Scientific Management

Wissenschaftliches Management, auch bekannt als Taylorismus, ist ein Ansatz zur Organisationsführung und -verwaltung, der in den frühen 1900er Jahren von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde.

Diese Methode zielt darauf ab, die Effizienz und Produktivität von Arbeitskräften in kapitalistischen Systemen zu verbessern. Beim wissenschaftlichen Management werden Arbeitsprozesse analysiert und standardisiert. Ein zentraler Aspekt ist die Aufteilung von Aufgaben in spezialisierte Arbeitsschritte, die von verschiedenen Arbeitern ausgeführt werden. Jeder Schritt wird detailliert geplant, um die beste Methode zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses zu ermitteln. Dieser Ansatz bezieht sich auf eine präzise Zeiterfassung für jeden Arbeitsschritt, um die optimalsten Methoden zur Durchführung der Aufgabe zu ermitteln. Darüber hinaus wird die Ausbildung von Arbeitern hervorgerufen, um sicherzustellen, dass sie die besten Techniken zur Bewältigung ihrer Aufgaben beherrschen. Das wissenschaftliche Management betont auch die Notwendigkeit, arbeitsbedingte Zeit- und Materialverschwendung zu eliminieren. Dies wird erreicht, indem ineffiziente Methoden beseitigt und durch effektivere Prozesse ersetzt werden. Durch die Nutzung von Fachwissen und Erfahrung der Mitarbeiter können Verbesserungspotenziale identifiziert und maximiert werden. Durch die Anwendung des wissenschaftlichen Managements können Unternehmen ihre Produktivität steigern, die Kosten senken und die Rentabilität verbessern. Es wird jedoch von einigen Kritikern als entmenschlichend angesehen, da es die Arbeit auf mechanische Prozesse reduziert und die Kreativität und Autonomie der Arbeitnehmer einschränken kann. In der heutigen globalisierten Wirtschaft hat das wissenschaftliche Management weiterhin Bedeutung, insbesondere in bestimmten Branchen wie der Fertigung. Es hat sich jedoch auch weiterentwickelt und wird nun oft in Kombination mit anderen Organisationsansätzen verwendet, um eine ausgewogenere und integrativere Arbeitsumgebung zu schaffen. So kann das wissenschaftliche Management als ein Meilenstein in der Entwicklung moderner Organisationsformen betrachtet werden, der dazu beiträgt, die Produktivität in verschiedenen kapitalistischen Systemen zu steigern. Um weiterführende Informationen über wissenschaftliches Management und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmarktinvestitionen zu erhalten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung, die laufend ergänzt und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Sie als Investor stets über die neuesten Begriffe und Konzepte informiert sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

United Nations Industrial Development Organization

Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Sie wurde 1966 gegründet...

Portokasse

Portokasse ist eine deutsche Redewendung, die wörtlich übersetzt "Portomappe" bedeutet. Im Finanzbereich wird dieser Begriff häufig verwendet, um auf einen Fonds, eine Anlage oder einen Vermögensverwaltungsansatz hinzuweisen, der darauf abzielt,...

objektorientierte Programmiersprache

Objektorientierte Programmiersprache (OOP) ist ein Konzept der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, komplexe Probleme durch die Organisation von Informationen und Funktionen in Objekten zu lösen. Diese Objekte repräsentieren reale oder abstrakte...

Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und Durchführung von Arbeitsmarkt- und Arbeitslosenversicherungsleistungen befasst. Diese Einrichtung wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales...

Sondergut der Ehegatten

Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...

Einheitliche Europäische Akte

Einheitliche Europäische Akte (EEA) ist ein historisches Dokument, das am 17. Februar 1986 unterzeichnet wurde und einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Integration darstellt. Die EEA bildet die Grundlage für...

Mehrstimmrechtsaktie

Mehrstimmrechtsaktie: Definition einer Besonderheit bei Aktien Eine Mehrstimmrechtsaktie ist eine spezielle Gattung von Aktien in Unternehmen, die Inhabern dieser Aktien eine erhöhte Anzahl an Stimmrechten gewährt. Dies bedeutet, dass Inhaber von...

Kompensationsprinzip

Kompensationsprinzip - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Kompensationsprinzip ist ein essentieller Begriff im Finanzwesen, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien. Als grundlegender Grundsatz legt es den Fokus...

Theorie der komparativen Vorteile

Die Theorie der komparativen Vorteile ist ein wirtschaftliches Konzept, das erstmals vom berühmten Ökonomen David Ricardo im frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Theorie erklärt, warum und wie Länder Handel...

Mietsteuer

Die "Mietsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf die Vermietung von Immobilien erhoben wird. Sie ist eine spezielle Form der Umsatzsteuer und fällt auf die Mieteinnahmen von privaten oder...