Schleichhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleichhandel für Deutschland.

Schleichhandel Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Schleichhandel

Definition des Begriffs "Schleichhandel" für Investoren im Kapitalmarkt: Der Begriff "Schleichhandel" bezieht sich auf eine Praxis im Bereich des Handels mit Wertpapieren und bezieht sich speziell auf den Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren durch Insider-Parteien unter Verletzung der regulatorischen Vorschriften.

Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem illegalen Handel mit Insiderinformationen, um einen unfairen Vorteil auf Kosten anderer Marktteilnehmer zu erlangen. Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben könnten, wenn sie bekannt würden. Beispiele für Insiderinformationen können Gewinnwarnungen, bevorstehende Fusionen oder Übernahmen, staatliche Entscheidungen oder Veränderungen in der Unternehmensstruktur sein. Der Schleichhandel ist ein Verstoß gegen Wertpapiergesetze und Marktregulierungen und kann zu hohen Geldstrafen, strafrechtlichen Verfolgungen und dem Ausschluss von der Teilnahme am Kapitalmarkt führen. Die aufgedeckten Fälle von Schleichhandel haben das Vertrauen der Anleger in die Integrität des Kapitalmarkts stark beeinträchtigt. Die Aufdeckung von Schleichhandelsaktivitäten erfolgt in der Regel durch intensive Überwachung und Analyse von Handelsmustern und Transaktionen. Finanzinstitute und Regulierungsbehörden setzen fortschrittliche Technologie und Datenanalyse ein, um verdächtige Handelsaktivitäten zu identifizieren. Dies ermöglicht es ihnen, Verstöße gegen die Vorschriften frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Die Bekämpfung des Schleichhandels erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Kapitalmarkt, einschließlich Regulierungsbehörden, Börsen, Finanzinstituten und Anlegern selbst. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungskampagnen sind entscheidend, um das Bewusstsein für die Risiken und Konsequenzen von Schleichhandelsaktivitäten zu schärfen und einen fairen und transparenten Handel zu gewährleisten. Als Anleger ist es wichtig, die Risiken des Schleichhandels zu verstehen und sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Durch den Handel auf faire und legitime Weise tragen Anleger zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei und schützen ihr eigenes Investment vor unfairen Praktiken. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für umfassende Informationen zu Begriffen wie Schleichhandel und vielen anderen relevanten Themen im Bereich der Finanzmärkte. Mit unseren optimierten Suchfunktionen und qualitativ hochwertigen Inhalten bieten wir Investoren und Finanzprofis ein erstklassiges Glossar, das ihnen hilft, intelligente und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie Eulerpool.com als Ihren zentralen Anlaufpunkt für alles rund um die Welt der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kontaktbewertungskurve

Definition: Die Kontaktbewertungskurve ist ein wichtiges Analysewerkzeug, das in der Finanzbranche verwendet wird, um die Performance von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu bewerten. Sie gibt Auskunft über die Beziehung...

Investitionsgrad

Der Investitionsgrad bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Gesamtvolumens eines Portfolios, der in Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren investiert ist. Es ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der...

ökonometrische Methoden

Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...

Gesamtvertrag

Gesamtvertrag – Definition, Bedeutung und Anwendung Der Begriff "Gesamtvertrag" spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein Vertragskonzept, das in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten...

Rahmengesetzgebung

Definition von "Rahmengesetzgebung" Die Rahmengesetzgebung bezieht sich auf eine Rechtsstruktur, die grundlegende Rahmenbedingungen und -prinzipien für bestimmte Rechtsbereiche festlegt, während sie den zuständigen Behörden erheblichen Spielraum für die Gestaltung und Umsetzung...

Vertragshändler

"Vertragshändler" ist ein Begriff, der in wirtschaftlichen Kreisen verwendet wird, um ein bestimmtes Geschäftsmodell zu beschreiben, das im Bereich des Handels und Vertriebs von Waren und Dienstleistungen anzutreffen ist. Ein...

Datenmanipulationssprache

Definition: Datenmanipulationssprache (DML) ist eine spezifische Programmiersprache, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu manipulieren. Diese Sprache ermöglicht es Benutzern, Daten in einer solchen Datenbank abzufragen, einzufügen,...

Vormundschaftsgericht

Definition des Begriffs "Vormundschaftsgericht": Das Vormundschaftsgericht ist eine spezialisierte Einrichtung des deutschen Justizsystems, die für die rechtliche Betreuung und Überwachung von Minderjährigen, Erwachsenen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit oder Personen, die aufgrund von...

Beamtenhandel

Der Begriff "Beamtenhandel" bezieht sich auf den Handel mit Anleihen, der speziell für deutsche Staatsanleihen gilt. Beamtenhandel ist eine einzigartige Handelsweise, die auf den deutschen Kapitalmärkten stattfindet und sich auf...

Brechtsches Gesetz

The term "Brechtsches Gesetz" (Brecht's Law) refers to a fundamental economic principle established by the renowned German economist, Johann Brecht. This law centers around the inverse relationship between the price...