Eulerpool Premium

Sanktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sanktion für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sanktion

Definition von "Sanktion" Eine Sanktion ist eine Maßnahme, die von Regierungen, internationalen Organisationen oder Finanzinstituten ergriffen wird, um wirtschaftlichen Druck auf eine bestimmte Einzelperson, Organisation oder ein Land auszuüben.

Sanktionen dienen dazu, bestimmte Verhaltensweisen zu bestrafen oder zu unterbinden und sollen als Abschreckung für zukünftige Verstöße dienen. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Verstöße gegen internationale Vereinbarungen, Menschenrechtsverletzungen, Terrorismus, Waffenschmuggel, Cyberkriminalität oder andere unerwünschte Aktivitäten eingesetzt. Im Finanzbereich können Sanktionen verschiedene Formen annehmen, darunter Embargos, Handelsbeschränkungen, Finanzrestriktionen, Vermögenssperren oder restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen oder Unternehmen. Sanktionen werden in der Regel von Regierungen oder internationalen Organisationen wie der Europäischen Union, den Vereinten Nationen oder der Financial Action Task Force (FATF) verhängt. Die Auswirkungen von Sanktionen können erheblich sein und reichen von wirtschaftlicher Instabilität bis hin zu erheblichen finanziellen Verlusten für die Betroffenen. Banken und andere Finanzinstitutionen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Sanktionen, indem sie Transaktionen überwachen, Informationen austauschen und Konten einfrieren, die mit sanktionierten Personen oder Organisationen in Verbindung stehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sanktionen auch indirekte Auswirkungen auf Unternehmen, die in sanktionierte Länder handeln, haben können, da der Zugang zu bestimmten Märkten eingeschränkt wird. Investoren sollten daher die Sanktionspolitik sorgfältig verfolgen und die Auswirkungen auf ihre Anlagen und Geschäfte bewerten. Insgesamt sind Sanktionen ein wichtiges Instrument, um internationalen Frieden und Sicherheit zu wahren, unerwünschte Aktivitäten einzudämmen und die Einhaltung internationaler Normen zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erneuerungsfonds

Erneuerungsfonds bezeichnet einen speziellen Fonds, der in der Regel im Rahmen von Immobilieninvestitionen genutzt wird, um die regelmäßige Wartung, Reparaturen und Instandhaltung von Gebäuden oder Anlagen zu finanzieren. Dieser Fonds...

Betriebshandel

Der Betriebshandel ist ein im Bereich der Kapitalmärkte ausübbarer Handel direkt zwischen Unternehmen und wird auch als "Geschäftshandel" bezeichnet. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Kauf und...

Unternehmenstarifvertrag

Der Begriff "Unternehmenstarifvertrag" bezieht sich auf eine spezifische Form der Tarifverhandlungen, die zwischen einer Gewerkschaft und einem einzelnen Unternehmen stattfinden. Ein Unternehmenstarifvertrag ist eine rechtlich bindende Vereinbarung, die die Arbeitsbedingungen...

Delkredereversicherung

Die Delkredereversicherung, auch bekannt als Kreditversicherung oder Forderungsausfallversicherung, ist eine Art von Versicherung, die es Unternehmen ermöglicht, sich gegen das Risiko des Zahlungsausfalls von Kunden abzusichern. Diese Versicherungen werden oft...

HIPO-Methode

Die HIPO-Methode ist eine quantitative Analysetechnik, die von Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wertentwicklungen von Aktien vorherzusagen. HIPO steht für "Hierarchical Input Process Output" und basiert auf statistischen Modellen, die...

Minderwert durch Bergschäden

Minderwert durch Bergschäden (engl. diminution in value due to mining-related damages) ist ein Begriff, der sich auf den finanziellen Wertverlust von Immobilien aufgrund von Bergbauaktivitäten bezieht. Dieser Begriff wird hauptsächlich...

Fachoberschule

Die Fachoberschule (FOS) ist ein Bildungsinstitut in Deutschland, das schulische Weiterbildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss der Mittleren Reife oder einem gleichwertigen Schulabschluss bietet. Sie ermöglicht eine qualifizierte...

Retrozession

Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält. Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an...

Supplementinvestition

Term: Supplementinvestition Definition: Die Supplementinvestition bezieht sich auf eine zusätzliche Investition, die von einem Investor getätigt wird, um ein bereits bestehendes Portfolio von Finanzanlagen zu erweitern oder zu verbessern. Dabei handelt es...

NASDAQ-Composite

Der „NASDAQ Composite“ ist ein Aktienindex, der die Wertentwicklung von mehr als 3.000 börsennotierten Unternehmen widerspiegelt, die an der NASDAQ-Börse gehandelt werden. Diese Unternehmen repräsentieren verschiedene Sektoren der Wirtschaft, darunter...