Sanktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sanktion für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Definition von "Sanktion" Eine Sanktion ist eine Maßnahme, die von Regierungen, internationalen Organisationen oder Finanzinstituten ergriffen wird, um wirtschaftlichen Druck auf eine bestimmte Einzelperson, Organisation oder ein Land auszuüben.
Sanktionen dienen dazu, bestimmte Verhaltensweisen zu bestrafen oder zu unterbinden und sollen als Abschreckung für zukünftige Verstöße dienen. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Verstöße gegen internationale Vereinbarungen, Menschenrechtsverletzungen, Terrorismus, Waffenschmuggel, Cyberkriminalität oder andere unerwünschte Aktivitäten eingesetzt. Im Finanzbereich können Sanktionen verschiedene Formen annehmen, darunter Embargos, Handelsbeschränkungen, Finanzrestriktionen, Vermögenssperren oder restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen oder Unternehmen. Sanktionen werden in der Regel von Regierungen oder internationalen Organisationen wie der Europäischen Union, den Vereinten Nationen oder der Financial Action Task Force (FATF) verhängt. Die Auswirkungen von Sanktionen können erheblich sein und reichen von wirtschaftlicher Instabilität bis hin zu erheblichen finanziellen Verlusten für die Betroffenen. Banken und andere Finanzinstitutionen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Sanktionen, indem sie Transaktionen überwachen, Informationen austauschen und Konten einfrieren, die mit sanktionierten Personen oder Organisationen in Verbindung stehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sanktionen auch indirekte Auswirkungen auf Unternehmen, die in sanktionierte Länder handeln, haben können, da der Zugang zu bestimmten Märkten eingeschränkt wird. Investoren sollten daher die Sanktionspolitik sorgfältig verfolgen und die Auswirkungen auf ihre Anlagen und Geschäfte bewerten. Insgesamt sind Sanktionen ein wichtiges Instrument, um internationalen Frieden und Sicherheit zu wahren, unerwünschte Aktivitäten einzudämmen und die Einhaltung internationaler Normen zu fördern.Pauschalpreis
Pauschalpreis bezeichnet eine verbindliche Preisvereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, bei der ein fester Betrag für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt festgelegt wird. Dieser einheitliche Betrag wird unabhängig...
vordisponierte Ausgaben
Vordisponierte Ausgaben: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...
Schweigen
"Schweigen" ist ein aus dem deutschen Sprachraum stammender Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Marktsituation im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Terminus wird verwendet, um die Situation zu beschreiben, wenn...
Vermögensübersicht
Vermögensübersicht ist ein Begriff, der sich in der Finanzwelt auf einen umfassenden Überblick über die finanziellen Vermögenswerte einer Person, einer Organisation oder eines Fonds bezieht. Diese Übersicht bietet eine detaillierte...
Marxismus-Leninismus
Marxismus-Leninismus ist eine politische Ideologie, die auf den Grundlagen des Marxismus und des Leninismus basiert. Ursprünglich entwickelt von Karl Marx und Friedrich Engels, wurde der Marxismus-Leninismus von Wladimir Iljitsch Lenin...
Auskunfts- und Beratungspflicht
Die "Auskunfts- und Beratungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung von Finanzdienstleistern und Anlageberatern beschreibt, ihren Kunden angemessene und umfassende Informationen und Ratschläge zu bieten. Diese Verpflichtung ergibt sich...
Malthussches Bevölkerungsgesetz
Das Malthussche Bevölkerungsgesetz, benannt nach dem britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus, ist eine Theorie, die sich mit dem Verhältnis zwischen Bevölkerungswachstum und Nahrungsproduktion befasst. Es wird oft in Zusammenhang mit...
Delkrederegeschäft
Delkrederegeschäft bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer dem Käufer gegen eine Gebühr eine Art Kreditversicherung gewährt. Diese Vereinbarung hat das Ziel, den Verkäufer...
Schiedsrichter
Der Begriff "Schiedsrichter" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien eingesetzt wird. Im Finanzkontext...
administrativer Protektionismus
Definition: Administrativer Protektionismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das auf staatliche Interventionen und Regelungen abzielt, um den einheimischen Markt vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Diese Maßnahmen werden in der Regel von...