Eulerpool Premium

Sachbezüge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachbezüge für Deutschland.

Sachbezüge Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Sachbezüge

Definition of "Sachbezüge" in German: "Sachbezüge" sind Leistungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zusätzlich zum Gehalt in Form von Waren oder Dienstleistungen gewährt.

Solche Zusatzleistungen werden auch als Natural- oder geldwerte Vorteile bezeichnet. Sachbezüge können verschiedene Formen annehmen, beispielsweise die Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen durch den Arbeitgeber zu vergünstigten Konditionen oder sogar kostenlos. Diese Zusatzleistungen sind nicht in bar auszahlbar, sondern müssen in Form von konkreten Sachleistungen erbracht werden. Sachbezüge können eine attraktive Möglichkeit für Arbeitgeber sein, ihre Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Zu den gängigen Sachbezügen zählen beispielsweise die Bereitstellung von Dienstwagen, vergünstigte Mahlzeiten in Kantinen, Überlassung von Betriebswohnungen, Zuschüsse für Kinderbetreuung oder auch die Nutzung von Fitness- und Freizeiteinrichtungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen bei der Gewährung von Sachbezügen steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte beachten. Sachleistungen sind grundsätzlich steuer- und sozialversicherungspflichtig und müssen daher in der Lohnabrechnung berücksichtigt werden. Es gibt jedoch bestimmte Freigrenzen und Pauschalierungsmöglichkeiten, die Arbeitgebern gewisse Steuervorteile bieten können. Darüber hinaus ist eine klare Vereinbarung über die Gewährung von Sachbezügen im Arbeitsvertrag erforderlich, um mögliche spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Vereinbarungen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und den spezifischen Vorschriften des Landes, in dem das Arbeitsverhältnis besteht, stehen. Insgesamt bieten Sachbezüge Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter auf vielfältige Weise zu belohnen und zu motivieren, während Arbeitnehmer von zusätzlichen Vergünstigungen profitieren können. Es ist jedoch entscheidend, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, um mögliche negative Konsequenzen zu vermeiden. Eulerpool.com bietet Ihnen einen umfassenden Glossar, der Ihnen eine fundierte und verständliche Erklärung aller wichtigen Begriffe aus den Bereichen der Kapitalmärkte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen liefert. Unsere klare und präzise Darstellung ermöglicht es Ihnen, Ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihr Investmentportfolio zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um Zugriff auf unseren exklusiven Glossar zu erhalten und Ihre Investmentstrategien zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bierlager

"Bierlager" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Brauindustrie verwendet wird und sich auf den physikalischen Ort oder den Lagerbehälter bezieht, an dem Bier in großen Mengen aufbewahrt wird, um...

strategische Partnerschaft

Die strategische Partnerschaft, auch als strategischer Zusammenschluss oder Kooperation bezeichnet, ist eine spezielle Form der Geschäftsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Sie basiert auf einem langfristigen Plan, bei dem die...

Fixed-Effects-Modell

Das Fixed-Effects-Modell, auch bekannt als das Modell der festen Effekte, ist ein ökonometrisches Verfahren, das in der Finanzforschung angewendet wird, um die Auswirkungen von unabhängigen Variablen auf abhängige Variablen zu...

Selektivfrage

Selektivfrage ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine spezifische Art von Fragen zu beschreiben, die von Investoren gestellt werden. Der Begriff "selektiv" bezieht sich dabei...

Event

Ein Event ist ein bedeutendes Ereignis, das einen signifikanten Einfluss auf den Finanzmarkt haben kann. Es kann sich auf verschiedene Arten von Veranstaltungen beziehen, wie z.B. Unternehmensankündigungen, Wirtschaftsberichte, politische Entscheidungen...

bezugnehmende Werbung

Bezugnehmende Werbung ist eine bestimmte Art von Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam zu machen, indem sie auf bereits bestehende Werbeaktionen, Informationen...

Zwangsgeld

Zwangsgeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wort "Zwangsgeld" bezieht sich auf eine spezifische rechtliche Maßnahme im Finanzwesen, die von den Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um bestimmte Verpflichtungen oder Verstöße durchzusetzen....

Liquiditätsoptimierung

Liquiditätsoptimierung bezeichnet den Prozess der effizienten Verwaltung von Liquidität in einem Unternehmen oder einer Institution, um sicherzustellen, dass ausreichend finanzielle Ressourcen vorhanden sind, um den laufenden Betrieb und finanzielle Verpflichtungen...

Schiffsregister

Das Schiffsregister ist ein wichtiges Instrument, um sämtliche Informationen über den rechtlichen und finanziellen Status eines Schiffes festzuhalten. In Deutschland wird das Schiffsregister von den örtlichen Amtsgerichten geführt und dient...

Testimonial

Ein Testimonial ist eine schriftliche oder mündliche Empfehlung oder Aussage einer Person über die Qualität, Leistung oder Glaubwürdigkeit eines Produkts, einer Dienstleistung, eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments. Im Bereich der...