Royalty Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Royalty für Deutschland.

Royalty Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Royalty

Royalty (auf Deutsch auch "Lizenzgebühr" genannt) bezieht sich auf eine Zahlung, die ein Lizenznehmer an den Inhaber von geistigem Eigentum leistet.

Dieses geistige Eigentum kann beispielsweise ein Patent, ein Urheberrecht, eine Marke oder ein Geschäftsgeheimnis umfassen. Die Zahlung der Lizenzgebühr ermöglicht es dem Lizenznehmer, das geistige Eigentum zu nutzen oder zu vermarkten. In Bezug auf Kapitalmärkte sind Royalities oft mit Unternehmen verbunden, die eine bestimmte Technologie, ein Verfahren oder ein Produkt entwickelt haben. Wenn ein Unternehmen ein Patent auf eine neue Erfindung besitzt, kann es anderen Unternehmen Lizenzen verkaufen, um die Technologie zu nutzen. Diese Lizenzen ermöglichen es den Käufern, das Patent in ihren eigenen Produkten zu verwenden und von dessen Wert zu profitieren. Die Lizenzgebühr, die das Unternehmen erhebt, ist eine Möglichkeit, den Wert des geistigen Eigentums zu monetarisieren. Im Bereich der Aktieninvestitionen sind Royalities auch mit Investitionen in bestimmte Branchen verbunden, in denen geistiges Eigentum eine bedeutende Rolle spielt. Zum Beispiel könnten Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Biotechnologie oder Unterhaltung bestimmte geistige Eigentumsrechte besitzen, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen verschaffen. Investoren können in solche Unternehmen investieren und von den Lizenzgebühren profitieren, die das Unternehmen von anderen Unternehmen erhält, die seine Technologie nutzen möchten. Darüber hinaus sind Lizenzzahlungen und Royalities auch in der Kryptowährungswelt relevant. Einige Kryptowährungsprojekte nutzen Tokens als Mechanismus, um den Zugriff auf bestimmte Plattformen oder Dienstleistungen zu gewähren. Diejenigen, die diese Tokens besitzen, können dann an dem Erfolg des Projekts teilhaben und möglicherweise Lizenzgebühren als Belohnung für ihre Investition erhalten. Insgesamt sind Royalities eine wichtige Komponente in den Kapitalmärkten, da sie die Eigentumsrechte an geistigem Eigentum schützen und gleichzeitig Einnahmen für die Inhaber generieren. Durch die Zahlung von Lizenzgebühren können Unternehmen und Investoren die Vorteile und Renditen aus geistigem Eigentum maximieren und somit den Wert ihrer Investitionen steigern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fremdvergleichsgrundsatz

Der Begriff "Fremdvergleichsgrundsatz" ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuerrechts und bezieht sich auf die Bewertung von Transaktionen oder Geschäftsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen. Gemäß dem Fremdvergleichsgrundsatz müssen solche Transaktionen zu...

Bezugsrecht

Bezugsrecht - Definition und Erklärung Das Bezugsrecht ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktienemissionen. Es bietet den bestehenden Aktionären eines Unternehmens das Privileg, neue Aktien zu erwerben,...

Sortimentsplanung

Die Sortimentsplanung ist eine wichtige strategische Aufgabe, die in der Kapitalmarktbewertung von entscheidender Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die systematische Auswahl und Zusammenstellung von Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und...

Name

Name ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die rechtliche Identität eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu bezeichnen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Name in...

Audience-Effekt

Der Begriff "Audience-Effekt" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem das Verhalten oder die Leistung einer Person durch die bloße Anwesenheit anderer beeinflusst wird. Dieser Effekt ist weit verbreitet und...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik

Definition: Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten einer nationalen Volkswirtschaft befasst. Es handelt sich um ein wissenschaftliches...

Ersatzbeschaffungsrücklage

Ersatzbeschaffungsrücklage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle steuerliche Rücklage bezieht, die von Unternehmen gebildet werden kann, um zukünftige Ersatzinvestitionen zu finanzieren. Diese Rücklage dient dazu,...

Abnehmerselektion

Abnehmerselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl der besten...

Mineralgewinnungsrecht

Mineralgewinnungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Recht einer Person oder eines Unternehmens bezeichnet, Bodenschätze wie Metalle, Mineralien oder Steine aus bestimmten Gebieten zu gewinnen. Es handelt sich dabei um...

Haushaltsführungsehe

Haushaltsführungsehe ist ein Begriff, der in der Familie- und Erbrechtspraxis verwendet wird, um eine spezielle Form der ehelichen Beziehung zu beschreiben. Bei einer Haushaltsführungsehe handelt es sich um eine Ehe,...