Return on Investment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Return on Investment für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Return on Investment (ROI) ist einer der wichtigsten Performance- und Bewertungsindikatoren, der von Investoren und Analysten verwendet wird, um den Erfolg eines Anlageportfolios oder spezifischen Investments zu messen und zu bewerten.
Im allgemeinen Sinne gibt der ROI den Prozentsatz der Rendite eines Investments in Bezug auf die ursprüngliche investierte Summe wieder. Um den ROI zu berechnen, muss man lediglich den Nettogewinn (das heißt, die Einnahmen minus Kosten) des Investments durch die initiale Investitionssumme teilen und das Ergebnis mit 100 multiplizieren. Die Formel des ROI lautet daher: ROI = ((Einnahmen - Kosten) / Investition) x 100% Nehmen wir an, dass ein Investor 100€ in einen Aktienfonds investiert und innerhalb eines Jahres einen Nettogewinn von 10€ erzielt. Der ROI beträgt in diesem Fall: ROI = ((100€ + 10€ – 100€) / 100€) x 100% = 10% Dies bedeutet, dass der Investor eine Rendite von 10% auf seine Investition erhalten hat. Der ROI ist ein nützliches Instrument, um die Rentabilität verschiedener Investments zu vergleichen und zu bewerten, insbesondere wenn es um die Entscheidung zwischen verschiedenen Anlageoptionen geht. Ein höherer ROI deutet auf eine höhere Rentabilität des Investments hin, obwohl dies immer im Kontext der Risiken und Unsicherheiten des Investments gesehen werden muss. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der ROI verschiedene Arten von Kosten und Einnahmen berücksichtigt, die mit einem Investment verbunden sind. Dazu gehören direkte und indirekte Kosten wie etwa Gebühren, Steuern und Inflation sowie Zinsen und Dividendenzahlungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ROI ein wichtiger Maßstab für die effektive Performance eines Investments ist. Er sollte jedoch immer mit anderen Bewertungskennzahlen sowie den individuellen Zielen und finanziellen Bedürfnissen eines Investors betrachtet werden.Weltall
Weltall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Gesamtheit aller existierenden Planeten, Sterne, Galaxien und anderen Himmelskörper bezieht. In der Finanzwelt wird der Ausdruck häufig...
Arbeitsplan
Arbeitsplan (auch als "Fertigungsplan" oder "Produktionsplan" bezeichnet) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Es handelt sich um eine umfassende Dokumentation, die den Ablauf und die...
Geldpolitik
Geldpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik vieler Länder, der die Kontrolle und Regulierung der Geldmenge und des Geldwertes im Wirtschaftssystem umfasst. Geldpolitik richtet sich in erster Linie an Zentralbanken,...
Southern African Customs Union (SACU)
Die Südafrikanische Zollunion (Southern African Customs Union, SACU) ist eine Zollunion, die aus fünf Ländern im südlichen Afrika besteht: Südafrika, Lesotho, Eswatini, Namibia und Botswana. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen,...
Nichtanerkennung eines Mietverhältnisses
Die "Nichtanerkennung eines Mietverhältnisses" bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der ein Vermieter die Existenz eines Mietverhältnisses mit einem potenziellen Mieter bestreitet oder ablehnt. In der Regel erfolgt dies,...
Vermögensumverteilungspolitik
Vermögensumverteilungspolitik ist ein fachlicher Begriff, der die politischen Maßnahmen und Strategien zur Umverteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Politik zielt darauf ab, die bestehende Vermögensverteilung zu beeinflussen und...
Steuersachverständige
Steuersachverständige sind hochqualifizierte Fachleute in Deutschland, die ein umfassendes Verständnis des Steuersystems und der damit verbundenen Gesetze haben. Auch als Steuerexperten bekannt, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung...
Fremdwährungskonto
Fremdwährungskonto ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Devisenhandel und der Kapitalmarktbewertung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Diese Konten...
Spielgerät
"Spielgerät" Bedeutung: Als "Spielgerät" bezeichnet man im Finanzwesen ein Instrument, das zur Durchführung von Transaktionen oder zur Erzielung von Renditen in verschiedenen Kapitalmärkten verwendet wird. Es kann sich dabei um verschiedene Arten...
Wendepunkt
Wendepunkt – Analytisches Instrument für die Kapitalmärkte Der Begriff "Wendepunkt" ist ein analytisches Instrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen in der Richtung eines Trends zu erkennen. Wendepunkte können...