Eulerpool Premium

Return on Investment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Return on Investment für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Return on Investment

Return on Investment (ROI) ist einer der wichtigsten Performance- und Bewertungsindikatoren, der von Investoren und Analysten verwendet wird, um den Erfolg eines Anlageportfolios oder spezifischen Investments zu messen und zu bewerten.

Im allgemeinen Sinne gibt der ROI den Prozentsatz der Rendite eines Investments in Bezug auf die ursprüngliche investierte Summe wieder. Um den ROI zu berechnen, muss man lediglich den Nettogewinn (das heißt, die Einnahmen minus Kosten) des Investments durch die initiale Investitionssumme teilen und das Ergebnis mit 100 multiplizieren. Die Formel des ROI lautet daher: ROI = ((Einnahmen - Kosten) / Investition) x 100% Nehmen wir an, dass ein Investor 100€ in einen Aktienfonds investiert und innerhalb eines Jahres einen Nettogewinn von 10€ erzielt. Der ROI beträgt in diesem Fall: ROI = ((100€ + 10€ – 100€) / 100€) x 100% = 10% Dies bedeutet, dass der Investor eine Rendite von 10% auf seine Investition erhalten hat. Der ROI ist ein nützliches Instrument, um die Rentabilität verschiedener Investments zu vergleichen und zu bewerten, insbesondere wenn es um die Entscheidung zwischen verschiedenen Anlageoptionen geht. Ein höherer ROI deutet auf eine höhere Rentabilität des Investments hin, obwohl dies immer im Kontext der Risiken und Unsicherheiten des Investments gesehen werden muss. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der ROI verschiedene Arten von Kosten und Einnahmen berücksichtigt, die mit einem Investment verbunden sind. Dazu gehören direkte und indirekte Kosten wie etwa Gebühren, Steuern und Inflation sowie Zinsen und Dividendenzahlungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ROI ein wichtiger Maßstab für die effektive Performance eines Investments ist. Er sollte jedoch immer mit anderen Bewertungskennzahlen sowie den individuellen Zielen und finanziellen Bedürfnissen eines Investors betrachtet werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

patriarchalischer Führungsstil

Der "patriarchalische Führungsstil" ist ein Begriff, der in der Unternehmensführung häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Hierarchie, in der eine einzelne Person, in der Regel der Vater oder...

hypergeometrische Verteilung

Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren. Sie beschreibt die...

Euroanleihenmarkt

Der Euroanleihenmarkt, auch als Europäischer Anleihenmarkt bezeichnet, ist ein bedeutender Teil des globalen Kapitalmarktes. Hierbei handelt es sich um den Markt, auf dem Anleihen in Euro als Währung emittiert und...

Prüfungskosten

Prüfungskosten sind Ausgaben, die im Rahmen der Prüfung und Prüfungsvorbereitung von Unternehmen entstehen. Dieses Konzept ist insbesondere in den Bereichen Accounting und Finanzen von großer Bedeutung. Prüfungskosten umfassen in erster...

Offenlegungspflicht

Offenlegungspflicht ist eine wichtige rechtliche Verpflichtung, die Unternehmen und andere Marktteilnehmer dazu verpflichtet, bestimmte Informationen und Daten offenzulegen. Diese Offenlegungspflicht ist im deutschen Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) festgelegt und dient dem Schutz...

knappes Gut

Definition: "Knappes Gut" Ein "knappes Gut" ist ein ökonomischer Begriff, der verwendet wird, um den Zustand eines Produkts oder einer Ressource zu beschreiben, bei dem die verfügbare Menge nicht ausreicht, um...

Marktportefeuille

Das Marktportefeuille, auch bekannt als "Gesamtmarktportfolio" oder "Marktportfolio", ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiere und Vermögenswerte,...

Herstellkosten

Herstellkosten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt die direkten Kosten, die bei der Produktion eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung entstehen. Es handelt sich um eine wichtige...

Agiopapiere

"Agiopapiere" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere für den Kapitalmarkt. Die Bezeichnung bezieht sich auf Wertpapiere, die einen Aufschlag (Agiobetrag) auf ihren Nennwert aufweisen. Diese Wertpapiere sind...

Pensionsverpflichtungen

Die Pensionsverpflichtungen beziehen sich auf die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern, die sich aus einem Pensionsplan ergeben. Dieser Plan sieht vor, dass den Mitarbeitern nach Beendigung ihrer aktiven...