Eulerpool Premium

Relative Stärke Index Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Relative Stärke Index für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Relative Stärke Index

Der Relative Stärke Index, auch bekannt als RSI, ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird.

Der Indikator wird verwendet, um die Stärke des Marktes zu messen und festzustellen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Der RSI wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen und basiert auf der Berechnung des Verhältnisses der durchschnittlichen Aufwärtsbewegungen zu den durchschnittlichen Abwärtsbewegungen in einem bestimmten Zeitraum. Ein überkaufter Markt wird typischerweise als solcher betrachtet, wenn der RSI über 70 liegt, während ein überverkaufter Markt als solcher betrachtet wird, wenn der RSI unter 30 liegt. Der RSI wird häufig verwendet, um zu bestimmen, wann ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist, was wiederum als Signal für einen bevorstehenden Preisrückgang oder -anstieg dienen kann. Wenn der RSI beispielsweise über 70 liegt, könnte dies bedeuten, dass ein Wertpapier überkauft und daher anfällig für einen Preisrückgang ist. Umgekehrt, wenn der RSI unter 30 liegt, könnte dies bedeuten, dass ein Wertpapier überverkauft und daher anfällig für einen Preisanstieg ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der RSI allein nicht ausreicht, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Der Indikator sollte in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und grundlegenden Faktoren wie Unternehmensnachrichten und Marktereignissen verwendet werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nachsichtakkreditive

Nachsichtakkreditive sind Finanzinstrumente, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet werden, um Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern abzusichern. Sie ermöglichen es dem Verkäufer, die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, während...

Affordability-Produkte

Beschreibung von "Affordability-Produkte": Affordability-Produkte sind spezielle Finanzinstrumente oder Anlageprodukte, die auf dem Kapitalmarkt verfügbar sind und darauf abzielen, die Erschwinglichkeit von Investitionsmöglichkeiten zu verbessern. Diese Produkte sind besonders relevant für Anleger,...

semantisches Differenzial

Semantisches Differenzial beschreibt einen konzeptionellen Ansatz zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten basierend auf der Untersuchung semantischer Unterschiede und Zusammenhänge. Diese Methode ermöglicht es Investoren und Analysten, eine tiefere Ebene...

Versorgungsbetriebe

Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die lebenswichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellen. Sie sind in der Regel in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung tätig. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei...

Arbeitsverteilung

Arbeitsverteilung (auch bekannt als Arbeitsteilung) ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Aufteilung der Arbeitskräfte und -aufgaben innerhalb eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...

Personenjahr (-monat, -tag)

Der Begriff Personenjahr bezieht sich auf eine konzeptionelle Methode zur Berechnung der Arbeitszeit einer Person in einer bestimmten Zeitspanne, sei es ein Jahr, ein Monat oder sogar ein Tag. In...

verbundenes Geschäft

Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...

multinationale Strategie

Eine multinationale Strategie ist ein langfristiger Plan, den ein Unternehmen entwickelt, um seine Geschäftsaktivitäten über die nationalen Grenzen hinweg zu erweitern und auf globaler Ebene erfolgreich zu sein. Diese Strategie...

Heteroskedastizititätstest

Heteroskedastizitätstest bezieht sich auf eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um das Auftreten von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen. Heteroskedastizität tritt auf, wenn die Varianz der...

kybernetische Planung

"Kybernetische Planung" bezeichnet eine fortschrittliche Methode der Planung und Steuerung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff stammt aus der Kybernetik, einem interdisziplinären Wissenschaftszweig, der sich mit der Steuerung...