Eulerpool Premium

Quellenangabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quellenangabe für Deutschland.

Quellenangabe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Quellenangabe

Quellenangabe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Angabe der Quelle von Informationen in finanziellen Berichten, Anlageempfehlungen und anderen Finanzdokumenten bezieht.

Es handelt sich um eine wichtige Praxis, um die Transparenz und Glaubwürdigkeit von Finanzinformationen zu gewährleisten. Die Quellenangabe bezieht sich auf die Offenlegung der verwendeten Daten und Informationen sowie auf die Identifizierung der Quelle, von der sie stammen. Dies umfasst historische Daten, aktuelle Marktpreise, finanzielle Kennzahlen, Nachrichten, Forschungsberichte und andere verwandte Informationen, die bei der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet werden. In der Praxis sollte eine Quellenangabe den genauen Namen des Unternehmens, der Agentur oder der Organisation enthalten, von der die Informationen stammen. Darüber hinaus ist eine Angabe des Datums und der spezifischen Publikation oder des Reports erforderlich, um die Überprüfung und Nachverfolgung der Quellen zu erleichtern. Dies ist besonders wichtig, da sich Marktkonditionen, Daten und Nachrichten schnell ändern können und verlässliche Informationen von entscheidender Bedeutung sind. Eine korrekte und genaue Quellenangabe hat zahlreiche Vorteile. Erstens ermöglicht sie anderen Investoren und Analysten die Nachvollziehbarkeit und Bestätigung der verwendeten Informationen. Zweitens unterstützt sie die Nachforschungen und den Vergleich der Daten mit anderen Quellen, um potenzielle Diskrepanzen oder Abweichungen zu erkennen. Drittens demonstriert eine klare Quellenangabe das Engagement für Transparenz und Integrität und baut das Vertrauen der Anleger in das veröffentlichte Material auf. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, legen wir großen Wert auf eine umfassende und zuverlässige Quellenangabe. Unsere Expertenteams von Finanzanalysten und Datenforschern suchen sorgfältig nach den besten Quellen und verfolgen kontinuierlich die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten. Unsere Publikationen werden mit einer umfassenden Quellenangabe versehen, um unseren Lesern eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu bieten. Eine korrekte Quellenangabe ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und Forschung. Sie verbessert die Qualität der Informationen und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen. In einer ständig weiterentwickelnden und dynamischen Finanzwelt ist eine zuverlässige Quellenangabe wesentlich, um den Kapitalmärkten und den Investoren eine starke Grundlage zu bieten. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, dieses Engagement für Transparenz und Qualität in allen unseren Finanzpublikationen umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verhandlungsgebühr

Verhandlungsgebühr ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente verwendet wird, insbesondere bei der Handhabung von Wertpapiertransaktionen. Der Ausdruck bezieht sich speziell auf eine Gebühr, die im...

Key Account

Der Begriff "Key Account" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Vertriebs und des Kundenmanagements. In der Finanzwelt bezeichnet ein Key Account ein hochwertiges Kundenkonto, das von einer Bank,...

Europa-Abkommen

Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und...

Stand der Technik

Stand der Technik bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen Entwicklungsstand und die gängigen Praktiken in Bezug auf technologische Lösungen, Anwendungen und Prozesse. Es beschreibt den allgemeinen Kenntnisstand...

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist ein zentrales deutsches Gesetz, das den fairen Wettbewerb und den Schutz von Verbrauchern und Unternehmen im Markt reguliert. Es wurde entwickelt, um unethische...

Notstandsarbeiten

Notstandsarbeiten ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen von großer Bedeutung ist, insbesondere im Rahmen von staatlichen Interventionen und wirtschaftlichen Krisensituationen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff...

VGH

VGH steht für "Vereinigte Gesellschaft der Hochfinanz" und bezieht sich auf eine Organisation, die im Bereich der Kapitalmärkte aktiv ist. Die VGH ist eine prestigeträchtige Institution, die eine bedeutende Rolle...

Hemmung der Verjährungsfristen

Die Hemmung der Verjährungsfristen bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die dazu dient, die Verjährung eines Anspruchs zu stoppen oder auszusetzen. In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im...

Partizipationsschein

Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...

Relationenmodell

Das Relationenmodell ist ein Konzept aus der Datenbankmanagement-Technologie, das in der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es dient zur Strukturierung und Organisation von Daten in einer relationalen Datenbank oder einem relationalen...