Eulerpool Premium

Qualität: EFQM, KTQ, QEP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Qualität: EFQM, KTQ, QEP für Deutschland.

Qualität: EFQM, KTQ, QEP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Qualität: EFQM, KTQ, QEP

Qualität ist von entscheidender Bedeutung für jede Organisation, die in den Kapitalmärkten tätig ist.

Sie bezieht sich auf die Eigenschaften, Merkmale und Fähigkeiten, die ein Unternehmen oder eine Institution besitzt und die es ihm ermöglichen, seinen Kunden hochwertige Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Ein Investor, der in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investiert, sollte daher ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der betreffenden Organisation legen. Es gibt verschiedene Ansätze und Zertifizierungen, um die Qualität in einer Organisation zu messen und sicherzustellen. In diesem Kontext sind EFQM, KTQ und QEP einige der bekanntesten Modelle. Diese drei Akronymen stehen für European Foundation for Quality Management (EFQM), Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ) und Qualitätsentwicklung im Pflege- und Leistungsnetzwerk (QEP). EFQM ist ein europäisches Qualitätsmanagementmodell, das von der European Foundation for Quality Management entwickelt wurde. Es basiert auf dem Konzept der kontinuierlichen Verbesserung und einer ganzheitlichen Betrachtung der Organisation. Das Modell bewertet die Organisation anhand von neun Kriterien: Führung, Politik und Strategie, Mitarbeiter, Partnerschaften und Ressourcen, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen, Kundenorientierung, Ergebnisse sowie gesellschaftliche Verantwortung. KTQ hingegen ist ein Qualitätsmanagementmodell speziell für das Gesundheitswesen, das in Deutschland weit verbreitet ist. Es konzentriert sich auf die Qualität von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen und berücksichtigt fünf Bereiche: Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Behandlung und Versorgung, Sicherheit, Informationsmanagement, sowie Personal- und Führungskompetenz. Das QEP-Modell ist ein Qualitätsmanagementansatz, der sich auf die Alten- und Krankenpflege konzentriert. Es zielt darauf ab, die Qualität der Dienstleistungen in Pflegeeinrichtungen kontinuierlich zu verbessern und die Bedürfnisse der Patienten und Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Durch die Implementierung und Zertifizierung nach einem dieser Modelle können Unternehmen und Institutionen ihre Qualität verbessern, ihre Stärken und Schwächen identifizieren und ihre Prozesse optimieren. Investoren sollten nach Organisationen suchen, die diese Modelle anwenden und zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass sie in Unternehmen investieren, die hohe Qualitätsstandards einhalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir sicher, dass unser Glossar die neuesten und genauesten Definitionen von Finanzbegriffen und Fachterminologie enthält. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Höchstpreis

Höchstpreis bezeichnet den maximalen Preis, zu dem ein bestimmtes Wertpapier, wie eine Aktie, ein Kredit oder eine Anleihe, während einer bestimmten Handelsperiode gehandelt wird. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung...

Keynes-Ramsey-Rule

Die Keynes-Ramsey-Regel ist eine ökonomische Theorie, die auf den Ideen von John Maynard Keynes und Frank P. Ramsey basiert. Diese Regel wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die optimale...

Pfandbestellung

Pfandbestellung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine spezifische Art der Sicherheitenbestellung im Rahmen von Krediten und Darlehen. Die Pfandbestellung dient dazu, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit...

Lagebericht

Der Lagebericht ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens in Deutschland. Er wird gemäß den Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB) erstellt und bietet den Aktionären und anderen Stakeholdern detaillierte Informationen...

Außengesellschaft

Außengesellschaft ist ein Begriff aus dem deutschen Gesellschaftsrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen. Bei einer Außengesellschaft handelt es sich um eine Gesellschaft, deren Tätigkeitsbereich überwiegend außerhalb...

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

bereinigte Lohnquote

Die bereinigte Lohnquote, auch bekannt als BQ, ist eine wirtschaftliche Indikatorenmessung, die den Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen auf einer bereinigten Basis widerspiegelt. Dieser Begriff repräsentiert die Beziehung zwischen Lohnkosten...

werbendes Vermögen

Definition: "Werbendes Vermögen" (engl. marketing assets) – Eine umfangreiche Erklärung für Kapitalmarktanleger Werbendes Vermögen oder auch Marketing Assets stellt einen aufstrebenden Terminus dar, der sich auf das Potenzial von Unternehmen bezieht,...

Tigerstaaten

Die "Tigerstaaten" ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um auf eine Gruppe von aufstrebenden Schwellenländern in Ost- und Südostasien hinzuweisen. Diese Länder zeichnen sich durch schnelles wirtschaftliches Wachstum, hohe...

HDAX

HDAX steht für den Hanseatische Effekten AG Deutscher Aktienindex und ist eine bedeutende Benchmark für den deutschen Aktienmarkt. Es handelt sich um einen Aktienindex, der die 110 größten börsennotierten Unternehmen...