Eulerpool Premium

Promillegrenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Promillegrenze für Deutschland.

Promillegrenze Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Promillegrenze

Die "Promillegrenze" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Grenzwert des Alkoholgehalts im Blut bezieht, der beim Führen eines Fahrzeugs nicht überschritten werden darf.

In Deutschland liegt die Promillegrenze für den Straßenverkehr derzeit bei 0,5 Promille. Eine Überschreitung dieser Grenze kann rechtliche Konsequenzen haben, wie beispielsweise den Führerscheinentzug oder Geldstrafen. Die Promillegrenze dient als Maßnahme zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, da ein hoher Alkoholkonsum die Reaktionsfähigkeit und das Fahrverhalten eines Fahrers erheblich beeinträchtigen kann. Der Alkoholabbau im Körper ist ein individueller Prozess und kann je nach Person und Umständen variieren. Es gibt verschiedene Methoden zur Messung des Alkoholgehalts im Blut, darunter Atemalkoholtests, Bluttests und Urinproben. Es ist wichtig anzumerken, dass die Promillegrenze nicht nur für Autofahrer gilt, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Motorradfahrer. In speziellen Fällen, wie beispielsweise für Fahranfänger und Berufskraftfahrer, gelten jedoch niedrigere Promillegrenzen. Die Überwachung der Einhaltung der Promillegrenze liegt in der Verantwortung der Polizei, die Betroffene während Verkehrskontrollen, Unfällen oder anderen Verdachtsfällen auf Alkohol im Straßenverkehr überprüfen kann. Die Verwendung von Alkoholtestgeräten und -geräten, wie beispielsweise Breathalyzern, unterstützt die Polizei bei der Durchführung solcher Überprüfungen. Um das Risiko von Verkehrsunfällen und Verletzungen zu minimieren, ist es ratsam, sich bewusst zu sein und die Promillegrenze einzuhalten. Für Fahrer, die ganz auf Nummer sicher gehen möchten, empfiehlt es sich, vollständig auf den Konsum von Alkohol vor dem Führen eines Fahrzeugs zu verzichten. Eulerpool.com bietet einen umfassenden Glossar für Investoren auf Kapitalmärkten, der nicht nur Begriffe aus dem Finanzbereich, sondern auch rechtliche und verkehrsbezogene Begriffe wie die Promillegrenze abdeckt. Unsere Plattform stellt sicher, dass Investoren Zugang zu präzisen und verständlichen Definitionen haben, um ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Glossar ist für Anfänger und erfahrene Anleger gleichermaßen nützlich und wird kontinuierlich aktualisiert, um den sich ständig ändernden Markttrends und -bedingungen gerecht zu werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Patentschrift

Die Patentschrift bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von den nationalen Patentbehörden ausgegeben wird, um den Inhalt einer Erfindung zu schützen. Eine Patentschrift ist eine detaillierte und formalisierte Beschreibung,...

Kreditüberwachung

Kreditüberwachung ist ein entscheidender Prozess im Finanzwesen, der die laufende Überwachung von Krediten, Darlehen und anderen Finanzierungsvereinbarungen umfasst. Sie dient dazu, das Kreditrisiko einer Organisation oder eines Individuums zu bewerten...

Lohnelastizität der Arbeitsintensität

Die Lohnelastizität der Arbeitsintensität ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Lohnänderungen und der Veränderung der Arbeitsintensität beschreibt. Sie ist ein Maß dafür, wie stark sich die...

Gemeinkostenzuschlag

Gemeinkostenzuschlag, auf Englisch auch als Overhead-Allokation bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung indirekter Kosten auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff speziell auf...

Interessenwerte

Interessenwerte (auch bekannt als Interessenwert oder Interessenbereich) sind ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Investitionen. Sie beziehen sich auf den Wert, den ein Investor an einem bestimmten...

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die speziell für Eigentümer von Immobilien entwickelt wurde und Schutz für Haftungsansprüche in Bezug auf ihr Eigentum bietet. Diese Art von Versicherung ist...

Korridor Optionen

Korridor Optionen sind komplexe Instrumente im Bereich der Finanzderivate, die in der Regel im Rahmen von Strukturierten Produkten eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer vordefinierten Periode...

Konsistenzpostulat

Konsistenzpostulat (auch bekannt als Konsistenzprinzip) ist ein grundlegendes Konzept der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Buchführung eines Unternehmens konsistent und kontinuierlich angewendet werden sollte. Gemäß dem...

Third Party Logistics

Dritte-Partei-Logistik Die Dritte-Partei-Logistik, auch bekannt als 3PL, ist ein wesentlicher Bestandteil der Supply-Chain-Management-Strategie für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung tätig...

Basel III

Definition von Basel III: Basel III ist ein internationaler Regelungsrahmen für die Bankenaufsicht und das Risikomanagement, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde. Die ersten beiden Verordnungen, Basel...