Produktionshilfsbetrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Produktionshilfsbetrieb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Produktionshilfsbetrieb is a significant term in the realm of capital markets, specifically in the context of manufacturing and industrial processes.
This German expression, when translated to English, means "production support facility." It refers to a specialized facility, typically found within the manufacturing sector, that provides auxiliary services and support to aid the main production activities. In simple terms, a Produktionshilfsbetrieb is a unit or department established within a manufacturing company with the sole purpose of assisting in the production process. These facilities play a vital role in optimizing productivity, ensuring smooth operations, and maintaining high-quality standards. The scope of a Produktionshilfsbetrieb can vary depending on the nature and complexity of the production process. It encompasses a wide range of activities, including but not limited to material handling, equipment maintenance, quality control, tooling management, logistics, and process optimization. One primary objective of a Produktionshilfsbetrieb is to enhance efficiency and reduce downtime by providing specialized support services. This includes ensuring that the required materials and components are readily available for production, ensuring proper functioning and maintenance of machinery and tools, and troubleshooting any technical issues that may arise during the manufacturing process. Moreover, a Produktionshilfsbetrieb also assumes responsibility for quality control measures. This involves conducting regular inspections, tests, and audits to ensure that the products meet the specified quality requirements. By implementing stringent quality control procedures, these support facilities contribute significantly to delivering high-quality end products to the market. In the context of capital markets, understanding the concept of a Produktionshilfsbetrieb is crucial for investors and analysts assessing the capabilities and efficiency of manufacturing companies. The presence and effectiveness of a well-established Produktionshilfsbetrieb can be an indicator of a company's operational strength and ability to meet production targets. Investors often consider a company's Produktionshilfsbetrieb as part of their due diligence process, particularly when evaluating manufacturing companies for potential investment opportunities. A highly efficient and well-equipped support facility can contribute to cost savings, increased production output, and overall profitability, all of which are essential factors to consider when making investment decisions. In conclusion, a Produktionshilfsbetrieb is a specialized support facility within the manufacturing industry, focused on assisting and optimizing the production process. Through material handling, maintenance, quality control, and process optimization, these facilities play a vital role in ensuring smooth and efficient manufacturing operations. For investors in capital markets, understanding the significance of a company's Produktionshilfsbetrieb is crucial in evaluating operational efficiency and potential investment opportunities.Treuerabatt
Treuerabatt ist ein Fachbegriff, der im Bereich Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienmarkt Verwendung findet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Rabatt oder Preisnachlass, der treuen Aktionären gewährt...
Microsite
Eine Microsite ist eine speziell erstellte Webseite, die als ergänzendes und isoliertes Element einer Hauptwebsite fungiert. Sie dient dazu, spezifische Informationen zu einem bestimmten Thema, einer Kampagne oder einem Produkt...
Rechtspersönlichkeit
Rechtspersönlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer juristischen Person bezeichnet, Rechte und Pflichten im Rahmen des Rechts zu haben. Im deutschen Gesellschaftsrecht bezieht sich der Begriff auf die...
Operational Auditing
Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens. Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen...
Generalverkehrsplan (GVP)
Generalverkehrsplan (GVP) bezeichnet einen strategischen Plan, der von nationalen Regierungen oder regionalen Behörden erstellt wird, um langfristige Verkehrspolitik und -maßnahmen festzulegen. Dieser Plan umfasst einen umfassenden Ansatz für die Entwicklung,...
Asset Backed Securities Corporation
Die Asset Backed Securities Corporation (ABS Corporation) ist ein spezialisierter Finanzierer, der sich auf die Schaffung und Verwaltung von Vermögenswerten basierenden Wertpapieren (Asset Backed Securities, ABS) spezialisiert hat. ABS sind...
Multi Channel Retailing
Multi-Channel-Retailing ist eine effektive Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nutzen, um Produkte und Dienstleistungen an ihre Kunden zu verkaufen. Diese Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu maximieren und...
Kreditwesengesetz (KWG)
Das Kreditwesengesetz (KWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Aufsicht und Regulierung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und anderen Finanzunternehmen regelt. Es wurde ursprünglich im Jahr 1961 eingeführt und hat seitdem...
eingetragene Genossenschaft (eG)
Die eingetragene Genossenschaft (eG) ist eine spezielle Rechtsform einer Genossenschaft, die in Deutschland sehr verbreitet ist. Sie ermöglicht es, dass sich Menschen zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Eine...
Numéraire
Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...