Planungsobjekte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungsobjekte für Deutschland.

Planungsobjekte Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Planungsobjekte

Der Begriff "Planungsobjekte" bezieht sich auf die Elemente, die in einem umfassenden Finanzplan oder einem Investitionsprojekt berücksichtigt werden.

Es umfasst alle Arten von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen, die bei der Planung und Umsetzung von Anlagestrategien berücksichtigt werden müssen. In den Kapitalmärkten spielen Planungsobjekte eine entscheidende Rolle bei der Bewertung, Auswahl und Verwaltung von Wertpapieren. Sie dienen als Grundlage für die Erstellung von Prognosen, Riskoanalysen und Renditeberechnungen. Diese Objekte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Aktien sind Planungsobjekte, die den Anteilseignern Eigentumsrechte an einem Unternehmen verleihen. Die Bewertung von Aktien basiert auf einer Reihe von Faktoren wie Gewinnaussichten, Dividendenzahlungen und Managementperformance. Anleihen sind schuldbasierte Planungsobjekte, bei denen ein Anleger einem Emittenten Geld leiht und im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen erhält. Die Bewertung von Anleihen beruht auf dem Kreditrisiko des Emittenten und dem aktuellen Zinsniveau. Kredite sind eine Form der Kapitaleinwerbung, bei der ein Kreditnehmer von einem Kreditgeber Geld leiht und dieses zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlt. Die Bewertung von Krediten basiert auf dem Kreditrisiko des Kreditnehmers und den vereinbarten Konditionen. Geldmarktinstrumente sind kurzfristige, hochliquide Investitionen mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger. Sie dienen als Sicherheiten für kurzfristige Kredite und werden zur Aufrechterhaltung von Liquidität im Finanzsystem verwendet. Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die auf kryptographischen Algorithmen basieren. Sie können als Planungsobjekte betrachtet werden, da sie als alternative Anlageklasse für Investoren dienen, die von der Volatilität und Potenzialen in diesem aufstrebenden Markt profitieren möchten. Insgesamt umfasst der Begriff "Planungsobjekte" alle finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die von Investoren bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Anlagestrategien berücksichtigt werden müssen. Eine umfassende Kenntnis dieser Objekte ist entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken und Chancen zu bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abbauproduktion

Die Abbauproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gewinnung von Rohstoffen aus natürlichen Ressourcen bezieht. Dieser Prozess umfasst die Extraktion oder den Abbau von Bodenschätzen wie Metallen,...

KfW Mittelstandsbank

KfW Mittelstandsbank ist eine bedeutende deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Als Teil der KfW Bankengruppe unterstützt sie den deutschen Mittelstand bei der Umsetzung...

Steuerimport

Der Begriff "Steuerimport" bezieht sich auf ein wesentliches Verfahren, das es Anlegern ermöglicht, steuerliche Informationen und Abrechnungen in ihre Finanzanalysen und Engagements auf dem Kapitalmarkt zu importieren. Diese Funktion ist...

Gasgrundversorgung

Gasgrundversorgung bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der jeder Haushaltskunde in Deutschland einen Anspruch auf eine Basisversorgung mit Erdgas hat, falls kein anderer Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen wurde. Diese Grundversorgung...

Einzelspende

Einzelspende: Definition und Bedeutung einer wichtigen Finanzmaßnahme Eine Einzelspende, auch bekannt als Einzelspendenaktion oder einmalige Zuwendung, bezieht sich auf eine finanzielle Rückzahlung und Unterstützung, die von einer Einzelperson, Organisation oder Institution...

Self Liquidation Offer

Das "Self Liquidation Offer" ist eine spezifische Art von Rückkaufangebot, das von Unternehmen gemacht wird, um ihre ausstehenden Schuldverschreibungen zurückzukaufen und dadurch ihre Schuldenlast zu reduzieren. Bei einem Self Liquidation...

Funded Cover

Definition: "Funded Cover" (Finanzierte Absicherung) Die "fundierte Absicherung" ist eine fortgeschrittene Strategie zur Absicherung von Wertpapierpositionen eines Investors. Sie kombiniert den Kauf einer Wertpapierposition mit einer geeigneten Absicherungsstrategie, um potenzielle Verluste...

abgeleitete Rechengrößen

"Abgeleitete Rechengrößen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Kennzahlen und Größen bezieht, die aus anderen vorhandenen Daten abgeleitet werden. In den Kapitalmärkten werden solche abgeleiteten Rechengrößen häufig...

Aufgabenanalyse

Aufgabenanalyse ist ein wichtiger Schritt bei der Durchführung von Projekten oder Aufgaben im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Analyse bezieht sich auf die detaillierte Prüfung und Bewertung der einzelnen Schritte, die...

Abrechnungslast

Die Abrechnungslast ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und speziell im Bereich des Handels mit Wertpapieren verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für die finanzielle Verantwortung oder Verpflichtung, die ein...