Organizational Burnout Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organizational Burnout für Deutschland.

Organizational Burnout Definition

Die besten Investoren haben Eulerpool

Für 2 € sichern

Organizational Burnout

Organisatorischer Burnout ist ein Zustand, bei dem eine Organisation oder ein Unternehmen Probleme bei der Bewältigung von Arbeitsbelastungen und -anforderungen aufweist.

Es handelt sich um eine fortschreitende und chronische Erschöpfung, die durch lange Arbeitszeiten, übermäßigen Druck und mangelnde Ressourcen verursacht wird. Organisatorischer Burnout führt zu sinkender Produktivität, erhöhten Fehlzeiten und einer insgesamt negativen Arbeitsumgebung. Dieser Zustand kann verschiedene Auswirkungen auf eine Organisation haben, einschließlich dem Verlust qualifizierter Mitarbeiter, einem Anstieg der Fehlerquote und einer reduzierten Innovationsfähigkeit. Organisatorischer Burnout betrifft nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern kann sich auf das gesamte Team oder die gesamte Organisation auswirken. Es gibt verschiedene Ursachen für organisatorischen Burnout, einschließlich unzureichender Ressourcen, unklarer Arbeitsanforderungen, mangelhafter Führung, übermäßiger Arbeitsbelastung und einem Mangel an Kontrolle über Arbeitsprozesse. Dieser Zustand kann auch durch eine Kultur der Überarbeitung und des ständigen Drucks gefördert werden. Um organisatorischen Burnout zu bekämpfen, ist es wichtig, dass die Führungskräfte auf die Bedürfnisse und Belastungen der Mitarbeiter eingehen. Maßnahmen wie die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die Schaffung einer positiven Arbeitskultur und die Bereitstellung ausreichender Ressourcen können dazu beitragen, die Auswirkungen von Burnout zu minimieren. Die Identifizierung und Prävention von organisatorischem Burnout ist entscheidend, um langfristig eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten. Indem Unternehmen die Symptome und Ursachen von organisatorischem Burnout erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen, können sie ihre Teammitglieder unterstützen und ein erfolgreiches Arbeitsumfeld schaffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Prosument

Prosument (a portmanteau of "producer" and "consumer") referiert auf einen Teilnehmer am kapitallierten Markt, der sowohl als Produzent als auch als Konsument fungiert. Ein Prosument kann seine finanziellen Ressourcen nutzen,...

Derivatestrategie

Eine Derivatestrategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, durch den Handel mit derivativen Finanzinstrumenten wie Futures, Optionen oder Swaps Gewinne zu erzielen. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Anlegern und...

PRSP

PRSP steht für Poverty Reduction Strategy Paper, zu Deutsch Armutsbekämpfungsstrategiepapier. Es handelt sich dabei um ein Dokument, das von Ländern erstellt wird, um ihre Bemühungen zur Armutsbekämpfung sowie ihre Entwicklungspläne...

innovatives Milieu

"Innovatives Milieu" ist ein Fachbegriff, der sich auf ein Umfeld oder eine Kultur bezieht, in dem Innovation, Kreativität und technologische Fortschritte florieren. Es beschreibt eine Nische oder eine Region, in...

Computersabotage

Computersabotage: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Computersabotage, auch als Cyber-Sabotage bekannt, ist ein Begriff, der auf Aktivitäten hinweist, die darauf abzielen, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Computersystemen zu...

Systembetrieb

Systembetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzbranche und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Wartung aller Computersysteme,...

Kapitalstrukturregel

Die Kapitalstrukturregel bezieht sich auf eine Regel oder Richtlinie, die von Unternehmen und Aufsichtsbehörden festgelegt wird, um sicherzustellen, dass das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in einer bestimmten Kapitalstruktur angemessen...

Mindestbemessungsgrundlage

Mindestbemessungsgrundlage ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Berechnungsgrundlage für Steuerzwecke in Deutschland. Insbesondere im Zusammenhang mit der Einkommensteuer auf Gewinne aus Kapitalanlagen...

partielle Konsumfunktion

Die "partielle Konsumfunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der auf die Beziehung zwischen dem Konsum und dem verfügbaren Einkommen verweist. Diese Funktion beschreibt, wie sich der Konsum in Abhängigkeit...

wettbewerbsrechtliche Ausnahmebereiche

"Wettbewerbsrechtliche Ausnahmebereiche" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Ausnahmen im Bereich des Wettbewerbsrechts bezieht. Das Wettbewerbsrecht regelt die Spielregeln für den freien und fairen Wettbewerb zwischen...