Eulerpool Premium

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung für Deutschland.

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und wurde 1966 gegründet.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern, um Armut zu bekämpfen, den Lebensstandard zu verbessern und die wirtschaftliche Stabilität zu stärken. Als Teil der breiteren Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen arbeitet UNIDO eng mit Regierungen, Wirtschaftsakteuren und internationalen Organisationen zusammen, um Programme und Projekte zu entwerfen und umzusetzen, die darauf abzielen, die industrielle Produktivität, Innovation und Technologieentwicklung zu fördern. Indem sie die notwendigen Ressourcen, das Fachwissen und die partnerschaftlichen Netzwerke bereitstellt, unterstützt UNIDO die Länder bei der Transformation ihrer Wirtschaftssektoren und fördert die nachhaltige Industrialisierung. UNIDO konzentriert sich auf die Unterstützung von Ländern in verschiedenen Bereichen wie industrieller Energieeffizienz, nachhaltigem Ressourcenmanagement, industrieller Infrastruktur, Technologieentwicklung, Qualitätsmanagement und internationaler Handelsförderung. Durch die Förderung von Kapazitätsaufbau und technischer Zusammenarbeit hilft UNIDO den Ländern, ihre industriellen Kapazitäten zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu stärken. Als weltweit führende Organisation im Bereich der industriellen Entwicklung setzt UNIDO Standards und bewährte Verfahren für industrielles Wachstum, mit dem Ziel, die Produktionseffizienz und die Nachhaltigkeit in den Entwicklungsländern zu verbessern. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Programmen unterstützt UNIDO die Umsetzung von spezifischen Projekten in den Entwicklungsländern und fördert den Technologietransfer und die industrielle Kooperation. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet UNIDO eine Vielzahl von Informationen und Statistiken über industrielle Trends, marktbezogene Analysen und Risikobewertungen. Diese Ressourcen ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen über potenzielle Investitionsmöglichkeiten in Ländern mit aufstrebenden Industrien zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Informationen über UNIDO und andere relevante Themen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung zu erhalten. Unsere optimierte Plattform bietet Ihnen eine unvergleichliche Informationsquelle für Investitionen in den globalen Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Krankengeld

Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen. Es handelt sich...

Angebots- und Kalkulationsschematakartell

Das Angebots- und Kalkulationsschematakartell bezieht sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen Wettbewerbern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es wurde entwickelt, um...

Shopping Bot

Der Begriff "Shopping Bot" bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um den Prozess des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen zu automatisieren. Diese Bots werden in der Regel in...

Edgeworth

Die Edgeworth-Verteilung, benannt nach dem britischen Mathematiker Francis Ysidro Edgeworth, ist ein mathematisches Modell, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig...

Kostenträgerrechnung

Die Kostenträgerrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Controllings in Unternehmen und dient der internen Kostenzuordnung und -ermittlung. Sie ermöglicht eine genaue Kalkulation der Kosten für einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Projekte,...

Marketingplanung

Marketingplanung ist ein entscheidender Prozess im Bereich des Marketings, der die Entwicklung eines umfassenden Plans zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Steigerung des Marktanteils umfasst. Es ist eine systematische Vorgehensweise,...

Subadditivität

Subadditivität bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Eigenschaft von Portfolios oder Investmentstrategien, bei der der kombinierte Nutzen oder Wert des Gesamtportfolios oder der Gesamtstrategie kleiner oder genau so groß...

Zweckverband

Zweckverband (also known as Zweckverband der Körperschaften des öffentlichen Rechts) ist ein gemeinnütziger Verbund von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, der in Deutschland und Österreich weit verbreitet ist. Ein Zweckverband wird gegründet, um...

provisionsfreie Konten

"Provisionsfreie Konten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Konten oder Bankprodukte bezieht, bei denen keine Provisionen oder Gebühren anfallen. Diese Art von Konten bietet Anlegern...

Convenience Goods

Bequemlichkeitsgüter Bequemlichkeitsgüter sind eine Unterkategorie von Konsumgütern und stellen Produkte dar, die von Verbrauchern regelmäßig und ohne größeren Zeitaufwand erworben werden, um ihren sofortigen Bedürfnissen oder Wünschen gerecht zu werden. Diese...