Neomarxismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neomarxismus für Deutschland.
Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet.
Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entwickelt wurde, jedoch haben Neomarxisten einige der ursprünglichen Konzepte weiterentwickelt und angepasst. In der neomarxistischen Theorie wird die Gesellschaft als ein System von Klassen und Klassenkämpfen betrachtet, in dem der Kapitalismus als Hauptursache sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit angesehen wird. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wirtschaftsstrukturen und der Machtverhältnisse, die die sozialen Beziehungen und die Verteilung von Ressourcen beeinflussen. Ein zentrales Konzept des Neomarxismus ist die Idee der "strukturellen Gewalt". Dies bezieht sich auf die indirekte Gewalt, die durch soziale Strukturen wie den Kapitalismus ausgeübt wird und zu wirtschaftlicher Ausbeutung und Unterdrückung führen kann. Die neomarxistische Theorie konzentriert sich auch auf die Untersuchung von Ideologie, Kultur und Unterbewusstsein, da diese Faktoren den gesellschaftlichen Status quo aufrechterhalten können. Neomarxisten argumentieren, dass eine Veränderung der Gesellschaft nur durch eine grundlegende Umstrukturierung der Wirtschafts- und Machtverhältnisse erreicht werden kann. Sie schlagen oft staatliche Interventionen und Umverteilungsmaßnahmen vor, um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. Der Begriff "Neomarxismus" wird oft als Sammelbegriff für verschiedene neomarxistische Schulen und Strömungen verwendet, einschließlich kultureller und feministischer Theorien. Diese Schulen betonen weitere Aspekte der sozialen Ungleichheit, wie Geschlecht, Rasse und kulturelle Identität. Insgesamt hat der Neomarxismus einen erheblichen Einfluss auf die sozialwissenschaftliche Forschung und politische Debatten. Er bietet eine alternative Perspektive auf soziale und wirtschaftliche Probleme, die sich von den traditionellen kapitalistischen Ansätzen unterscheidet. Investoren und Forscher im Bereich der Kapitalmärkte könnten von einem Verständnis der neomarxistischen Theorien profitieren, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und mögliche Auswirkungen auf ihre Investitionen zu bewerten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Unser Glossar bietet Ihnen ein umfangreiches Nachschlagewerk für Ihren Erfolg im Bereich der Kapitalmärkte.Sektoren der Volkswirtschaft
In der Volkswirtschaft werden die Sektoren als Kategorien zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet, um die Komplexität und Vielfalt der Wirtschaftstätigkeiten zu strukturieren. Die Sektoren der Volkswirtschaft sind unterteilt in drei...
technische Hilfe
Titel: Technische Hilfe: Definition, Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten spielt die technische Hilfe, auch bekannt als technische Analyse, eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageprodukten wie...
POS
POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden. Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht...
LDC
LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...
Telefonhandel
Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet. In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit,...
qualitative Kapazität
Definition von "qualitative Kapazität": Die "qualitative Kapazität" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und deren attraktiven Wertpapieren für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf...
Regionalprinzip
Das Regionalprinzip bezieht sich auf eine Regelung in den Kapitalmärkten, die festlegt, wie bestimmte Finanztransaktionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, in einem bestimmten geografischen Gebiet...
Electronic Mail
Elektronische Post (E-Mail) ist ein weitverbreitetes Kommunikationsmittel, das es uns ermöglicht, Textnachrichten, Dateien und andere digitale Informationen zwischen Computern oder elektronischen Geräten auszutauschen. Diese Methode hat den traditionellen Briefverkehr in...
sonstige Leistung
Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...
Geschäftsplan
Geschäftsplan – Eine präzise Definition für Investoren Ein Geschäftsplan ist ein gründlich ausgearbeitetes schriftliches Dokument, das eine detaillierte Darstellung der strategischen Ziele, der geplanten Aktivitäten und der finanziellen Prognosen eines Unternehmens...

