NBER Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NBER für Deutschland.

NBER Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

NBER

NBER – Definition, Erklärung und Bedeutung in der Kapitalmarktanalyse Die National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine renommierte, unabhängige Forschungsorganisation, deren Hauptziel es ist, objektive Analysen und Daten zur Wirtschaft in den Vereinigten Staaten zu liefern.

Gegründet im Jahr 1920, hat das NBER einen herausragenden Ruf für seine qualitativ hochwertigen Forschungsergebnisse und seine bedeutenden Beiträge zur makroökonomischen Analyse und Politikgestaltung erworben. Das NBER führt umfangreiche und gründliche Untersuchungen durch und veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Papiere zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen wie Wachstum, Konjunkturzyklen, Arbeitsmarkt, Investitionen und Produktivität. Die Organisation hat eine exzellente Datenbank aufgebaut, die mehrere Jahrzehnte umfasst und eine Vielzahl von ökonomischen Indikatoren und Statistiken enthält. Die Veröffentlichung von Forschungspapieren durch das NBER ist von großer Bedeutung für Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten, da sie wertvolle Erkenntnisse und empirische Daten liefert, die bei der Entscheidungsfindung und der Entwicklung strategischer Investitionspläne unterstützen. Die Analysen des NBER ermöglichen es Anlegern, die wirtschaftliche Entwicklung zu verstehen, makroökonomische Trends zu identifizieren und ihre Portfolioallokation entsprechend anzupassen. Die Arbeit des NBER hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Wirtschaftspolitik. Regierungen, Zentralbanken und internationale Organisationen nutzen die Forschungsergebnisse des NBER, um fundierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und politische Maßnahmen zur Stabilisierung oder Förderung des Wirtschaftswachstums zu ergreifen. In der Finanzwelt wird das NBER als verlässliche Quelle für wirtschaftliche Daten und Analysen angesehen. Seine Veröffentlichungen werden oft von Investoren und Fondsmanagern als Grundlage für Anlagestrategien und Risikobewertungen herangezogen. Darüber hinaus ist das NBER bekannt für seine Konjunkturzyklusdaten, die Marktteilnehmern helfen, den aktuellen Zustand der Wirtschaft zu identifizieren, und wichtige Signale für den Aktien- und Anleihenmarkt liefern können. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation und des Informationsaustauschs spielt das NBER eine herausragende Rolle als Lieferant von qualitativ hochwertigen und präzisen Daten zur Bewertung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Vereinigten Staaten. Die Arbeit des NBER ist daher unverzichtbar, um die Vorteile des Kapitalmarktes zu nutzen und optimale Anlagestrategien in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das umfangreiche Glossar zuzugreifen und immer auf dem neuesten Stand der Kapitalmarktterminologie zu bleiben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BIB

BIB ist eine Abkürzung, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird und für die Bezeichnung "Buy-In Balance" steht. Es ist ein Begriff, der speziell im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten...

subjektives öffentliches Recht

"Subjektives öffentliches Recht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Rahmen des Verwaltungsrechts Anwendung findet. Es beschreibt das Recht eines Einzelnen, von staatlichen Stellen bestimmte öffentliche Rechtsansprüche geltend...

Systementwicklung

Systementwicklung ist ein wichtiger Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der darauf abzielt, innovative und effiziente Systeme und Plattformen für verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu...

Kohäsion

Die Kohäsion ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Stärke der Beziehungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Wertpapieren in einem Portfolio oder einem Marktumfeld beschreibt. Die Kohäsion wird oft...

Lenkungspreise

Lenkungspreise sind ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Unter Lenkungspreisen versteht man Preise, die von Regierungen, Zentralbanken oder anderen Institutionen festgelegt werden, um die wirtschaftliche...

Hilfsstoffe

Hilfsstoffe beziehen sich in der Welt der Kapitalmärkte auf verschiedene Bestandteile und Instrumente, die bei der Durchführung von Handelsaktivitäten, Investitionen und anderen Finanztransaktionen verwendet werden. Diese wichtigen Hilfsmittel unterstützen Investoren...

frei Haus

Definition of the Term "frei Haus" in Professional German: "frei Haus" ist ein Begriff aus dem Handel und bezieht sich auf eine Handelspraxis, bei der der Verkäufer für die Lieferung und...

Quasibanken

Quasibanken ist ein Begriff, der sich auf Institutio¬nen oder Einrichtungen bezieht, die ähnliche Finanz¬dienstleistungen wie traditionelle Banken erbringen, jedoch nicht als offizielle Banken reguliert sind. Diese nicht regulierten Einrichtungen operieren...

Rae-Taylor-Theorem

Das Rae-Taylor-Theorem ist eine finanzwissenschaftliche Theorie, die einen wichtigen Zusammenhang zwischen den Renditen von Wertpapieren und der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung beschreibt. Diese Theorie wurde von den renommierten Finanzökonominnen Rachel Rae und...

Subsidiaritätsklage

Die Subsidiaritätsklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, vor Gericht gegen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) vorzugehen, wenn diese die Grundsätze der Subsidiarität...