Minsky-Effekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Minsky-Effekt für Deutschland.

Minsky-Effekt Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Minsky-Effekt

Der Minsky-Effekt ist ein Konzept, das sich auf eine spezifische Art von Finanzkrisen bezieht, die durch Schuldenanhäufung in einem wirtschaftlichen Aufschwung entstehen.

Dieses Konzept wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Hyman Minsky benannt, der es in den 1960er Jahren entwickelte. Der Minsky-Effekt kann in verschiedenen Phasen des Wirtschaftszyklus auftreten, insbesondere in Zeiten, in denen die Wirtschaft florierend ist und Investoren zu risikobereitem Verhalten neigen. In dieser Phase steigt das Vertrauen in die Wirtschaft und viele Investoren nehmen verstärkt Kredite auf, um zusätzliche Investitionen zu tätigen. Der Minsky-Effekt weist darauf hin, dass während des wirtschaftlichen Aufschwungs die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer zunimmt. Dadurch steigt jedoch auch das Systemrisiko, da eine starke Verschuldung zu einer potenziellen instabilen wirtschaftlichen Situation führen kann. Der Minsky-Effekt lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Hedge-Finanzierung, spekulative Finanzierung und Ponzi-Finanzierung. In der ersten Phase, der Hedge-Finanzierung, sind die Kreditnehmer in der Lage, ihre Schulden aus einem laufenden Einkommen zu decken. Dies führt zu einer stabilen wirtschaftlichen Situation. In der spekulativen Finanzierung nehmen die Kreditnehmer Schulden auf, um ihre Schuldzinsen aus dem Einkommen zu decken, aber nicht die Schulden selbst. Dies erhöht das Risiko einer Schuldenkrise, da eine Änderung der wirtschaftlichen Bedingungen zu Zahlungsausfällen führen kann. Die letzte Phase des Minsky-Effekts ist die Ponzi-Finanzierung. In dieser Phase wird neues Kapital aufgenommen, um die Zinsen und Schulden zu bedienen. Eine solche Situation ist hochgradig instabil und führt oft zu einer schweren Finanzkrise. Der Minsky-Effekt zeigt, dass die Schuldenpolitik und das Verhalten der Marktteilnehmer in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs von großer Bedeutung sind. Ein angemessenes Risikomanagement und die Überwachung der Schuldenaufnahme können dazu beitragen, das Risiko einer potenziellen Finanzkrise zu minimieren. Es ist wichtig, die Dynamiken des Minsky-Effekts zu verstehen, um die Kapitalmärkte effektiv zu analysieren und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Effektenlombard

Effektenlombard ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Wertpapierkreditfinanzierung bezieht. Diese Art von Kredit wird von Banken und Finanzinstituten angeboten,...

Suchkosten

Suchkosten, auch bekannt als Recherchekosten oder Informationsbeschaffungskosten, beziehen sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Kosten, die mit der Suche nach geeigneten Anlagegelegenheiten oder Investitionsmöglichkeiten verbunden sind. Diese Kosten entstehen,...

Beistellung

Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen. In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten...

Negativklausel

Negativklausel ist ein Begriff, der in Finanzverträgen, insbesondere in Anleihenverträgen und Kreditvereinbarungen, Verwendung findet. Diese Klausel dient dem Schutz der Gläubiger und legt Beschränkungen hinsichtlich der Tätigkeiten des Schuldners fest....

Masseunzulänglichkeit

Masseunzulänglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Emittent nicht über ausreichende liquide Mittel verfügt,...

Überschussbeteiligung

Die "Überschussbeteiligung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalanlagen und bezieht sich auf eine Form der Gewinnbeteiligung bei Versicherungsverträgen, insbesondere bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Sie dient als Anreiz für...

Kapitalbildung

Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...

Malthussches Bevölkerungsgesetz

Das Malthussche Bevölkerungsgesetz, benannt nach dem britischen Ökonomen Thomas Robert Malthus, ist eine Theorie, die sich mit dem Verhältnis zwischen Bevölkerungswachstum und Nahrungsproduktion befasst. Es wird oft in Zusammenhang mit...

Balanced Marketing

Ausgewogenes Marketing ist eine Strategie, bei der Unternehmen verschiedene Marketingkanäle und -methoden harmonisch kombinieren und abstimmen, um Zielgruppen effektiv anzusprechen. Das Hauptziel des ausgewogenen Marketings besteht darin, die Aufmerksamkeit und...

Float

Definition: Float (Englisch: "Schwimmfähigkeit") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Gesamtzahl der an der Börse gehandelten Aktien eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um...