Meade Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Meade für Deutschland.
Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen.
Diese Kennzahl dient dazu, das Kreditrisiko eines Schuldners oder einer Schuldverschreibung einzuschätzen, indem sie die Sensitivität der Anleihe- oder Kreditrendite gegenüber Änderungen der Zinssätze misst. Der Meade wird normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt und basiert auf der Modifikation der Macaulay-Duration, die den Zeitpunkt der Rückzahlung des Kapitals berücksichtigt. Dieser Indikator wird üblicherweise von Finanzexperten und institutionellen Anlegern verwendet, um das Risiko eines Wertpapiers oder eines Kreditnehmers zu bewerten, da er Erkenntnisse über die möglichen Auswirkungen von Zinsänderungen auf den aktuellen Marktwert oder den Barwert einer Anleihe liefert. Ein höherer Meade-Wert, der beispielsweise über 100 liegt, weist auf ein erhöhtes Risiko hin, da eine größere Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen besteht. Im Gegensatz dazu deutet ein niedriger Meade-Wert, unter 100, auf ein geringeres Risiko hin, da die Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen begrenzt ist. Die Verwendung des Meade ermöglicht es Investoren, verschiedene Anleihen oder Kredite besser miteinander zu vergleichen und ihr Portfolio entsprechend ihrer Risikotoleranz und Anlageziele anzupassen. Es hilft auch bei der Erstellung von Zinsszenarien und der Bewertung der Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Investitionsstrategie. Die Veröffentlichung des detaillierten Meade in unserem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, bietet Investoren einen exklusiven Einblick in diese wichtige Kennzahl. Unser Glossar ist eine unverzichtbare Ressource für Anleger und Fachleute in den Kapitalmärkten, die Zugang zu präzisen und verständlichen Definitionen von Finanzfachbegriffen benötigen. Mit Eulerpool.com können Sie Ihren Wissensstand erweitern, Ihre Anlageentscheidungen verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie unsere Website noch heute und entdecken Sie die wertvollen Informationen, die wir zu bieten haben. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie bleiben.Pausengestaltung
Die Pausengestaltung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Pausen oder Zeiträumen ohne Handelsaktivitäten bezieht. In der Welt der Finanzen...
allgemeine Kosten
"Allgemeine Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die allgemeinen Kosten bezieht, die ein Unternehmen für den Betrieb seiner Geschäfte aufwendet. Diese Kosten sind Teil...
Union des Foires Internationales (UFI)
Die Union des Foires Internationales (UFI) ist der globale Verband der Messebranche und bietet eine Plattform für den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und das Networking in der Messewirtschaft. UFI wurde 1925...
verbundene Kosten
"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...
Voice Mail
Stimme-Mail Die Stimme-Mail ist ein Kommunikationsmittel, das es Benutzern ermöglicht, sprachbasierte Nachrichten über das Telefon zu senden und zu empfangen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...
Sammeljournal
Das Sammeljournal ist ein Instrument in der Kapitalmarktforschung, das wichtige Informationen über verschiedene Finanzinstrumente in einer einzigen, umfassenden Ressource zusammenfasst. Es dient als Referenz für professionelle Anleger, um die Entwicklung...
Verbrauchs-Lag
"Verbrauchs-Lag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Verzögerung in der Konsumnachfrage zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem Auftreten einer wirtschaftlichen Veränderung...
Versilberungswert
Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...
Ceteris-Paribus-Annahme
Die Ceteris-Paribus-Annahme ist eine Schlüsselannahme in der ökonomischen Theorie und beschreibt den Zustand, wenn alle relevanten Faktoren außer einem, der untersucht werden soll, konstant gehalten werden. Der Begriff stammt aus...
Flussgraph
Flussgraph ist ein hochentwickeltes visuelles Hilfsmittel, das in der Finanzanalyse und Portfoliooptimierung eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Diagramm, das die Zusammenhänge und Interaktionen zwischen verschiedenen finanziellen Variablen aufzeigt....

