Eulerpool Premium

Markt und Marktfolge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markt und Marktfolge für Deutschland.

Markt und Marktfolge Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Markt und Marktfolge

Markt und Marktfolge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen einem Markt und den Auswirkungen auf andere Märkte oder Anlagestrategien zu beschreiben.

Es bezieht sich auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Kapitalmärkten und den daraus resultierenden Konsequenzen für Investoren und Händler. Markt und Marktfolge ist ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmarktanalyse und der Risikoabschätzung. Es umfasst die Untersuchung der Interaktionen zwischen verschiedenen Märkten, insbesondere in Bezug auf Preisbewegungen, Volatilität, Liquidität und Handelsaktivitäten. Um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die Markt und Marktfolge in vollem Umfang zu verstehen und zu berücksichtigen. Eine wichtige Komponente der Markt und Marktfolge-Analyse ist die Betrachtung von Korrelationen zwischen Märkten. Die Korrelation misst die Beziehung zwischen den Preisbewegungen zweier oder mehrerer Vermögenswerte oder Märkte. Eine hohe positive Korrelation deutet darauf hin, dass die beiden Vermögenswerte oder Märkte in ähnlicher Weise reagieren, während eine negative Korrelation auf eine entgegengesetzte Reaktion hinweist. Durch die Identifizierung und Überwachung solcher Korrelationen können Investoren die Risiken besser einschätzen und ihre Portfolios diversifizieren. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Markt und Marktfolge-Analyse ist die Untersuchung von Marktspillover-Effekten. Marktspillover-Effekte treten auf, wenn eine Veränderung in einem Markt Auswirkungen auf andere Märkte hat. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. politische Ereignisse, Wirtschaftsdaten, Unternehmensnachrichten oder globale Trends. Die Überwachung und Analyse von Marktspillover-Effekten ist entscheidend, um mögliche Chancen oder Risiken zu erkennen und darauf reagieren zu können. Insgesamt ist Markt und Marktfolge ein Komplexes und dynamisches Konzept, das eine sorgfältige Analyse und Überwachung erfordert. Indem Investoren die Markt und Marktfolge berücksichtigen, können sie ihre Anlagestrategien optimieren und bessere Anlageergebnisse erzielen. Eulerpool.com bietet umfassende Ressourcen und Tools zur Markt und Marktfolge-Analyse, um Investoren bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

handelbare Güter

"Hanhandelbare Güter" ist ein Fachbegriff, der oft im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf Finanzinstrumente oder Vermögenswerte, die auf dem Markt gehandelt werden können, wie beispielsweise...

aufschiebende Wirkung

Aufschiebende Wirkung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Rechtsmittels bezieht, die Ausführung einer gerichtlichen Entscheidung vorübergehend zu verzögern oder auszusetzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Branchenattraktivität

Branchenattraktivität beschreibt den Grad, in dem eine bestimmte Branche für Investoren attraktiv ist und die Potenziale für rentable Investitionsmöglichkeiten bietet. Sie wird anhand verschiedener Faktoren bewertet, wie z.B. dem Wettbewerbsniveau,...

Verteilnetz

Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...

on-the-Job-Training

Berufe entwickeln sich ständig weiter und erfordern daher regelmäßiges Lernen und Anpassungsfähigkeit. Eine bewährte Methode, die dieses kontinuierliche Lernen unterstützt, ist das "Training am Arbeitsplatz". Dieser Begriff bezieht sich auf...

Multitasking

In der heutigen schnelllebigen und anspruchsvollen Finanzwelt ist Multitasking ein unverzichtbares Werkzeug für Anleger auf den Kapitalmärkten. Mit der Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, können Investoren effizienter arbeiten und...

Übertragungsklausel

Die Übertragungsklausel ist eine wichtige Bestimmung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Sie regelt die Übertragung von Eigentumsrechten an diesen Finanzinstrumenten....

Grenzermittlung

Grenzermittlung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung der Grenzwerte für bestimmte Finanzinstrumente oder -märkte. Dieser Prozess stellt sicher, dass Investoren...

Zuschlagskalkulation

Zuschlagskalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf einen entscheidenden Kalkulationsschritt bei der Berechnung von Kosten. Insbesondere im Kontext von Projekten, Aufträgen oder Produktionsprozessen spielt die...

Genfer Schema

Das Genfer Schema ist ein Konzept der Portfoliotheorie und dient als grundlegender Ansatz zur Diversifizierung von Anlageportfolios. Es wurde erstmals von dem renommierten Finanzexperten Harry M. Markowitz im Jahr 1952...