Eulerpool Premium

Location-based-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Location-based-Marketing für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben.

Diese Strategie nutzt die Standortdaten mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets, um relevante und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Durch die Ausrichtung auf den Aufenthaltsort der Nutzer können Unternehmen gezielt Kunden ansprechen, wenn diese in unmittelbarer Nähe oder in einer bestimmten geografischen Zone sind. Der Einsatz von ortsbasiertem Marketing bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Möglichkeit, Informationen zielgerichtet an potenzielle Kunden zu senden, können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und ihre Marketingbotschaften effektiver kommunizieren. Darüber hinaus ermöglicht ortsbasiertes Marketing eine höhere Relevanz der Inhalte, da diese an den aktuellen Standort und die Interessen der potenziellen Kunden angepasst werden können. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion und erhöht letztendlich die Konversionsraten. Die Technologie hinter dem ortsbasierten Marketing basiert in der Regel auf Global Positioning System (GPS) oder der Übertragung von Mobilfunknetzwerkdaten. Diese Standortdaten werden von den mobilen Geräten erfasst und an die Server des Unternehmens übertragen, um geeignete Informationen zu generieren. Unternehmen können dann ihre Werbebotschaften über verschiedene Kanäle wie mobile Apps, SMS oder E-Mail verschicken. Um ortsbasiertes Marketing effektiv umzusetzen, sollten Unternehmen einige Best Practices beachten. Erstens ist es wichtig, die Zustimmung der Kunden zur Erfassung und Verwendung ihrer Standortdaten einzuholen. Datenschutz und Vertrauen sind entscheidend, um das richtige Gleichgewicht zwischen personalisierter Werbung und dem Schutz der Privatsphäre zu finden. Unternehmen sollten auch relevante und ansprechende Inhalte erstellen, die auf den Standort und die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Schließlich ist es wichtig, die Ergebnisse und Auswirkungen der ortsbasierten Marketingaktionen zu überwachen und zu analysieren, um die Strategie kontinuierlich zu verbessern. Ortsbasiertes Marketing hat sich zu einem wichtigen Werkzeug für Unternehmen entwickelt, um ihr Publikum effektiv zu erreichen und ihre Marketingaktivitäten zu verbessern. Durch die Ausrichtung auf den geografischen Standort der Kunden ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen und Angebote bereitzustellen und die Konversionsraten zu steigern. Mit zunehmender Verbreitung von mobilen Geräten und Standorttechnologien wird ortsbasiertes Marketing voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen und zu einem integralen Bestandteil der Marketingstrategien von Unternehmen im Kapitalmarkt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

aufschiebende Wirkung

Aufschiebende Wirkung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Rechtsmittels bezieht, die Ausführung einer gerichtlichen Entscheidung vorübergehend zu verzögern oder auszusetzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Insolvenzgläubiger

Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...

Subsidiaritätsklage

Die Subsidiaritätsklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, vor Gericht gegen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) vorzugehen, wenn diese die Grundsätze der Subsidiarität...

Technologiecontrolling

Definition: Technologiecontrolling ist ein strategisches Managementkonzept, das Unternehmen dabei unterstützt, Technologieinvestitionen, Innovationen und Forschungsentwicklungsvorhaben in den Bereichen Technologie- und Produktentwicklung zu analysieren, zu bewerten und zu steuern. Dieser Ansatz ermöglicht...

Drohung

Eine Drohung ist eine mündliche, schriftliche oder symbolische Äußerung einer Absicht oder eines Vorhabens, jemandem Schaden zuzufügen oder eine unerwünschte Handlung gegen ihn auszuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...

Vorgriff

Vorgriff ist ein Konzept, das im Finanzwesen häufig zur Beschreibung von bestimmten Arten von Investitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Investor basierend auf zukünftigen...

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) is a legal term in the German language that refers to the General Terms and Conditions in English. In the context of capital markets, AGB is an...

BASt

Definition von "BASt": Die BASt, auch bekannt als Bundesanstalt für Straßenwesen, ist eine deutsche Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und den Fortschritt des Straßenwesens in Deutschland spezialisiert hat. Sie wurde...

Ratchet Optionen

Ratchet Optionen sind eine spezielle Form von Finanzderivaten, die vor allem im Bereich der Venture-Capital-Finanzierung eingesetzt werden. Sie dienen dazu, die Interessen von Investoren und Gründern miteinander in Einklang zu...

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement bezeichnet das professionelle und strategische Vorgehen zur Lösung von Konflikten in verschiedenen Bereichen des Geschäftsumfelds. In der Finanzindustrie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielt das Konfliktmanagement eine entscheidende Rolle,...