Eulerpool Premium

Location-based-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Location-based-Marketing für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben.

Diese Strategie nutzt die Standortdaten mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets, um relevante und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Durch die Ausrichtung auf den Aufenthaltsort der Nutzer können Unternehmen gezielt Kunden ansprechen, wenn diese in unmittelbarer Nähe oder in einer bestimmten geografischen Zone sind. Der Einsatz von ortsbasiertem Marketing bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die Möglichkeit, Informationen zielgerichtet an potenzielle Kunden zu senden, können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und ihre Marketingbotschaften effektiver kommunizieren. Darüber hinaus ermöglicht ortsbasiertes Marketing eine höhere Relevanz der Inhalte, da diese an den aktuellen Standort und die Interessen der potenziellen Kunden angepasst werden können. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion und erhöht letztendlich die Konversionsraten. Die Technologie hinter dem ortsbasierten Marketing basiert in der Regel auf Global Positioning System (GPS) oder der Übertragung von Mobilfunknetzwerkdaten. Diese Standortdaten werden von den mobilen Geräten erfasst und an die Server des Unternehmens übertragen, um geeignete Informationen zu generieren. Unternehmen können dann ihre Werbebotschaften über verschiedene Kanäle wie mobile Apps, SMS oder E-Mail verschicken. Um ortsbasiertes Marketing effektiv umzusetzen, sollten Unternehmen einige Best Practices beachten. Erstens ist es wichtig, die Zustimmung der Kunden zur Erfassung und Verwendung ihrer Standortdaten einzuholen. Datenschutz und Vertrauen sind entscheidend, um das richtige Gleichgewicht zwischen personalisierter Werbung und dem Schutz der Privatsphäre zu finden. Unternehmen sollten auch relevante und ansprechende Inhalte erstellen, die auf den Standort und die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Schließlich ist es wichtig, die Ergebnisse und Auswirkungen der ortsbasierten Marketingaktionen zu überwachen und zu analysieren, um die Strategie kontinuierlich zu verbessern. Ortsbasiertes Marketing hat sich zu einem wichtigen Werkzeug für Unternehmen entwickelt, um ihr Publikum effektiv zu erreichen und ihre Marketingaktivitäten zu verbessern. Durch die Ausrichtung auf den geografischen Standort der Kunden ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen und Angebote bereitzustellen und die Konversionsraten zu steigern. Mit zunehmender Verbreitung von mobilen Geräten und Standorttechnologien wird ortsbasiertes Marketing voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen und zu einem integralen Bestandteil der Marketingstrategien von Unternehmen im Kapitalmarkt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schiffsmakler

Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt. Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende...

Exponent

Exponent - Definition und Erklärung (Kapitalmärkte) Ein Exponent ist ein grundlegendes mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzanalyse und im Investitionsbereich spielt der...

internationales Patentrecht

Das "internationale Patentrecht" bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Schutz von Patenten auf internationaler Ebene regeln. Es ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das die Vergabe, den Schutz und die...

Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

Die "Internationale Arbeitsorganisation (IAO)" oder "International Labour Organization (ILO)" ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Fragen der Arbeit und der Arbeitsbeziehungen auf internationaler Ebene befasst. Sie wurde...

Gewinnbeteiligung

Gewinnbeteiligung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Teilhabe an den Gewinnen eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen einem Unternehmen und...

Comité Européen de Normalisation

Das Comité Européen de Normalisation (CEN) ist eine europäische Organisation, die sich mit der Entwicklung und Festlegung von Normen in verschiedenen Branchen befasst. Es wurde im Jahr 1961 gegründet und...

Generationentafel

Die Generationentafel ist eine Tabelle, die verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten des Überlebens und des Sterbens in verschiedenen Altersgruppen darzustellen. Sie stellt eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Lebensversicherungsprämien...

Transaktion

Transaktion bezieht sich auf den Austausch von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien auf dem Kapitalmarkt. Sie stellt die grundlegende Einheit des Handels dar und umfasst den Kauf, Verkauf oder Tausch von...

einheitliche Leitung

Einheitliche Leitung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf das Management und die Kontrolle eines Unternehmens bezieht. Insbesondere bezieht er sich auf eine...

Organisationsimplementation

Organisationsimplementation ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Umsetzung von Geschäftsstrategien in einer Organisation. Es bezieht sich auf die spezifischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die strategischen Ziele...