Lieferungsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungsgeschäft für Deutschland.

Lieferungsgeschäft Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Lieferungsgeschäft

Lieferungsgeschäft - Definition, Bedeutung und Anwendung Das Lieferungsgeschäft ist eine bedeutende Transaktionsart, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem die Übergabe der physischen oder elektronischen Besitzrechte im Mittelpunkt steht. Im Rahmen eines Lieferungsgeschäfts erfolgt die Übertragung der Wertpapiere oder Finanzinstrumente tatsächlich von einem Verkäufer auf einen Käufer. Im Gegensatz dazu werden bei derivativen Finanzinstrumenten wie zum Beispiel Optionen oder Futures, bei denen keine tatsächliche Übergabe stattfindet, lediglich Vertragsvereinbarungen getroffen, die auf den zukünftigen Preis der Wertpapiere abzielen. Dieser Prozess der physischen oder elektronischen Übertragung von Besitzrechten kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen. Im Allgemeinen umfasst dies den Austausch von Geld und Wertpapieren oder den Transfer digitaler Besitzrechte. Lieferungsgeschäfte können in verschiedenen Anlageklassen stattfinden, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In jedem Fall zielen Lieferungsgeschäfte darauf ab, den reibungslosen und transparenten Austausch von Wertpapieren sicherzustellen. Lieferungsgeschäfte bieten zahlreiche Vorteile für Investoren. Erstens ermöglichen sie den direkten Erwerb von physischen Vermögenswerten, was den Investoren ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Darüber hinaus ermöglichen sie den schnellen Transfer von Eigentumsrechten, was die Liquidität und den Handel an den Kapitalmärkten fördert. Es ist wichtig anzumerken, dass das Lieferungsgeschäft auch regulatorische Aspekte beinhaltet. Die von Aufsichtsbehörden festgelegten Vorschriften sind für den sicheren und effizienten Ablauf dieser Transaktionen von entscheidender Bedeutung. Insgesamt spielt das Lieferungsgeschäft eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten, indem es den physischen oder elektronischen Handel von Wertpapieren ermöglicht. Es ist ein grundlegendes Konzept für Investoren und Händler, die an den Finanzmärkten tätig sind. Das Verständnis von Lieferungsgeschäften ist entscheidend, um die Funktionsweise der Märkte zu verstehen und effektiv zu investieren. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen und detaillierte Ressourcen in Bezug auf Lieferungsgeschäfte und andere Kapitalmarktthemen finden. Unsere Plattform bietet qualitativ hochwertige Inhalte für Anleger, um das Verständnis und den Erfolg in den Finanzmärkten zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft

Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein wichtiger institutioneller Akteur in der deutschen Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vertretung der Interessen der gewerblichen Unternehmen...

Prüfbit

Prüfbit - Definition und Bedeutung Ein Prüfbit ist ein Begriff aus der Welt der Computerwissenschaft und der Datenübertragung und spielt insbesondere in der Kapitalmarktbranche eine entscheidende Rolle. Es handelt sich dabei...

Bedienungsformen

Bedienungsformen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die verschiedenen Arten der Abwicklung von Transaktionen zu beschreiben. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Investoren ihre Aufträge...

Eintragung im Grundbuch

Eintragung im Grundbuch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Registrierung von Eigentumsrechten an Immobilien bezieht. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das in Deutschland von den örtlichen Grundbuchämtern...

Agenturvergütung

Agenturvergütung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere das Entgelt für eine Agentur oder Vermittler beschreibt, die bei Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien im Finanzsektor...

Leistungsgarantie

Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses...

Rundfunkstaatsverträge

Rundfunkstaatsverträge ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung bezieht, die zwischen den deutschen Bundesländern geschlossen wurde, um den Rundfunk zu regulieren und zu überwachen. Diese Verträge legen die rechtlichen...

vertikale Preisbindung

Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird. Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere...

Währungskonto

Währungskonto bezeichnet ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Es ermöglicht Anlegern, Geschäfte in einer anderen Währung abzuwickeln und Fremdwährungen in ihrem Portfolio zu halten. Solche Konten werden von...

Stimmrecht

Stimmrecht bezeichnet das Recht, das einem Aktionär oder Inhaber von Wertpapieren gewährt wird, um an Entscheidungen auf einer Hauptversammlung oder Versammlung von Gläubigern teilzunehmen. Es ist ein wichtiger Begriff im...