Kraftfahrtversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kraftfahrtversicherung für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
Kraftfahrtversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Fahrzeugen und deren Besitzern in Deutschland gewährleistet.
Sie wird von Versicherungsgesellschaften angeboten, die sich auf Kfz-Versicherungen spezialisiert haben und als Pflichtversicherung für alle Fahrzeughalter in Deutschland vorgeschrieben. Diese Versicherungspolice kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt die finanziellen Schäden ab, die Dritten durch ein versichertes Fahrzeug zugefügt werden. Sie umfasst Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die bei einem Unfall entstehen können. Die Höhe der Deckungssumme richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben und ist von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugtyp, Fahrerprofil und Region abhängig. Die Kaskoversicherung hingegen ist eine freiwillige Versicherung, die Schutz vor eigenen Schäden bietet. Sie ist in zwei Teilbereiche unterteilt: Teil- und Vollkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch und Elementarschäden verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung hingegen umfasst zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall. Die Prämienhöhe der Kraftfahrtversicherung wird auf Basis verschiedener Faktoren ermittelt, wie zum Beispiel Fahreralter, Fahrerfahrung, Schadenfreiheitsklasse, Postleitzahl und jährliche Kilometerleistung. Zusätzlich werden die Typklasse des Fahrzeugs, der Neupreis, Hubraum und Versicherungssumme berücksichtigt. Eine günstige Versicherungsprämie kann durch den Abschluss einer höheren Selbstbeteiligung erreicht werden. Kraftfahrtversicherungen sind im deutschen Markt weit verbreitet und bieten eine breite Palette von Versicherungsleistungen an. Um die beste und kostengünstigste Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden, kann ein Vergleich der verschiedenen Angebote hilfreich sein. Versicherungsvergleichsportale im Internet bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Tarife und Konditionen der Anbieter.Kantorowitsch
Kantorowitsch. Der Begriff "Kantorowitsch" bezieht sich auf das Kantorowitsch-Modell, welches in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Optimierung von Portfolios Anwendung findet. Das Modell wurde vom sowjetischen Mathematiker...
Coopetition
Kooperationswettbewerb, auch bekannt als "Coopetition", ist ein Konzept, das sich auf das gleichzeitige Bestehen von kooperativen und wettbewerbsorientierten Beziehungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, zu denen Aktien,...
Freiverkehr
Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht. Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt,...
KfW - Wohngebäude - Kredit
Der KfW - Wohngebäude - Kredit ist ein Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das speziell für den Wohnungssektor entwickelt wurde. Dieses Kreditprogramm ermöglicht es Privatpersonen, Wohngebäude zu finanzieren oder...
Stückspanne
Stückspanne (auch bekannt als Handelsspanne oder Spread) ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe...
Gewinnplanung
Gewinnplanung bezeichnet den Prozess der strategischen Planung und Steuerung der Gewinnerzielung in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen zentralen Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg...
Exportring
Exportring ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Export von Waren und Dienstleistungen. Ein Exportring ist eine Gruppe von Unternehmen oder Organisationen, die...
Lokale Shopping-Plattform
Eine lokale Shopping-Plattform ist eine digitale Marktplatzlösung, die es Einzelhändlern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen online einer spezifischen geografischen Zielgruppe anzubieten. Sie bietet eine effektive Möglichkeit für lokale Unternehmen, sich...
Sondervermögen des Bundes
Sondervermögen des Bundes ist ein zentraler Begriff im deutschen Finanzwesen und bezieht sich auf spezielle Vermögensbestände, die vom Bund gehalten werden, um staatliche Aufgaben zu finanzieren. Es handelt sich um...
Bestimmtheitsmaß
Bestimmtheitsmaß, also als Bestimmtheitsmaßstab bezeichnet, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse und der Entscheidungsfindung Anwendung findet. Es ist auch bekannt als R-Quadrat oder R². Dieses Maß gibt Auskunft...