Eulerpool Premium

Konsolidierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsolidierung für Deutschland.

Konsolidierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konsolidierung

Konsolidierung (Deutsch) Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konsolidierung" auf den Prozess der Zusammenführung von Finanzinformationen mehrerer Unternehmen zu einem gemeinsamen konsolidierten Abschluss.

Diese Praxis ermöglicht es den Anlegern, ein umfassenderes Bild von der finanziellen Performance und Position eines Unternehmens zu erhalten. Konsolidierung erfolgt normalerweise, wenn ein Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an einem anderen Unternehmen hat oder dieses Unternehmen über eine signifikante finanzielle Kontrolle verfügt. Der Hauptzweck der Konsolidierung besteht darin, die finanziellen Aktivitäten und Ergebnisse der Tochtergesellschaften in den Konzernbericht des Mutterunternehmens einzubeziehen. Dies ermöglicht den Investoren eine klarere Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit des gesamten Unternehmens. Der Prozess der Konsolidierung beinhaltet die Aggregation der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Cashflows aller Tochtergesellschaften. Es werden alle ähnlichen Transaktionen, Geschäftsbeziehungen, Einnahmen und Ausgaben auf Unternehmensebene zusammengeführt und eliminiert, um Doppelzählungen zu vermeiden und eine konsolidierte Sichtweise zu gewährleisten. Die Konsolidierung ermöglicht es den Anlegern, die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens auf einer konsolidierten Basis zu analysieren und zu bewerten. Dieser Prozess bietet ihnen eine umfassende Perspektive auf die finanzielle und operative Performance eines Unternehmens und stärkt ihre Fähigkeit, informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. In Bezug auf die Kapitalmärkte verweist Konsolidierung auch auf eine technische Analysemethode zur Identifizierung von Trendumkehrungen und Trendfortsetzungen. Bei der Konsolidierung im Kontext der technischen Analyse werden Preisschwankungen in einem bestimmten Bereich beobachtet, wobei die Volatilität abnimmt und sich eine gewisse Seitwärtsbewegung ergibt. Dies weist oft auf eine Phase der Marktruhe hin, in der Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht sind. Investoren nutzen diese Informationen, um fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Insgesamt ist Konsolidierung ein entscheidender Begriff im Bereich des Finanzwesens, der sowohl die Zusammenführung von finanziellen Informationen in konsolidierten Abschlüssen als auch die technische Analyse von Preisbewegungen bezeichnet. Durch die Konsolidierung erhalten Anleger eine umfassendere Sicht auf Unternehmen und Kapitalmärkte, was ihre Investmententscheidungen informierter und fundierter macht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unechte Einzelkosten

Unechte Einzelkosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Gegensatz zu echten Einzelkosten, die auf spezifische Produkte oder Dienstleistungen angewendet werden können, handelt es sich...

Bildungsarmut

Bildungsarmut ist ein Begriff, der sich auf die unzureichende Bildung und den Mangel an Chancen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bezieht. Insbesondere in kapitalistischen Gesellschaften bezeichnet Bildungsarmut das Phänomen, dass...

Sekundärforschung

Sekundärforschung bezieht sich auf eine Methode der Datenbeschaffung in der Finanzanalyse, bei der vorhandene externe Informationen und Quellen genutzt werden, um Forschungsergebnisse zu generieren. Diese Art der Recherche ist besonders...

BGR

BGR steht für "Bericht zur geordneten Geschäftsführung und Aufklärung von Insiderhandel" und ist eine wichtige Dokumentationsquelle innerhalb der deutschen Finanzmärkte. Dieser Bericht wird von jeder börsennotierten Aktiengesellschaft gemäß den geltenden...

Cantillon

Der Begriff "Cantillon" bezieht sich auf das Cantillon-Effekt-Konzept, das in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Cantillon-Effekt wurde zuerst vom französisch-irischen Ökonomen Richard Cantillon im...

kirchliche Zwecke

Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...

Fahrverbot

Fahrverbot ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das vorübergehende Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs bezieht. Es wird in der Regel als eine strafrechtliche Maßnahme...

Intensitätsabweichung

Intensitätsabweichung - Definition und Bedeutung Die Intensitätsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Messtechnik zu beschreiben, die die Schwankungen der aktuellen Handelsintensität im Vergleich zum Durchschnitt...

Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI)

Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) Das Vorabversandinspektionszertifikat (Pre-Shipment Inspection Certificate, PSI) ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses für Importe und Exporte von Waren. Dieses Zertifikat wird von anerkannten, unabhängigen Inspektionsunternehmen ausgestellt, um sicherzustellen,...

Garagenmiete

Garagenmiete ist ein Begriff im Immobilienwesen, der sich auf die Mietgebühren bezieht, die für die Nutzung einer Garage oder eines Carports anfallen. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren im...