Eulerpool Premium

Kommittent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommittent für Deutschland.

Kommittent Definition
Unlimited Access

Mach die besten Investments deines Lebens

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Kommittent

Kommittent ist eine in der Finanzbranche gängige Bezeichnung für eine Person, Institution oder Unternehmen, die einen Auftrag zur Ausführung von Wertpapiergeschäften erteilt.

Im Allgemeinen handelt es sich bei dem Kommittenten um den Investor oder Händler, der den Auftrag zur Durchführung von Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten gibt. Der Kommittent kann verschiedene Rollen einnehmen, sowohl als Käufer als auch als Verkäufer von Wertpapieren agieren. Beispielsweise kann ein Kommittent den Börsenauftrag erteilen, Aktien eines bestimmten Unternehmens oder Anleihen zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Kommittent kann auch den Auftrag zur Durchführung von Transaktionen im Bereich der Geldmärkte oder Kryptowährungen erteilen, je nach den spezifischen Anlagezielen. Um den Auftrag des Kommittenten zu erfüllen, agiert normalerweise ein lizenzierter Broker oder Händler als Vermittler. Dieser Broker führt die Transaktionen im Namen des Kommittenten aus und sorgt dafür, dass der Auftrag gemäß den Marktvorschriften und den spezifischen Anweisungen des Kommittenten ausgeführt wird. Ein Kommittent kann sowohl eine Einzelperson als auch eine große institutionelle Investorengruppe sein. Kommittenten können beispielsweise Privatpersonen, Unternehmen, Banken, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds oder Investmentgesellschaften umfassen. Die Rolle des Kommittenten kann je nach seiner Anlagestrategie, Risikotoleranz und den aktuellen Markterwartungen variieren. Die Beziehung zwischen einem Kommittenten und einem Broker beruht in der Regel auf einem schriftlichen Vertrag oder einer Handelsvereinbarung, in der die spezifischen Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien festgelegt sind. In der heutigen hochtechnologischen Finanzlandschaft werden Kommittenten oft von fortschrittlichen Handelsplattformen und elektronischen Handelsnetzwerken unterstützt, um ihren Auftrag effizient und in Echtzeit auszuführen. Diese Plattformen bieten den Kommittenten Zugang zu aktuellen Marktpreisen, Handelsvolumen und anderen wichtigen Informationen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Zusammenfassend ist der Kommittent eine wichtige Komponente in den Kapitalmärkten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Handelsaufträgen und der Erreichung von Anlagezielen. Durch die Zusammenarbeit mit Brokern und den Zugang zu fortschrittlichen Handelsplattformen können Kommittenten ihre Handelsstrategien verfeinern und ihre Chancen auf erfolgreiche Investitionen maximieren. Als führendes Finanzinformationsportal für Investoren bietet Eulerpool.com umfangreiche Inhalte, Analysen und Werkzeuge, um Investoren und Händlern dabei zu helfen, das umfangreiche Vokabular und die Terminologie der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Der Glossar von Eulerpool.com ist die umfassendste Online-Ressource für Finanzterminologie und dient als Anlaufstelle für alle, die ihr Wissen über die verschiedenen Finanzinstrumente erweitern möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Prima-Facie-Beweis

Definition of "Prima-Facie-Beweis" auf Deutsch: Der Begriff "Prima-Facie-Beweis" bezieht sich auf eine Beweislast, die auf den ersten Blick eine Annahme oder einen Sachverhalt bestätigt. Der Begriff stammt aus dem lateinischen Sprachgebrauch...

Beurteilungsbogen

Beurteilungsbogen wird im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet, um eine systematische Bewertung von Anlageinstrumenten, Unternehmen oder Anlagestrategien durchzuführen. Dieser Bewertungsbogen dient als Instrument zur standardisierten Erfassung und Beurteilung von relevanten...

Dienstleistungsstatistik

Dienstleistungsstatistik ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsstatistik, der Informationen über den Dienstleistungssektor eines Landes liefert. Diese Statistik analysiert und quantifiziert verschiedene Aspekte und Merkmale der Dienstleistungsbranche, um Entscheidungsträgern und Investoren...

Buchnachweis

Buchnachweis bezeichnet in der Finanzwelt ein wichtiges Rückverfolgbarkeitssystem, das zur zentralen Aufzeichnung und Verwaltung von Finanztransaktionen dient. Diese Methode stellt sicher, dass alle Buchungen ordnungsgemäß erfasst und dokumentiert werden, um...

Verwertung

Die Verwertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Prozess, durch den ein...

Kostenbestimmungsfaktoren

Kostenbestimmungsfaktoren sind eine zentrale Komponente in der Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Diese Faktoren helfen Anlegern dabei, die verschiedenen Kosten, die mit einer Anlage verbunden sind, umfassend...

Kopplungsgeschäfte

Kopplungsgeschäfte sind ein integraler Bestandteil der Finanzmärkte und beziehen sich auf komplexe Transaktionen, bei denen verschiedene Finanzinstrumente miteinander verbunden sind. Diese Art von Geschäften ermöglicht es Investoren, bestimmte Risiken abzusichern...

ohne Obligo

"ohne Obligo" ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird und sich insbesondere auf Transaktionen im Rahmen von Geldanlagen und Kreditgeschäften bezieht. Es handelt sich um einen rechtlichen Begriff,...

Fernsehzuschauerpanel

Ein Fernsehzuschauerpanel ist ein Instrument zur Bewertung der Einschaltquoten und demografischen Merkmale von Fernsehsendungen. Es handelt sich dabei um eine ausgewählte Gruppe von Personen, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sind...

Anhang

Anhang ist ein Begriff, der in der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung verwendet wird, um zusätzliche Informationen zu einem Jahresabschluss, einer Bilanz oder einem anderen Finanzdokument anzugeben. Hauptsächlich bekannt als "Anmerkungen zu...