Kollektivmonopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivmonopol für Deutschland.

Kollektivmonopol Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Kollektivmonopol

Kollektivmonopol bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, bei dem eine bestimmte Branche oder ein bestimmter Markt von einer Gruppe von Unternehmen oder Institutionen kontrolliert wird.

Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Staatsmonopolen oder bestimmten Sektoren verwendet, in denen eine begrenzte Anzahl von Unternehmen den Markt beherrscht. Im Kollektivmonopol haben die beteiligten Unternehmen gemeinsam die Kontrolle über Angebot und Preise und treffen Entscheidungen zum Nutzen der gesamten Gruppe. Dieses Modell kann in verschiedenen Branchen wie Telekommunikation, Energieversorgung oder Transportwesen auftreten. Ein Beispiel für ein Kollektivmonopol ist die Organisation von Kartellen, bei der Konkurrenten zusammenarbeiten, um Angebot, Preise und Verkäufe zu kontrollieren. Durch diese enge Zusammenarbeit eliminieren sie den Wettbewerb und schränken den Marktzugang für neue Konkurrenten ein. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Marktanteile zu behalten und höhere Gewinne zu erzielen. Das Kollektivmonopol kann jedoch zu Marktausschlüssen, geringerem Innovationsdruck und weniger Optionen für Verbraucher führen. Obwohl es möglicherweise vorteilhaft für die beteiligten Unternehmen ist, kann es zu höheren Preisen, eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten und geringerer Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass Kollektivmonopole in vielen Ländern rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Regulierungsbehörden überwachen normalerweise solche Monopole, um sicherzustellen, dass sie nicht missbräuchlich sind oder den Wettbewerb behindern. Durch die Durchsetzung fairer Wettbewerbspraktiken können Verbraucher von niedrigeren Preisen, höherer Qualität und einer breiteren Produktauswahl profitieren. Insgesamt ist das Konzept des Kollektivmonopols ein wichtiger Aspekt der Marktstruktur und der Wettbewerbspolitik. Eine umfassende Kenntnis dieses Begriffs und seiner Auswirkungen ist für Investoren und Marktteilnehmer von großer Bedeutung, um die finanziellen Auswirkungen auf Unternehmen und Märkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren eine umfassende Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, die auch ein detailliertes Lexikon mit relevanten Begriffen wie dem Kollektivmonopol umfasst. Unsere optimierte Webseite bietet benutzerfreundliche Suchfunktionen und hochwertigen Inhalt, um Investoren dabei zu helfen, den Kapitalmarkt besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien zu verbessern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Fremdenverkehrsort

Der Begriff "Fremdenverkehrsort" bezieht sich auf eine spezifische geographische Region oder Gemeinde, die aufgrund ihres touristischen Potenzials und ihrer Attraktivität bei Reisenden aus dem In- und Ausland Beachtung findet. Als...

Inkompatibilität

Inkompatibilität beschreibt in den Kapitalmärkten die Unvereinbarkeit oder Unvereinbarkeit zweier Elemente, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Natur oder Eigenschaften nicht wirksam miteinander interagieren können. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die...

Journalist

Journalist Definition: Ein Journalist ist ein professioneller Berichterstatter, der Informationen über aktuelle Ereignisse und Sachverhalte sammelt, analysiert und anschließend in verschiedenen Medienformaten veröffentlicht. Journalisten spielen eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft,...

Betriebsrentabilität

Betriebsrentabilität ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft als Unternehmenrentabilität bezeichnet. Sie misst den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen betrieblichen Aktivitäten erzielt, im Verhältnis...

Patentkosten

Patentkosten, auch bekannt als Patentausgaben, beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb und der Aufrechterhaltung eines Patents verbunden sind. Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz, der einem Erfinder...

Produktverantwortung

Produktverantwortung, auch bekannt als Produkthaftung, ist ein grundlegender Grundsatz, der die Verantwortlichkeit von Herstellern, Händlern und Betreibern von Produkten für Schäden oder Verletzungen von Verbrauchern im Zusammenhang mit ihren Produkten...

Recognitiontest

Erkennungstest: Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Erkennungstest bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Methode zur Überprüfung der Richtigkeit von Marktdaten und Informationen. Insbesondere helfen solche Tests,...

Entscheidungsfehler

Entscheidungsfehler ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf Deutsch wörtlich mit "Fehler der Entscheidungsfindung" übersetzt werden kann. Dieser Ausdruck bezieht sich auf Fehlentscheidungen, die Investoren...

Jahresarbeitsverdienst

Jahresarbeitsverdienst ist ein Begriff, der eng mit der Einkommensberechnung und dem Arbeitsmarkt in Deutschland verbunden ist. Er bezieht sich auf das jährliche Arbeitsentgelt, das ein Arbeitnehmer in einem bestimmten Zeitraum...

privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen

Die "privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen" bezieht sich auf den Prozess, bei dem private Unternehmen die Verantwortung für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen übernehmen. Dieser Ansatz kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich...