Eulerpool Premium

Inter-American Development Bank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inter-American Development Bank für Deutschland.

Inter-American Development Bank Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Inter-American Development Bank

Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IADB), auch bekannt als Banco Interamericano de Desarrollo (BID), ist eine multilaterale Finanzinstitution, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik konzentriert.

Die Bank wurde 1959 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Die Hauptziele der Interamerikanischen Entwicklungsbank sind die Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für Entwicklungsvorhaben, die Förderung des regionalen Handels und die Stärkung des institutionellen Rahmens der Länder in der Region. Die Finanzierung erfolgt sowohl durch Kredite als auch durch technische Zusammenarbeit und Beratungsdienste. Die IADB ist eine wichtige Quelle für langfristige Finanzierung in der Region und finanziert Projekte in verschiedenen Sektoren, darunter Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, Umwelt und Energie. Durch ihre Programme trägt die Bank zur Verringerung der Armut und zur Förderung des nachhaltigen Wachstums in den teilnehmenden Ländern bei. Die Mitglieder der IADB umfassen nicht nur die Länder Lateinamerikas und der Karibik, sondern auch Länder aus Nordamerika, Europa und Asien sowie internationale Organisationen. Die Bank unterhält Partnerschaften mit anderen multilateralen Institutionen wie der Weltbank und der Interamerikanischen Entwicklungsbank. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der Bank, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Wirkung zu maximieren. Als zentrale Finanzinstitution in der Region spielt die Interamerikanische Entwicklungsbank auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Investitionen, der Stärkung von Kapitalmärkten und der Unterstützung bei der Bewältigung von Finanzkrisen. Durch ihre Bemühungen trägt sie zur Stabilisierung und Entwicklung der Volkswirtschaften in Lateinamerika und der Karibik bei. Der Beitrag der Interamerikanischen Entwicklungsbank zur regionalen Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Lateinamerika und der Karibik kann nicht unterschätzt werden. Durch ihre umfangreichen Finanzierungsprogramme und ihr Engagement für soziale und wirtschaftliche Entwicklung hat die Bank einen positiven Einfluss auf die Region und verbessert die Lebensqualität der Menschen. Als vertrauenswürdige Institution ist die Interamerikanische Entwicklungsbank ein wichtiger Akteur in den Kapitalmärkten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des langfristigen wirtschaftlichen Wachstums in der Region.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verfahrenspatent

Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...

Forstwirtschaft

Forstwirtschaft ist ein Begriff, der die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern zur Erzielung ökonomischer, ökologischer und sozialer Vorteile beschreibt. In der Forstwirtschaft werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Wälder zu erhalten, zu...

Tracing

Tracing – Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Tracing ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen. Es...

Framework

Definition: Framework (Rahmenwerk in German) refers to a structured methodology or set of guidelines that provides the necessary foundation for organizing and executing various activities within the investment landscape. It...

Branntweinmonopol

Definition: Das Branntweinmonopol ist ein Steuersystem, das in Deutschland zur Regulierung und Besteuerung von Branntwein angewendet wird. Es wurde erstmals im Jahr 1819 eingeführt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Das...

Bundessteuern

Definition von "Bundessteuern": Bundessteuern sind eine Form der direkten Besteuerung in Deutschland, welche vom Bund erhoben wird. Diese Steuern stellen eine wesentliche Einkommensquelle für die Bundesrepublik Deutschland dar, da sie dazu...

Personalmanagement

Personalmanagement ist ein zentraler Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements und bezeichnet die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Personal einer Organisation stehen. Dabei umfasst...

Veröffentlichungspflicht

Veröffentlichungspflicht - Definition und Bedeutung Die Veröffentlichungspflicht ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die gesetzliche oder regulative Verpflichtung von Unternehmen, relevante Informationen der Öffentlichkeit zugänglich...

Kulanz

Kulanz - Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich in Kapitalmärkten Die Kulanz, auch bekannt als goodwill im Allgemeinen, bezieht sich auf die Bereitschaft eines Unternehmens, über die vertraglichen Verpflichtungen hinaus den Kunden entgegenzukommen,...

Prozessfähigkeit

Prozessfähigkeit ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Prozesse effizient und effektiv durchzuführen. Dieser Terminus ist von entscheidender Bedeutung...