Eulerpool Premium

Innenrevision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Innenrevision für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Innenrevision

Die Innenrevision bezieht sich auf die unabhängige und objektive Bewertung von Geschäftsprozessen, internen Kontrollsystemen und Risikomanagementverfahren eines Unternehmens.

Sie ist eine entscheidende Komponente im Bereich Corporate Governance und hat zum Ziel, die Effizienz und Effektivität dieser Prozesse sicherzustellen. Die Innenrevision wird von spezialisierten Fachleuten durchgeführt, die als interne Revisoren oder Prüfer bezeichnet werden. Diese Fachleute unterstützen das Management bei der Beurteilung der Qualität der Geschäftsabläufe und der Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien. Die Innenrevision besteht aus einer systematischen und methodischen Prüfung der Unternehmensaktivitäten und -kontrollen, um mögliche Schwachstellen oder Risiken aufzudecken. Durch die Durchführung von Prüfungen, Überwachung und Bewertung der Kontrollmechanismen eines Unternehmens trägt die Innenrevision dazu bei, Betrug, ineffiziente Prozesse und finanzielle Verluste zu verhindern. Sie bietet außerdem wertvolle Informationen und Empfehlungen an das Management, um Verbesserungen vorzuschlagen und Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Die Innenrevision erstellt umfassende Berichte, die den Status der internen Kontrollen, die Identifizierung von Risiken und die Effektivität der Prozesse bewerten. Diese Berichte werden an die Unternehmensleitung, einschließlich des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie an externe Prüfer weitergegeben. Institutionen wie Banken, Versicherungen und börsennotierte Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine Innenrevision einzurichten. Dies gewährleistet Transparenz, Compliance und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Innenrevision unterstützt auch Stakeholder wie Investoren, Kreditgeber und Aufsichtsbehörden dabei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken. Um die Effektivität der Innenrevision zu gewährleisten, werden in der Regel international anerkannte Normen und Standards wie die International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (IPPF) angewendet. Dies stellt sicher, dass die Innenrevision objektiv, unabhängig und gemäß den besten Praktiken durchgeführt wird. Unternehmen können auch externe Prüfer zur Durchführung von Qualitätsbewertungen der Innenrevision engagieren, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen. Die Innenrevision spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Unternehmens und der Erreichung der Unternehmensziele. Unternehmen, die die Innenrevision effektiv nutzen, können Risiken minimieren, Effizienzsteigerungen erzielen und langfristigen Erfolg sicherstellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sachprämie

Sachprämie ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird und sich auf eine Prämie oder Belohnung bezieht, die in materieller Form ausgezahlt wird. In der Regel handelt es...

Gedächtnis

Gedächtnis - Definition im Kapitalmarkt Das Gedächtnis gilt als wichtiger Bestandteil bei der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Marktteilnehmer, vergangene Ereignisse und Informationen zu speichern und...

Optionsanleihe

Optionsanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Emittenten ermöglicht, neue Mittel von Investoren zu beschaffen. Es kombiniert die Eigenschaften einer Anleihe und einer Option und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den...

Basisrisiko

Basisrisiko ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das aus Preisänderungen in Bezug auf zwei verwandte, aber unterschiedliche Wertpapiere oder Instrumente entsteht. Es tritt...

Händlerlisten-Förderung

Die "Händlerlisten-Förderung" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der emittierende Unternehmen eine Liste von Händlern oder Maklern erstellen, die ihre Wertpapiere aktiv verkaufen oder handeln können. Diese Art der Förderung...

Betriebsvereinbarung

Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf...

Latin American Free Trade Association (LAFTA)

Die Lateinamerikanische Freihandelszone (LAFTA), auch bekannt als Asociación Latinoamericana de Libre Comercio (ALALC) oder Latin American Free Trade Association, war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 18. Februar 1960 gegründet wurde....

Teilkosten

Title: Teilkosten - Eine umfassende betriebswirtschaftliche Analyse Definition: Teilkosten sind ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen Analyse und dienen der Kostenaufteilung auf verschiedenen Ebenen innerhalb eines Unternehmens. Als Teil der Gesamtkosten bieten...

Struktur

Die Struktur bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die besondere Verbindung und Anordnung der verschiedenen Elemente eines Finanzinstruments, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Krediten. Diese Struktur bestimmt die rechtlichen, finanziellen...

Bearbeitungsprovision

Bearbeitungsprovision - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Bearbeitungsprovision ist eine Gebühr, die von Kreditgebern oder Banken erhoben wird, um die Kosten für die Bearbeitung eines Kreditantrags oder einer Finanztransaktion zu decken. Sie...