Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V. für Deutschland.

Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V. Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V.

Die "Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V." (IZEW) ist eine bedeutende Institution in der deutschen Elektrizitätsbranche.

Als führender Branchenverband dient sie sowohl den Mitgliedern als auch der Öffentlichkeit als zuverlässige Informationsquelle und Schnittstelle zwischen den vielfältigen Akteuren des Strommarktes. Durch ihre Expertise und ihre zentrale Rolle trägt die Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft maßgeblich zur Förderung der Stromindustrie in Deutschland bei. Die IZEW wurde 1991 gegründet und hat sich seither erfolgreich als renommierte Anlaufstelle etabliert. Sie verbindet Unternehmen aus allen Bereichen der Elektrizitätswirtschaft wie Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreiber, Stromerzeuger und Stromhändler. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, relevantes Fachwissen zu sammeln, zu analysieren und zu verbreiten, um die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch innerhalb der Branche zu fördern. Als Non-Profit-Organisation hat die IZEW das Ziel, die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und die Entwicklung des Energiemarktes zu fördern. Zu diesem Zweck bietet sie ihren Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die regelmäßige Bereitstellung von aktuellem Markt- und Branchenwissen. Diese Informationen sind entscheidend für eine fundierte Entscheidungsfindung und eine effektive Geschäftsentwicklung in der Elektrizitätswirtschaft. Die Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft befasst sich auch mit internationalen Themen und arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen. Durch ihre vielfältigen Kooperationen unterstützt sie den Wissensaustausch über Ländergrenzen hinweg und trägt zu einer globalen Perspektive auf die Energiebranche bei. Die IZEW ist ein wichtiger Akteur in der deutschen Elektrizitätswirtschaft und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit, der Effizienz und des nachhaltigen Wachstums des Strommarktes. Die Mitgliedschaft in dieser Organisation bietet Unternehmen eine einzigartige Plattform, um von den umfangreichen Ressourcen und Netzwerken der Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft zu profitieren und ihr Geschäftspotenzial in der deutschen Stromindustrie zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Risikofreude

Risikofreude (englisch: Risk Appetite) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten und die Einstellung von Investoren gegenüber Risiken in den Kapitalmärkten beschreibt. Es bezeichnet die Bereitschaft eines Anlegers,...

Stilllegung

Die Stilllegung ist ein Begriff im Finanzbereich, der den Prozess des vorübergehenden oder dauerhaften Einstellens von Aktivitäten oder Vermögenswerten eines Unternehmens beschreibt. Diese Entscheidung wird normalerweise getroffen, wenn ein Unternehmen...

Los

"Los" ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es handelt sich dabei um eine spezifische Art von Anleihe, die auf...

systemindifferenter Tatbestand

"Systemindifferenter Tatbestand" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Ergebnis einer Handlung oder einer Transaktion unabhängig von den konkreten Bedingungen oder Systemen ist, die...

Devisenreserven

Devisenreserven bezeichnen die Summe an ausländischen Währungen, Edelmetallen und anderen international anerkannten Zahlungsmitteln, die von einer Zentralbank oder einem staatlichen Finanzinstitut gehalten werden. Diese Reserven dienen dazu, die Stabilität und...

UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten

Der "UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten" ist ein Sonderfonds der Vereinten Nationen, der sich mit Fragen der Bevölkerungspolitik auf globaler Ebene befasst. Mit dem Ziel, die demografische Entwicklung und die Lebensbedingungen...

Anspruchsgruppen

Anspruchsgruppen (Stakeholders in English) sind entscheidende Akteure, die ein Interesse am Erfolg eines Unternehmens haben und somit einen direkten oder indirekten Einfluss auf dessen Aktivitäten ausüben können. Diese vielfältigen Gruppen...

Bund Deutscher Werbeberater (BDW)

Bund Deutscher Werbeberater (BDW) - Definition im Finanzlexikon Der Bund Deutscher Werbeberater (BDW) ist ein bedeutender deutscher Verband, der sich auf die Beratung von Unternehmen in Bezug auf Werbestrategien und Marketing...

Steuerfahndung

Die Steuerfahndung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine spezialisierte Einheit der Finanzbehörden, die für die Ermittlung und Verfolgung von Steuerstraftaten zuständig ist. Ziel der Steuerfahndung ist...

Jahresgespräch

Jahresgespräch - Definieren, Bewerten und Evaluieren Ihrer Finanzen Ein Jahresgespräch ist eine wichtige Komponente der Finanzplanung und -beratung für Anleger und Investoren in Kapitalmärkten. Es bezeichnet ein jährliches Treffen zwischen einem...