Ichimoku Kinko Hyo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ichimoku Kinko Hyo für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ichimoku Kinko Hyo ist ein japanisches technisches Analysewerkzeug, das im späten 19.
Jahrhundert von Goichi Hosoda entwickelt und perfektioniert wurde. Es kombiniert mehrere Indikatoren, um Marktstimmung und -bewegung vorherzusagen. Es ist ein effektives Werkzeug für die langfristige Analyse von Aktien, Anleihen und Kryptos. Das Werkzeug basiert auf fünf Hauptlinien, wobei jede Linie die Dynamik des Marktes in einer anderen Art und Weise darstellt. Die Tenkan-Sen-Linie (oder Umwandlungslinie) ist der Mittelwert zwischen den Hochs und Tiefs eines Vermögenswerts in einem Zeitraum von neun Tagen. Die Kijun-Sen-Linie (oder Basislinie) ist der Mittelwert zwischen den Hochs und Tiefs eines Vermögenswerts in einem Zeitraum von 26 Tagen. Zusammen definieren diese beiden Linien den Trend und die Momentum des Vermögenswerts. Die Chikou-Span (oder Rückgriffslinie) ist der aktuelle Schlusskurs, der 26 Tage zurück in die Vergangenheit projiziert wird. Die Senkou-Span B (oder Grenzspanne B) ist der Mittelwert zwischen den Hochs und Tiefs eines Vermögenswerts in einem Zeitraum von 52 Tagen. Die Senkou-Span A (oder Grenzspanne A) ist der Mittelwert zwischen der Tenkan-Sen- und Kijun-Sen-Linie, der 26 Tage nach vorne projiziert wird. Wenn die Chikou-Span oberhalb des Preises liegt, signalisiert dies einen Aufwärtstrend, während eine Chikou-Span unterhalb des Preises einen Abwärtstrend signalisiert. Wenn der Preis oberhalb der Senkou-Span A und B liegt, signalisiert dies einen bullischen Trend. Im Gegensatz dazu signalisiert der Preis unterhalb der Senkou-Span A und B einen bärischen Trend. Die Verwendung von Ichimoku Kinko Hyo-Indikatoren erfordert immer eine sorgfältige Analyse durch erfahrenes Personal, um die Ergebnisse zu interpretieren. Die Kombination aus verschiedenen Linien und Perioden erfordert eine umfassende Kenntnis des Marktes und eine gründliche Analyse der Preismuster. Als eines der effektivsten technischen Analysewerkzeuge auf dem Markt ist Ichimoku Kinko Hyo ein wichtiger Bestandteil für Investoren, die das größtmögliche Potenzial aus ihren Investitionen ausschöpfen möchten.Exportstruktur
Exportstruktur ist ein Begriff, der sich auf die Zusammensetzung der Exporte eines Landes aus verschiedenen Waren und Dienstleistungen bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit...
Angebotsproduktion
Angebotsproduktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten geht. Die Angebotsproduktion bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
marktbeherrschendes Unternehmen
"Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben. Es beschreibt eine Situation, in der ein...
Kosten-Wirksamkeits-Analyse
Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...
Privatgläubiger
Ein Privatgläubiger ist eine Einzelperson, eine Organisation oder ein Unternehmen, das Geld, Waren oder Dienstleistungen an eine andere Partei verleiht oder bereitstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Kulturerdteil
Definition of "Kulturerdteil": Der Begriff "Kulturerdteil" bezieht sich auf geografische Gebiete, die aufgrund ihrer einzigartigen kulturellen Merkmale und historischen Hintergründe in Bezug auf die Anlagemärkte von besonderem Interesse sind. Kulturerdteile können...
Markenführung, multisensuale
Markenführung, multisensuale: Die Markenführung, multisensuale ist ein Konzept, das darauf abzielt, das Bewusstsein und die Wahrnehmung einer Marke durch die gezielte Nutzung verschiedener Sinne zu stärken. Bei diesem Ansatz geht es...
Beurteilungskonflikt
Der Beurteilungskonflikt bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder eine Institution aufgrund widersprüchlicher Interessen oder Verpflichtungen Schwierigkeiten hat, eine objektive Beurteilung abzugeben. In Bezug auf Anleger in...
pactum de non petendo
Pactum de non petendo - Definition im Kapitalmarktbereich Ein Pactum de non petendo ist eine Vereinbarung, die in bestimmten Fällen im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen im Kapitalmarktbereich getroffen wird. Das lateinische...
nachträgliche Anschaffungskosten
Nachträgliche Anschaffungskosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Investitionen in Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf Kosten, die...