IPSAS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IPSAS für Deutschland.
IPSAS (International Public Sector Accounting Standards) sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Federation of Accountants (IFAC) für den öffentlichen Sektor entwickelt wurden.
Diese Standards zielen darauf ab, die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung für Regierungen, öffentliche Einrichtungen und andere öffentliche Organisationen weltweit zu standardisieren. IPSAS wurden entwickelt, um die Transparenz, Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit der Finanzinformationen im öffentlichen Sektor zu verbessern. Sie stellen sicher, dass Finanzinformationen auf eine konsistente und angemessene Weise gemeldet werden, um den Entscheidungsprozess von Interessengruppen wie Regierungen, Investoren und Bürgern zu unterstützen. Ein zentrales Konzept der IPSAS ist die Bilanzierung auf der Grundlage des Vorsichtsprinzips. Dies bedeutet, dass finanzielle Ressourcen und Verbindlichkeiten konservativ bewertet werden, um mögliche Verluste und Risiken angemessen widerzuspiegeln. Damit soll sichergestellt werden, dass die finanzielle Lage des öffentlichen Sektors realistisch dargestellt wird. Die IPSAS decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Bewertung und Klassifizierung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, die Erfassung von Einnahmen und Ausgaben, die Berichterstattung über den Ergebnisabfluss und die konsolidierte Finanzberichterstattung. Durch die Anwendung dieser Standards können öffentliche Organisationen ihre Rechnungslegungspraktiken verbessern und internationale Vergleichbarkeit erreichen. Die Umsetzung der IPSAS kann jedoch komplex sein und erfordert oft Anpassungen an bestehenden Rechnungslegungssystemen und -prozessen. Daher ist es wichtig, dass öffentliche Organisationen bei der Einführung von IPSAS professionelle Beratung und Schulung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass die Standards ordnungsgemäß angewendet werden. Insgesamt haben die IPSAS das Potenzial, die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung im öffentlichen Sektor zu verbessern und das Vertrauen der Interessengruppen in die Finanzinformationen zu stärken. Indem sie eine einheitliche und transparente Grundlage schaffen, können die IPSAS dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität der öffentlichen Ressourcenverwendung zu fördern und letztendlich bessere Entscheidungsfindung und Rechenschaftspflicht zu unterstützen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren einfachen Zugang zu hochwertigen Informationen haben, einschließlich eines umfangreichen Glossars, das Begriffe wie IPSAS umfassend erklärt. Durch die Bereitstellung einer professionellen, präzisen und SEO-optimierten Definition von IPSAS werden Investoren in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Transaktionen im öffentlichen Sektor besser zu verstehen.Data Dictionary (DD)
Das Datenwörterbuch (Data Dictionary, DD) ist ein zentralisiertes und strukturiertes Verzeichnis, das verwendet wird, um die Metadaten von Datenobjekten in einem bestimmten informatischen System zu definieren, zu organisieren und zu...
Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist eine zentrale Behörde in Deutschland, die für die Regelung und Überwachung des Luftverkehrs verantwortlich ist. Als oberste Luftfahrtbehörde des Landes spielt das LBA eine wichtige Rolle...
verbundener Vertrag
Definition: Der verbundene Vertrag, auch bekannt als Vertrag zur Ankoppelung, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die primär zum Zweck der Verknüpfung oder Kopplung von verschiedenen...
Kostenträgerzeitrechnung
Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung und Zuordnung von Kosten auf einzelne Kostenträger in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Unternehmensrechnungsmethode, die insbesondere in produktionsorientierten Unternehmen eingesetzt...
Bankwochenstichtage
Bankwochenstichtage sind wichtige Marktermine für Investoren und Analysten in den Kapitalmärkten. Diese Stichtage dienen als Referenzpunkte für die Bewertung von Finanzinstrumenten und ermöglichen es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bankwochenstichtage...
Kostenträgergemeinkosten
Kostenträgergemeinkosten Die Kostenträgergemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems einer Organisation und beziehen sich auf die indirekten Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Diese Art von Kosten...
technische Fortschrittsfunktion (TFF)
Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...
Gesamtleistungsbewertung
Gesamtleistungsbewertung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bewertung der Gesamtrendite einer Kapitalanlage bezieht. Als fundamentales Konzept in der Analyse von Wertpapieren, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Sales Force
Verkaufsteam ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, darunter auch in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Im Finanzsektor bezieht sich der Ausdruck auf die Gruppe von Mitarbeitern eines Unternehmens, die für...
Zwangskartell
Ein Zwangskartell ist ein kartellrechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder Absprache zwischen Unternehmen bezieht, die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Anordnungen geschaffen wurde. Diese Art von Kartell...