Eulerpool Premium

Grundschuldbestellungsurkunde Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundschuldbestellungsurkunde für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Grundschuldbestellungsurkunde

Die "Grundschuldbestellungsurkunde" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung verwendet wird.

Sie bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das erstellt wird, wenn eine Grundschuld auf einer Immobilie eingetragen wird. Eine Grundschuld ist eine Art von Sicherheit, die von einem Kreditgeber (z.B. einer Bank) verlangt wird, wenn ein Darlehen gewährt wird. Sie dient dazu, den Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers abzusichern. Die Grundschuldbestellungsurkunde ist das schriftliche Dokument, das die Eintragung der Grundschuld im Grundbuch bestätigt. Inhaltlich enthält die Grundschuldbestellungsurkunde verschiedene Angaben. Dazu gehören Informationen über den Kreditgeber, den Kreditnehmer und das grundpfandrechtlich belastete Grundstück. Das Dokument enthält auch Informationen über die Höhe des Darlehens, den Zinssatz, die Laufzeit und weitere Details, die für die Kreditvereinbarung relevant sind. Die Grundschuldbestellungsurkunde hat eine hohe rechtliche Bedeutung und muss notariell beglaubigt werden. Dies stellt sicher, dass das Dokument rechtsgültig ist und vor Gericht durchsetzbar wäre, falls es zu einem Rechtsstreit kommen sollte. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist die Kenntnis der Grundschuldbestellungsurkunde von Bedeutung, da sie Auskunft über die Sicherheiten gibt, die Kreditgeber besitzen. Investoren können dadurch den Wert und das Risiko einer Kreditvereinbarung besser einschätzen. Auf dem Finanzportal Eulerpool.com finden Investoren eine umfangreiche und professionelle Glossar-Sammlung zu Begriffen wie der Grundschuldbestellungsurkunde. Mit seinem Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet die Website eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten und bietet Investoren ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems aktuelle Informationen und Analysen. Die SEO-optimierten Definitionen im Glossar ermöglichen es den Nutzern, relevante Informationen schnell zu finden und ihre Recherche effizient zu gestalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Weiterbeschäftigungsanspruch

Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...

Clausula Rebus Sic Stantibus

Clausula Rebus Sic Stantibus ist eine lateinische Rechtsregel, die auf den Bereich des Vertragsrechts anwendbar ist. Diese Regel besagt, dass sich die rechtlichen Verpflichtungen und Bedingungen eines Vertrags ändern oder...

Düngemittel

Düngemittel ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf eine Vielzahl von Produkten und Substanzen, die verwendet werden, um das Wachstum und die Entwicklung von...

Betriebsbeauftragte

Betriebsbeauftragte sind Personen in einem Unternehmen, denen von der Geschäftsleitung spezifische Aufgaben in Bezug auf Arbeitssicherheit, Umweltschutz oder Datenschutz übertragen wurden. Sie dienen als fachkundige Ansprechpartner und verantwortliche Ansprechpartner für...

Willenserklärung

Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....

Betriebsabrechnungsbogen (BAB)

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Instrument im Kostenrechnungssystem eines Unternehmens, das zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Zuordnung von Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen verwendet wird. Der BAB bietet den Entscheidungsträgern einer...

Bearbeiterurheberrecht

Definition: Bearbeiterurheberrecht is a legal term used in German copyright law to refer to the copyright of adaptations or derivative works. It applies to individuals who have made substantial creative...

Herkunftsbezeichnungen

Herkunftsbezeichnungen, auch als geografische Angaben oder geografische Herkunftsbezeichnungen (GHB) bekannt, sind rechtlich geschützte Bezeichnungen, die bestimmte geografische Gebiete kennzeichnen und auf eine spezifische geografische Herkunft eines Produktes hinweisen. Im Kontext...

öffentliche Aufträge

"Öffentliche Aufträge" is a German term that refers to public procurement or public contracts in the context of capital markets. It encompasses the process by which governmental entities, such as...

Vertriebskosten

Vertriebskosten sind ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen verbunden sind. Diese Kosten werden von Investmentfonds und Finanzinstitutionen...