Grenzkostenkalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzkostenkalkulation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grenzkostenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes.
Diese Methode dient dazu, die Kosten zu ermitteln, die bei der Produktion einer weiteren Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie ist entscheidend für die Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisgestaltung. Die Grenzkostenkalkulation folgt dem ökonomischen Grundsatz, dass Entscheidungen auf Basis der zusätzlichen Kosten und des zusätzlichen Nutzens getroffen werden sollten. Es handelt sich um eine fortgeschrittene Methode der Kostenanalyse, bei der alle variablen Kosten berücksichtigt werden, die mit der Produktion einer zusätzlichen Einheit verbunden sind. Um die Grenzkosten zu berechnen, werden verschiedene Faktoren einbezogen. Dazu gehören die direkten Kosten wie Material, Arbeitskosten und Energie, aber auch die indirekten Kosten wie Verwaltungskosten und betriebliche Aufwendungen. Darüber hinaus werden auch opportunitäre Kosten berücksichtigt, die entstehen, wenn Produktionsressourcen anderweitig genutzt werden könnten. Die Grenzkostenkalkulation ist besonders nützlich für Investoren, die im Kapitalmarkt tätig sind. Sie ermöglicht es ihnen, die Rentabilität einer Investition zu bewerten, indem sie die zusätzlichen Kosten eines Geschäfts oder einer Transaktion analysieren. Indem sie die Grenzkosten mit dem erwarteten zusätzlichen Nutzen vergleichen, können Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen die umfassendste und umfangreichste Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Terminologie im Kapitalmarkt erweitern möchten, konzipiert. Eulerpool.com bietet Ihnen nicht nur eine vielfältige Sammlung von Begriffen, sondern auch eine SEO-optimierte Plattform, auf der Sie schnell und einfach nach den gewünschten Informationen suchen können. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie im Kapitalmarkt sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Kapitalmarktes und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com, dem ultimativen Glossar für Investoren.Megabyte (MB)
Megabyte (MB) ist eine Maßeinheit für die Messung digitaler Informationen. Es wird häufig verwendet, um die Größe von Daten oder Dateien zu bestimmen, insbesondere in Bezug auf die Speicherkapazität von...
Kreativ-Strategie
Die Kreativ-Strategie ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, innovative und kreative Ansätze in der Kapitalmarktanalyse und Anlagestrategie zu nutzen. Sie stellt eine Alternative...
Planungsabweichung
Definition: "Planungsabweichung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Controllings, der die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlich erwirtschafteten Ergebnis beschreibt. Diese Abweichung kann sowohl positive...
Fahrnis
"Fahrnis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf materielle Vermögenswerte oder Besitztümer, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können. In der Regel handelt es sich...
EU-Staatsanwaltschaft
Die "EU-Staatsanwaltschaft" (European Public Prosecutor's Office, EPPO) ist eine unabhängige supranationale Einrichtung der Europäischen Union (EU), die zur Bekämpfung von Straftaten gegen die finanziellen Interessen der EU gegründet wurde. Der...
Sicherungsbedingungen
Die Sicherungsbedingungen, auch bekannt als Sicherungsvertrag oder Kreditsicherheit, sind Vertragsvereinbarungen, die zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern geschlossen werden, um die Rückzahlung von Schulden abzusichern. Diese Bedingungen legen die Rechte und Pflichten...
Credit Default Swap
Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient. In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und...
Stigler
Der Begriff "Stigler" bezieht sich auf eine weit verbreitete Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die von dem bekannten Ökonomen George J. Stigler entwickelt wurde. Stigler wurde für seine bahnbrechenden Arbeiten auf...
klassierte Verteilung
Definition: Klassierte Verteilung In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "klassierte Verteilung" auf eine statistische Maßnahme, mit der die Verteilung von Renditen oder Wertentwicklungen analysiert wird. Dieses Konzept wird oft verwendet,...
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, sich legal in einem bestimmten Land oder Gebiet aufzuhalten. Es ist eine grundlegende Voraussetzung für Einwanderer und...