Girovertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girovertrag für Deutschland.
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt.
Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das in erster Linie zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs dient. Es ermöglicht dem Kunden, Einzahlungen zu tätigen, Überweisungen zu erhalten und Zahlungen zu tätigen. Der Girovertrag regelt die Pflichten und Rechte beider Parteien in Bezug auf das Girokonto. Der Girovertrag umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Kontoeröffnung, die Art des Kontos, die Kontoführungsgebühren, den Zinssatz für Überziehungskredite, die Bedingungen für den Zahlungsverkehr, die Möglichkeiten zum Online-Banking und die Haftungsregelungen. In der Regel wird ein Girovertrag für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, abgeschlossen und kann danach verlängert werden. Bei Eröffnung eines Girokontos ist der Girovertrag eine rechtliche Vereinbarung, die dem Kunden ermöglicht, das Konto zur Abwicklung täglicher Bankgeschäfte zu nutzen. Der Vertrag legt die Verpflichtungen des Kunden für die Pflege und den sicheren Umgang mit seinem Konto fest. Es verpflichtet den Kunden auch zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Geldwäsche und Betrugsbekämpfung. Einige der wichtigsten Elemente, die im Girovertrag behandelt werden, sind die Modalitäten für die Kontoauflösung, die Sperrung, das Rückbuchen von Transaktionen, das Recht auf Kontoinformationen und die Vertraulichkeit der Kundendaten. Der Girovertrag kann auch Klauseln enthalten, die die Haftung der Bank und des Kunden bei Schäden oder Missbrauch festlegen. Insgesamt ist der Girovertrag ein fundamentales Instrument für Kunden und Banken, um die Bedingungen für die Nutzung eines Girokontos festzulegen. Er sichert die Rechte und Pflichten beider Parteien und stellt sicher, dass der Zahlungsverkehr reibungslos und sicher abgewickelt wird.Konzertierte Aktion
Die Konzertierte Aktion ist eine bedeutende Investitionsstrategie, bei der mehrere unabhängige Parteien zusammenarbeiten, um kollektiv auf dem Kapitalmarkt zu handeln. Diese Taktik wird oft von institutionellen Anlegern, Fondsmanagern oder sogar...
Geschäftsjahr
Geschäftsjahr: Eine Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Das Geschäftsjahr ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die ihr Geld in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen anlegen....
Financial Covenants
Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...
Innovationsdichte
Innovationsdichte ist ein Konzept, das die Anzahl der innovativen Elemente oder Ideen innerhalb einer bestimmten Branche, eines Marktes oder eines Produkts misst. Es bezieht sich auf die Dichte oder Konzentration...
Leistungsvorbehalt
Der Begriff "Leistungsvorbehalt" bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die in bestimmten Fällen die Verpflichtungen des Schuldners zur Leistungserbringung einschränkt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
Rückzahlung
Rückzahlung – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Rückzahlung, auch als Tilgung bezeichnet, ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf die Rückführung des geliehenen Kapitals oder des...
Reihung von Plänen
Reihung von Plänen ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Anordnung...
Kleidung
Kleidung - Definition und Bedeutung im Finanzwesen In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Konzept der "Kleidung" eine entscheidende Rolle. Kleidung bezieht sich auf den gesamten Umfang der Marktpositionen eines Investorenportfolios,...
Stoffaufbereitung
Stoffaufbereitung ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Rohstoffindustrie verwendet wird, insbesondere im Bergbau und der chemischen Verarbeitung. Es bezieht sich auf den Prozess der Aufbereitung von Rohstoffen...
Europäische Verteidigungsagentur (EVA)
Die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EVA) ist eine eigenständige Organisation der Europäischen Union (EU), die das Ziel verfolgt, die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu stärken und die Sicherheit der EU zu...