Eulerpool Premium

Gesamtvollstreckungsordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtvollstreckungsordnung für Deutschland.

Gesamtvollstreckungsordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesamtvollstreckungsordnung

Die "Gesamtvollstreckungsordnung" (GVO) ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts verwendet wird.

Die GVO ist ein wichtiger Bestandteil des Insolvenzverfahrens und legt die Regeln und Verfahren fest, die bei der Abwicklung von Insolvenzen in Deutschland gelten. Die Gesamtvollstreckungsordnung regelt unter anderem die Befugnisse und Pflichten des Insolvenzverwalters, der von Gericht bestellt wird, um die Interessen aller Gläubiger zu schützen. Der Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, das Vermögen des Schuldners zu erfassen, zu überwachen und zu realisieren, um es anschließend auf die Gläubiger zu verteilen. Die GVO legt auch die Reihenfolge der Zahlungsansprüche fest und bestimmt, welchen Gläubigern in erster Linie aus dem Insolvenzvermögen gezahlt werden soll. Vor allem privilegierte Gläubiger wie Arbeitnehmer mit Gehaltsforderungen haben laut Gesamtvollstreckungsordnung Vorrang vor anderen Gläubigern. Die GVO enthält auch Bestimmungen zur Anfechtung von Rechtshandlungen, die vor der Insolvenzeröffnung vom Schuldner vorgenommen wurden. Dies soll sicherstellen, dass Vermögenswerte nicht absichtlich beiseitegeschafft oder konzentriert werden, um einzelne Gläubiger zu bevorzugen. Die Gesamtvollstreckungsordnung ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, solche rechtswidrigen Transaktionen zurückzufordern und das Insolvenzvermögen für die gleichmäßige Verteilung unter allen Gläubigern wiederherzustellen. Insgesamt ist die Gesamtvollstreckungsordnung ein entscheidendes Instrument zur Regelung und Durchführung von Insolvenzverfahren in Deutschland. Sie dient dazu, die Rechte der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass Insolvenzen fair und effizient abgewickelt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fertigungsstellen

Fertigungsstellen in capital markets refer to manufacturing facilities or production sites within a company's operations. In German, the term "Fertigungsstellen" combines "Fertigung" meaning manufacturing or production, and "Stellen" meaning sites...

Elastizitätsansatz

Elastizitätsansatz ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Reaktion der Nachfrage auf eine Veränderung des Preises eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. In der Regel wird...

Framework

Definition: Framework (Rahmenwerk in German) refers to a structured methodology or set of guidelines that provides the necessary foundation for organizing and executing various activities within the investment landscape. It...

Gebrauchsmusterberühmung

"Gebrauchsmusterberühmung" ist ein Begriff, der sich auf einen juristischen Prozess bezieht, der in Bezug auf die gewerblichen Schutzrechte eines Gebrauchsmusters stattfindet. Das Gebrauchsmusterrecht schützt Erfindungen, die neu sind und auf...

Energiepreisaufsicht

Energiepreisaufsicht ist ein Begriff, der sich auf die behördliche regulatorische Aufsicht über die Preisbildung im Energiesektor bezieht. Diese Aufsichtsbehörde ist verantwortlich für die Überwachung und Kontrolle der Energiepreise, um faire...

EZT

EZT (Einfacher Zahlungstitel) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) emittiert wird. Es handelt sich um eine kurzfristige Schuldverschreibung, die es Banken ermöglicht, Liquidität durch den Verkauf dieser...

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), translated as the Federal Agency for Public Safety Digital Radio of Authorities and Organizations with Security Responsibilities, plays a...

Güterrechtsregister

Güterrechtsregister ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das Informationen über die Rechte an Vermögensgegenständen enthält. Es handelt sich um ein öffentliches Register, das von den zuständigen Behörden, wie den Grundbuchämtern,...

Rente wegen voller Erwerbsminderung

Die "Rente wegen voller Erwerbsminderung" ist eine Art der staatlichen Leistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, den vollen...

Integration

Integration ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehrere Unternehmen zu einer einzigen Organisation zusammengeführt werden....