Führung durch Zielvereinbarung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Führung durch Zielvereinbarung für Deutschland.
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern "Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist.
Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren, um die Leistung und Effektivität der Organisation zu steigern. Die Methodik der "Führung durch Zielvereinbarung" basiert auf dem Prinzip, dass klare und messbare Ziele zu einer besseren Zielerreichung führen. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre individuellen Leistungsziele auf die übergeordneten Ziele der Organisation auszurichten. Zu Beginn des Prozesses werden die Ziele der Organisation definiert und von der Unternehmensleitung kommuniziert. Diese übergeordneten Ziele dienen als Leitfaden für die Zielfestlegung auf den verschiedenen Hierarchieebenen. Die Führungskräfte setzen sich dann mit ihren Teammitgliedern zusammen, um deren individuelle Ziele im Hinblick auf die Unternehmensziele zu vereinbaren. Bei der Festlegung der Ziele sollten bestimmte Kriterien berücksichtigt werden. Die Ziele sollten beispielsweise anspruchsvoll, aber dennoch erreichbar sein. Sie sollten auch quantitativ messbar sein, um die Fortschritte zu verfolgen und den Erfolg zu bewerten. Darüber hinaus sollten die Ziele realistisch und relevant sein, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Der Prozess der "Führung durch Zielvereinbarung" ist in der Regel in regelmäßige Feedback- und Überprüfungsphasen eingebettet. Dies ermöglicht es den Führungskräften, den Fortschritt zu überwachen, die Leistung zu bewerten und bei Bedarf anzupassen. Die Vorteile der "Führung durch Zielvereinbarung" liegen in einer verbesserten Mitarbeitermotivation und -bindung sowie einer Steigerung der Produktivität und Effektivität. Durch die klare Ausrichtung der individuellen Ziele auf die Unternehmensziele wird die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit innerhalb der Organisation gestärkt. Als führendes Portal für Finanzmarktforschung und Nachrichtenberichterstattung bieten wir auf Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar umfasst Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Anlegern eine verständliche und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern hochwertige und SEO-optimierte Inhalte bereitzustellen, um ihnen bei der Verbesserung ihres Fachwissens zu helfen.Internetkriminalität
Internetkriminalität ist ein Begriff, der sich auf strafrechtliche Aktivitäten bezieht, die über das Internet oder andere digitale Kommunikationsnetzwerke stattfinden. Diese kriminellen Aktivitäten können eine breite Palette von illegalen Handlungen umfassen,...
Holsystem
Das Holsystem ist ein anspruchsvolles und innovatives Konzept innerhalb der Finanzbranche, das auf der Technologie der Blockchain basiert. Diese revolutionäre Idee ermöglicht es den Anlegern, ihre finanziellen Vermögenswerte auf einfache...
Substitutionseffekt
Substitutionseffekt bezeichnet in der Finanzwelt einen ökonomischen Zusammenhang, der das Verhalten von Investoren und Verbrauchern betrifft. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Verschiebung von Anlageentscheidungen aufgrund von geänderten relativen...
Materialgemeinkostenzuschlag
Der Materialgemeinkostenzuschlag ist eine wichtige Kennzahl in der Finanz- und Kostenaufstellung von Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Er bezieht sich auf die indirekten Kosten, die bei der Herstellung von Produkten...
Gewinnfeststellung
Definition of "Gewinnfeststellung": Die Gewinnfeststellung ist ein wesentlicher Prozess zur Erfassung und Ermittlung des Gewinns in Unternehmen. Sie umfasst die Analyse und Aufzeichnung aller Einnahmen, Ausgaben und anderer finanzieller Transaktionen, um...
Okun, Arthur
Okun, Arthur (1928-1980) war ein amerikanischer Ökonom und Professor an der Yale University. Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Makroökonomie und der Arbeitsmarktökonomik bekannt. Okun war einer...
Ersatzverkehr
Definition und Erklärung des Begriffs "Ersatzverkehr" Der Begriff "Ersatzverkehr" bezieht sich im Bereich des Transportwesens auf eine temporäre Maßnahme, die ergriffen wird, um den regulären Verkehr auf einer bestimmten Strecke zu...
Rechtsmittelbelehrung
Rechtsmittelbelehrung (also known as "appeal instruction" in English) is a crucial legal provision within the German legal system that informs litigants of their rights to legal remedies in the event...
Eigenbesitzer
Eigenbesitzer ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an einer bestimmten Anlage oder Wertpapieren besitzt. Diese Art...
Fördermaßnahmen
Fördermaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische wirtschaftliche Maßnahmen bezieht, die von Regierungen oder anderen Institutionen ergriffen werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre...