Fälligkeitsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fälligkeitsprinzip für Deutschland.

Fälligkeitsprinzip Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Fälligkeitsprinzip

Das Fälligkeitsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten Anwendung findet.

Dieses Prinzip bestimmt den Zeitpunkt, zu dem Zahlungsverpflichtungen fällig werden und von den Schuldnern beglichen werden müssen. Im Kontext von Anleihen bezieht sich das Fälligkeitsprinzip auf den Zeitpunkt, zu dem der Emittent der Anleihe das geliehene Geld zurückzahlen muss. Dieser Zeitpunkt wird bei der Ausgabe der Anleihe festgelegt und kann von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahrzehnten variieren. Die Fälligkeit wird in der Regel in Form eines konkreten Datums angegeben, an dem der Anleiheinhaber den Nennwert der Anleihe zurückerhält. Das Fälligkeitsprinzip hat einen direkten Einfluss auf den Wert einer Anleihe. Je näher die Fälligkeit rückt, desto geringer ist das Kursrisiko für den Anleiheinhaber. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Kurs der Anleihe dem Nennwert entsprechen, sofern keine Ausfallrisiken bestehen. Wenn die Fälligkeit weiter entfernt liegt, steigt das Risiko, dass der Emittent zahlungsunfähig wird oder andere unvorhersehbare Ereignisse eintreten. Dieses Risiko wird in der Regel durch eine höhere Rendite (Zinsen) ausgeglichen, die Investoren für ihr Kapital verlangen. Das Fälligkeitsprinzip gilt nicht nur für Anleihen, sondern auch für andere Finanzinstrumente wie Darlehen und Geldmarktinstrumente. Bei Darlehen bezieht sich die Fälligkeit auf den Zeitpunkt, zu dem der Kreditnehmer die gesamte ausstehende Schuld zurückzahlen muss. Im Fall von Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills oder Commercial Papers bezieht sich die Fälligkeit auf den Zeitpunkt, zu dem das Instrument ausläuft und der Emittent den Nennwert zurückerstattet. Insgesamt ist das Fälligkeitsprinzip ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das Investoren hilft, die Zahlungsströme und damit verbundenen Risiken ihrer finanziellen Engagements besser zu verstehen. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Anleihen, Darlehen und anderen Finanzinstrumenten, da es den Zeitpunkt festlegt, zu dem Investoren ihre investierten Gelder zurückerhalten. Verständnis und Berücksichtigung dieses Prinzips sind entscheidend für eine fundierte Anlagestrategie in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung des Fälligkeitsprinzips für Investoren und bieten Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar/ Lexikon unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website und nutzen Sie unsere exklusiven Ressourcen für Kapitalmarktinvestoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

High-Interest-Produkte

High-Interest-Produkte sind Finanzinstrumente, die eine überdurchschnittliche Rendite im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bieten. Diese Produkte werden oft als attraktive Option für Investoren betrachtet, die ihr Portfolio diversifizieren und ihr Renditepotenzial...

Lagerzyklus

Definition - Lagerzyklus: Der Lagerzyklus ist ein Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Dieser Zyklus bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Investor ein einzelnes Wertpapier...

Individualprinzip

Das Individualprinzip bezieht sich auf das Konzept der individuellen Verantwortung und Entscheidungsfindung in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht es sich speziell auf die Strategie, bei der...

Bonitätsrente

Bonitätsrente ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten von Bedeutung ist. Im Wesentlichen bezieht sich die Bonitätsrente auf...

Konzession

Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....

Weiterversicherung

Die Weiterversicherung ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf die Übertragung von Versicherungsrisiken von einem Versicherer auf einen anderen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der...

Versicherungsombudsmann

Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige Schlichtungsstelle, die Beschwerden von Kunden im Zusammenhang mit Versicherungen bearbeitet. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Beschwerdeführern und den Versicherungsunternehmen zu vermitteln und eine faire...

Rohstofffonds

Ein Rohstofffonds ist ein Fonds, der auf Rohstoffe oder Rohstoff-aktien spezialisiert ist. Diese Fonds investieren in eine Vielzahl von Rohstoffen wie Öl, Gold, Silber, Kupfer und andere knappe Ressourcen. Rohstofffonds...

Situationstheorien der Führung

Situationstheorien der Führung sind ein zentraler Bestandteil der modernen Führungsphilosophie und beschäftigen sich mit der Anpassung von Führungsstilen an verschiedene Situationen innerhalb eines Unternehmens. Sie bieten einen Rahmen für Führungskräfte,...

Ersparnislücke

Die Ersparnislücke bezieht sich auf den Unterschied zwischen den tatsächlichen Ersparnissen und den notwendigen Ersparnissen, die eine Person für ihre finanzielle Sicherheit benötigt. Es handelt sich um eine Messgröße, die...