Folk-Theoreme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folk-Theoreme für Deutschland.

Folk-Theoreme Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Folk-Theoreme

Das Konzept der Folk-Theoreme ist ein grundlegender Bestandteil der Spieltheorie, insbesondere in der Untersuchung von wiederholten Spielen.

Es handelt sich um eine Reihe von theoretischen Ergebnissen, die besagen, dass in einem wiederholten Spiel eine Vielzahl von Verhaltensweisen rational sein kann, abhängig von den Annahmen, die die Spieler über das Verhalten der anderen Spieler treffen. Der Begriff "Folk-Theoreme" wurde von der Wirtschaftswissenschaftlerin, Game-Theoretikerin und Nobelpreisträgerin Reinhard Selten geprägt, um das ungeschriebene praktische Wissen (Folklore) in der Spieltheorie zu beschreiben. Die Folk-Theoreme ermöglichen es den Spielern, individuelle Strategien zu entwickeln, die auf ihre subjektiven Einschätzungen der Handlungen und Reaktionen ihrer Mitspieler basieren. In einem wiederholten Spiel können die Folk-Theoreme dazu führen, dass Kooperation zwischen den Spielern stattfindet, selbst in Situationen, in denen das einmalige Spiel ein anderes Ergebnis erbracht hätte. Dies liegt daran, dass die Spieler in wiederholten Spielen die Möglichkeit haben, auf die Handlungen der anderen Spieler zu reagieren und sich an die Zusammenarbeit zu erinnern. Durch die gezielte Belohnung oder Bestrafung von Verhalten können die Spieler Anreize für die Kooperation schaffen. Die Anwendung der Folk-Theoreme in der Finanzwelt kann von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere in Bereichen wie Kreditvergabe, Handel und Investitionen. Die Möglichkeit, wiederholte Interaktionen zu berücksichtigen, ermöglicht den Akteuren, komplexe Strategien zu entwickeln, die auf den individuellen Handlungen anderer Marktteilnehmer basieren. Dadurch können beispielsweise Verträge und Vereinbarungen geschaffen werden, die auf Vertrauen und wiederholter Zusammenarbeit basieren. Zusammenfassend sind Folk-Theoreme ein wichtiges Instrument in der Spieltheorie und ermöglichen es den Spielern, in wiederholten Spielen verschiedene Verhaltensweisen zu rationalisieren. In der Finanzwelt können diese Theoreme dazu beitragen, Kooperation zwischen den Akteuren zu fördern und somit die Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte zu verbessern. Um mehr über Finanzbegriffe wie das Folk-Theoreme zu erfahren und die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu verfolgen, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten Ihnen eine umfassende Glossar/ Lexikon-Ressource und aktuelle finanzielle Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Telefonbefragung

Telefonbefragung ist eine Methode der Marktforschung, bei der Daten durch direkte Kommunikation mit den Teilnehmern über das Telefon gesammelt werden. Diese Art der Befragung ermöglicht es den Forschern, quantitative und...

Club of Rome

Der Club of Rome (Club of Rome) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1968 gegründet wurde. Der Club besteht aus renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen, Geschäftsleuten und Politikern aus verschiedenen Ländern. Sein Hauptziel...

passive Diskriminierung

Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist. Im Gegensatz...

Angeschuldigter

Definition des Begriffs "Angeschuldigter": Ein Angeschuldigter ist eine Person, gegen die ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, da sie verdächtigt wird, eine strafbare Handlung begangen zu haben. In der Welt der Kapitalmärkte...

Lohnsteuerabzug

Lohnsteuerabzug bezeichnet den Prozess der direkten steuerlichen Abrechnung von Löhnen und Gehältern in Deutschland. Dieser Vorgang wird von den Arbeitgebern durchgeführt, um die Einkommensteuer ihrer Arbeitnehmer einzubehalten und an das...

Folgeinvestition

"Folgeinvestition" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine nachfolgende Investition bezieht, die nach einer ursprünglichen Investition getätigt wird. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung...

Einkommensteuertarif

Der Einkommensteuertarif ist ein wesentliches Instrument zur Berechnung der Einkommensteuer, die in vielen Ländern, darunter Deutschland, erhoben wird. Er legt die verschiedenen Steuersätze fest, die auf das Einkommen der Steuerpflichtigen...

soziale Auswahl

"Soziale Auswahl" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des Arbeitsrechts und der Arbeitsmarktpolitik verwendet wird. Diese Maßnahme bezieht sich auf die Auswahl von Arbeitnehmern bei Kündigungen oder Stellenstreichungen, basierend...

Friedenspflicht

Die Friedenspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen in Deutschland verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung der tarifgebundenen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, während der Laufzeit eines...

Index

Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...