Fixkostendeckungsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixkostendeckungsrechnung für Deutschland.

Fixkostendeckungsrechnung Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Fixkostendeckungsrechnung

Die Fixkostendeckungsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen in Bezug auf ihre Kostenstruktur und Rentabilität.

Bei dieser spezifischen Analyse werden die fixen Kosten eines Unternehmens identifiziert und in Beziehung zu den erzielten Erlösen gesetzt, um die notwendige Umsatzdeckung zu berechnen. In der Fixkostendeckungsrechnung werden Fixkosten als die Kosten definiert, die unabhängig von der Produktions- oder Umsatzmenge anfallen. Diese Kosten umfassen beispielsweise Mieten, Gehälter, Versicherungsprämien und andere langfristige Verbindlichkeiten. Im Gegensatz dazu sind variable Kosten abhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge und ändern sich entsprechend. Die Berechnung der Fixkostendeckung ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, seine fixen Kosten vollständig durch den erzielten Umsatz zu decken, gilt es als rentabel und stabil. Andernfalls ist das Unternehmen möglicherweise nicht in der Lage, seine Fixkosten zu decken und könnte langfristig einen Verlust erleiden. Die Formel zur Berechnung der Fixkostendeckung lautet: Fixkostendeckung = (Umsatz - Variable Kosten) / Fixkosten Wenn der Wert größer als eins ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen seine Fixkosten vollständig deckt. Ein Wert unter eins zeigt hingegen an, dass das Unternehmen seine Fixkosten nicht vollständig deckt und daher möglicherweise Verluste macht. Die Fixkostendeckungsrechnung ist auch ein hilfreiches Instrument für die Planung und Entscheidungsfindung. Sie ermöglicht es Managern, die Auswirkungen von Änderungen der Kostenstruktur und Umsatzprognosen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu analysieren. Dadurch können sie fundierte Entscheidungen treffen, um die Rentabilität und langfristige Stabilität des Unternehmens zu verbessern. Insgesamt ist die Fixkostendeckungsrechnung eine wichtige Kennzahl für Investoren, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Berechnung der Fixkostendeckung können Investoren die Rentabilität eines Unternehmens besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen, ob sie in das Unternehmen investieren möchten oder nicht. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Webseite für Aktienrecherchen und Finanznachrichten, um weitere Informationen und Ressourcen für Investoren zu erhalten. Wir bieten ein umfangreiches Glossar und eine breite Palette von Ressourcen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Genossenschaftsgewinn

Genossenschaftsgewinn ist ein Begriff, der im deutschen Genossenschaftsrecht verwendet wird, um auf den Gewinn zu verweisen, der von Genossenschaften erwirtschaftet wird. Eine Genossenschaft ist eine spezielle Rechtsform, die von einer...

Eigentümergrundschuld

Die Eigentümergrundschuld ist eine Sicherheit, die zur Absicherung von Krediten im deutschen Immobilienrecht verwendet wird. Sie stellt ein im Grundbuch eingetragenes Pfandrecht an einem Grundstück dar und dient dem Gläubiger...

Spielbankabgabe

Die Spielbankabgabe ist eine Abgabe, die von staatlich regulierten Spielbanken erhoben wird. Sie ist eine Form der Steuer, die auf die Bruttoeinnahmen aus dem Glücksspielbetrieb erhoben wird. Diese Abgabe dient...

Schema

Schema (auch Schema.org genannt) bezieht sich auf eine bestimmte Struktur, die verwendet wird, um Informationen im Internet zu organisieren und zu kennzeichnen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Art...

Bilanzverlust

Definition of "Bilanzverlust" in German: Der Begriff "Bilanzverlust" bezieht sich auf eine negative finanzielle Bilanz, die ein Unternehmen in einem bestimmten Geschäftsjahr aufweist. Dieser Verlust wird in der Bilanz angegeben, um...

Weiterversicherung

Die Weiterversicherung ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf die Übertragung von Versicherungsrisiken von einem Versicherer auf einen anderen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der...

Offene-Posten-Buchführung

Die Offene-Posten-Buchführung ist eine Methode der Buchhaltung, bei der Geschäftsvorfälle und finanzielle Transaktionen aufgezeichnet und verwaltet werden. Diese Form der Buchführung wird oft in Unternehmen eingesetzt, um den Überblick über...

Betriebsabrechnung

Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet. Sie dient dazu,...

Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer

Darlehenslaufzeit, auch als Tilgungsdauer bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe, verwendet wird. Die Darlehenslaufzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Kreditnehmer...

Grundvergütung

Die Grundvergütung bezieht sich auf das Basiseinkommen, das einem Arbeitnehmer für seine Dienstleistungen oder Beiträge in einem Unternehmen gezahlt wird. Sie stellt eine vertraglich festgelegte Entlohnung dar, die regelmäßig und...