Finanzgericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzgericht für Deutschland.

Finanzgericht Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Finanzgericht

Das Finanzgericht ist eine Institution der deutschen Gerichtsbarkeit, die für die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Steuern zuständig ist.

Es hat seinen Sitz in mehreren deutschen Städten und ist in der Regel in drei Kammern, bestehend aus einem Berufsrichter und zwei ehrenamtlichen Richtern, organisiert. In der Regel werden Klagen gegen Steuerbescheide, Einsprüche gegen solche Bescheide, sowie andere Beitragsbescheide und Entscheidungen der Finanzämter behandelt. Die Zuständigkeit des Finanzgerichts in Deutschland umfasst auch die Entscheidung über die Besteuerung von Unternehmen und privaten Einzelpersonen. Das Verfahren vor dem Finanzgericht wird mit einer Klage eingeleitet und dauert in der Regel mehrere Monate bis ein Jahr. In einigen Fällen kann das Verfahren jedoch mehrere Jahre dauern. In jedem Fall muss der Kläger eine genaue Beschreibung der Gründe vor Gericht vorlegen, die den Widerspruch gegen den Steuerbescheid begründen. Das Urteil des Finanzgerichts ist in der Regel endgültig, aber es besteht die Möglichkeit, eine Berufung beim Bundesfinanzhof einzureichen. Wenn es notwendig ist, kann auch eine Revision beim Bundesgerichtshof beantragt werden. In Deutschland haben alle Steuerpflichtigen das Recht, sich vor dem Finanzgericht zu verteidigen. Das Finanzgericht ist eine unabhängige und neutral Institution, die für die Steuerzahler eine wichtige Rolle spielt. Die Entscheidungen von Finanzgerichten haben eine wichtige Rechtsquelle für zukünftige Entscheidungen im Bereich der Besteuerung. Insgesamt ist das Finanzgericht eine wichtige Institution, die entscheidend für eine gerechte und effektive Besteuerung in Deutschland ist.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Spitzenrefinanzierungsfazilitäten des ESZB

Die Spitzenrefinanzierungsfazilitäten des ESZB, auch bekannt als SRF, sind ein wesentliches Instrument der Geldpolitik des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Sie ermöglichen es den teilnehmenden Geschäftsbanken, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken,...

Kontoscreening

Kontoscreening (auch als Kontoüberprüfung bekannt) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der von Banken und Finanzinstituten durchgeführt wird, um potenzielle Risiken bei der Aufnahme von Kunden- oder Geschäftsbeziehungen...

Marginal Income

Marginales Einkommen Das marginale Einkommen ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den zusätzlichen Gewinn bezieht, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts...

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...

Verkehrszentralregister

Das Verkehrszentralregister ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die als nationale Datenbank für den Straßenverkehr dient. Es wird beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt und sammelt und verwaltet Informationen über Verkehrsteilnehmer und...

Gesamtgläubiger

"Der Begriff "Gesamtgläubiger" bezieht sich auf eine Rechtsstellung innerhalb des Insolvenzverfahrens und betrifft Investoren, die in Forderungsscheinen, Anleihen oder anderen Schuldtiteln investiert sind. Als Gesamtgläubiger hat man das Recht, gemeinsam...

Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten

Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) ist eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die aus 15 westafrikanischen Ländern besteht. Dabei handelt es sich um ein zwischenstaatliches Bündnis mit dem Ziel, die wirtschaftliche Integration, Zusammenarbeit und...

schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages

Die "schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages" bezieht sich auf eine unzulässige Nutzung eines speziellen Bausparvertrags in Verbindung mit dem sogenannten "Wohn-Riester" Programm. Dieses Programm wurde eingeführt, um Menschen dabei zu unterstützen,...

Service-Rechenzentrum

"Service-Rechenzentrum" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein hochmodernes Datenverarbeitungszentrum, das speziell für die Bereitstellung von Diensten im Finanzsektor konzipiert...

Benthamsche Nutzenfunktion

Die "Benthamsche Nutzenfunktion" ist ein Konzept aus der ökonomischen Theorie, das von dem britischen Philosophen und Ökonomen Jeremy Bentham entwickelt wurde. Diese Funktion bildet die Präferenzen eines rationalen Wirtschaftssubjekts ab...