Filtertheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filtertheorie für Deutschland.
Die Filtertheorie ist ein Konzept, das in der Sozialpsychologie und Kommunikationsforschung verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen selektiv Informationen aufnehmen und verarbeiten.
Der Begriff "Filtertheorie" bezieht sich auf den Prozess des Filterns von Informationen aufgrund individueller Merkmale und Präferenzen. Gemäß der Filtertheorie nehmen Menschen Informationen aus ihrer Umgebung auf und filtern sie aufgrund von persönlichen Faktoren wie sozioökonomischem Status, Bildungsniveau, Interessen und Wertvorstellungen. Diese persönlichen Filter fungieren als Barrieren, die Informationen einschränken, um nur bestimmte Inhalte durchzulassen. Aufgrund dieser individuellen Filter erlebt jeder Mensch seine eigene Version der Realität, da er nur einen begrenzten Teil der verfügbaren Informationen wahrnimmt. Die Filtertheorie kann auf verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte angewendet werden. Zum Beispiel können Investoren, basierend auf ihren individuellen Filtern, dazu neigen, Informationen auszuwählen und zu interpretieren, die mit ihren bestehenden Überzeugungen und Vorlieben übereinstimmen. Dies kann zu einer selektiven Wahrnehmung führen, bei der negative oder widersprüchliche Informationen ignoriert oder minimiert werden, während positive Informationen verstärkt werden. Darüber hinaus beeinflusst die Filtertheorie auch die Art und Weise, wie Informationen in der Finanzbranche kommuniziert werden. Finanznachrichten und Berichte werden oft von verschiedenen Medienkanälen und Experten bereitgestellt, von denen jeder seine eigene Filterung und Interpretation der Informationen vornimmt. Dies kann dazu führen, dass Investoren bestimmte Informationen bevorzugen und andere vernachlässigen, was ihre Entscheidungsfindung beeinflusst. In einer Welt, in der Informationen über Kapitalmärkte unüberschaubar sind, ist es wichtig, sich der Filtertheorie bewusst zu sein und die eigenen Filter kritisch zu hinterfragen. Als Investoren sollten wir uns bemühen, Informationen von verschiedenen Quellen zu sammeln und eine breite Perspektive einzunehmen, um eine fundierte und ausgewogene Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie die Filtertheorie umfasst. Unser Glossar bietet Ihnen eine klare Definition und Erklärung dieser Begriffe, um Ihnen bei der besseren Verständigung und Nutzung der Kapitalmärkte zu unterstützen. Wir sind bestrebt, kontinuierlich hochwertige Inhalte anzubieten, die die Bedürfnisse der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erfüllen.Römische Verträge
Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...
Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf ein wichtiges Instrument zur Arbeitsmarktflexibilisierung. Es bezeichnet eine Lohnersatzleistung, die Arbeitgebern gewährt wird, um in Zeiten vorübergehender Arbeitsausfälle...
Lohnquote
Lohnquote ist ein Begriff, der sich auf den Anteil der Arbeitskosten am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht und als wichtiger Indikator für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmerentlohnung und gesamtwirtschaftlicher Leistung dient. Diese Messgröße...
Chang-Smyth-Modell
Chang-Smyth-Modell - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Chang-Smyth-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Analyse von Risiken in den Kapitalmärkten. Es wurde von den renommierten...
Generaldirektor
Der Begriff "Generaldirektor" bezieht sich auf eine hochrangige Führungsperson in einer Unternehmensstruktur, die auch als Chief Executive Officer (CEO) bekannt ist. In der Regel handelt es sich dabei um das...
EBRD
Die "EBRD" steht für die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (European Bank for Reconstruction and Development) und ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, den Übergang zur Marktwirtschaft in...
Entziehung der Fahrerlaubnis
Entziehung der Fahrerlaubnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Entzug der Fahrerlaubnis einer Person bezieht. Dies kann aufgrund verschiedener Gründe geschehen, wie zum Beispiel gravierenden Verkehrsverstößen, Trunkenheit am...
Warenhilfe
Warenhilfe bezeichnet einen speziellen Begriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Warenhilfe auf eine spezielle Art von Kreditinstrument, die von Unternehmen genutzt...
Welt
Welt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich "Welt" auf einen Investmentfonds oder ein Finanzprodukt, das eine breite Palette von...
Zentralitätseffekt
Zentralitätseffekt (im Englischen auch als centrality effect bekannt) ist ein faszinierendes Phänomen in den Kapitalmärkten, das auf die Bedeutung der zentralen Position eines Wertpapiers innerhalb eines Netzwerks hinweist. Diese Netzwerke...