Festgeldkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festgeldkonto für Deutschland.

Festgeldkonto Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Festgeldkonto

Ein Festgeldkonto ist ein Konto, das für einen festgelegten Zeitraum eine feste Einlage und einen festen Zinssatz beinhaltet.

Der Zinssatz wird bei der Eröffnung des Kontos vereinbart und bleibt während der Laufzeit unverändert. Das Festgeldkonto kann bei jeder Bank eröffnet werden, die diese Art von Konto anbietet. Festgeldkonten sind eine sichere Investitionsmöglichkeit, da sie eine garantierte Rendite bieten. Im Gegensatz zu einer variablen Zinsanlage gewährleistet das Festgeldkonto einen festen Zinssatz, der unverändert bleibt, bis das Konto ausläuft. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto nicht flexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Wenn jemand das Geld vor dem Ablauf des Kontos abheben muss, wird er wahrscheinlich eine Strafe zahlen. Ein Festgeldkonto eignet sich für Personen, die ihr Geld für einen spezifischen Zeitraum fest anlegen möchten, um eine garantierte Rendite zu erzielen. Es ist auch ideal für Personen, die kein Risiko eingehen möchten und ihr Geld in sicheren Anlagen investieren wollen. Der Zinssatz für Festgeldkonten hängt von der Dauer der Anlage ab. Je länger die Anlagezeit, desto höher ist der Zinssatz. Fazit: Ein Festgeldkonto ist eine sichere Investitionsmöglichkeit für Personen, die ihr Geld fest anlegen möchten und eine garantierte Rendite erzielen wollen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto unflexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Der Zinssatz hängt von der Dauer der Anlage ab.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kostenstrukturerhebung

Die "Kostenstrukturerhebung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensanalyse und -bewertung. Sie bezieht sich auf die systematische und umfassende Erfassung der Kostenstruktur eines Unternehmens im Rahmen einer wirtschaftlichen Untersuchung....

Handelsbevollmächtigter

Der Begriff "Handelsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person, die dazu ermächtigt ist, im Namen eines Unternehmens Handelsentscheidungen zu treffen und Transaktionen an den Kapitalmärkten durchzuführen. Diese Bevollmächtigung wird oft durch...

Personenhandelsgesellschaft

Personenhandelsgesellschaft – Definition und Erklärung Die Personenhandelsgesellschaft, auch als Offene Handelsgesellschaft (OHG) bezeichnet, ist eine Rechtsform einer Gesellschaft im deutschen Handelsrecht. Sie ermöglicht es mehreren natürlichen Personen, ihre Kräfte und Ressourcen...

XYZ-Analyse

Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren. Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die...

Laptop

Laptop - Definition Ein Laptop, auch bekannt als Notebook, ist ein tragbarer Computer, der für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Er vereint die Leistungsfähigkeit eines Desktop-Computers mit der Mobilität eines Tablets...

Meldewesen

"Meldewesen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eng mit der Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte verbunden ist. Das Meldewesen bezieht sich auf das System, durch das Finanzinstitute und...

Münzhoheit

"Münzhoheit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Souveränität eines Landes oder einer Regierung in Bezug auf die Produktion und Ausgabe von Münzen zu beschreiben. Dieser...

Grenzvorteilskurve

Die Grenzvorteilskurve ist ein grundlegendes Konzept der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen der Produktion von Gütern und dem erzielten ökonomischen Nutzen beschreibt. Sie zeigt den Grad des Nutzenszuwachses, der durch...

Interessengemeinschaft

Interessengemeinschaft – Deutsche Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine Interessengemeinschaft (IG) ist eine Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen, die sich zusammenschließen, um gemeinsame Interessen in bestimmten Bereichen zu verfolgen. Im...

Formblätter

Formblätter sind ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und werden häufig von Finanzexperten verwendet. Sie dienen als strukturiertes Format, um Informationen über verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...