Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) für Deutschland.

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde.

Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger in das Bankensystem zu schützen und die finanzielle Stabilität des Landes durch eine umfassende Einlagensicherung zu gewährleisten. Die FDIC garantiert Einlagen in kommerziellen Banken, Sparkassen und anderen Finanzinstitutionen bis zu einem bestimmten Betrag pro Kunde und Konto. Diese Einlagensicherung schützt die Einleger vor dem Verlust ihrer Einlagen im Falle einer Insolvenz einer Bank oder eines Finanzinstituts. Derzeit beträgt die standardmäßige Einlagensicherung der FDIC 250.000 US-Dollar pro Konto. Für gemeinschaftliche Konten und bestimmte Rentenkonten kann dieser Betrag höher sein. Zusätzlich zur Einlagensicherung überwacht die FDIC auch das Risikomanagement und die finanzielle Stabilität der Banken und finanziellen Institutionen. Sie führt regelmäßige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Banken die geltenden Regulierungsstandards einhalten und ausreichend Kapital besitzen, um ihren Verbindlichkeiten nachzukommen. Die FDIC kann auch Banken bei finanziellen Schwierigkeiten unterstützen, indem sie notleidende Vermögenswerte übernimmt oder andere Maßnahmen ergreift, um den Zusammenbruch der Bank zu verhindern. Die FDIC finanziert sich über Versicherungsprämien, die von den Banken und Finanzinstitutionen gezahlt werden, die unter ihre Zuständigkeit fallen. Diese Prämien werden auf der Grundlage des Risikos berechnet, das eine Bank oder ein Finanzinstitut für die Einlagensicherung darstellt. Mithilfe dieser Prämien bildet die FDIC einen Fonds, um potenzielle Verluste im Falle einer Bankeninsolvenz zu decken. Insgesamt spielt die FDIC eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des US-Bankensystems und der Sicherstellung des Vertrauens der Anleger. Durch ihre umfassende Einlagensicherung und ihre Überwachungsfunktion trägt die FDIC dazu bei, die Risiken im Finanzsektor zu minimieren und die finanzielle Integrität zu schützen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Prozesskosten

Prozesskosten, auch bekannt als Gerichtskosten, sind die finanziellen Aufwendungen, die mit rechtlichen Verfahren und Gerichtsverfahren verbunden sind. Diese Kosten umfassen sowohl die Gebühren für Anwälte und Gerichtskosten als auch andere...

Einkommensträger

"Einkommensträger" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf ein Wertpapier oder eine Investition bezieht, aus der Einkommen oder Erträge erzielt werden können. In der deutschen Sprache...

Gewinnabführungsvertrag

Ein Gewinnabführungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Unternehmen, die im Zuge einer Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverbindung abgeschlossen wird. Diese Verbindung entsteht, wenn ein Unternehmen (das beherrschende Unternehmen) die Mehrheit der...

Meade

Der Begriff "Meade" bezieht sich auf eine in der Finanzwelt verwendete Kennzahl zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Darlehen. Diese Kennzahl dient dazu, das...

Wachstumspolitik

Wachstumspolitik beschreibt eine ökonomische Strategie, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum eines Landes oder einer Region zu fördern. Diese Politik wird in der Regel von Regierungen und Zentralbanken verfolgt und umfasst...

Customer Lifetime Value (CLV)

Kundenertragswert (englisch: Customer Lifetime Value, CLV) ist eine wesentliche Metrik, die Unternehmen dabei unterstützt, den langfristigen Wert ihrer Kunden zu bewerten und zu prognostizieren. Es ist eine Strategie, bei der...

Bevölkerung

Bevölkerung ist ein essentieller Begriff in Wirtschaft und Finanzwesen, der die Gesamtheit der Menschen bezeichnet, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben. Die Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung sind entscheidende...

Effektenpensionierung

Effektenpensionierung ist ein weit verbreiteter Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen speziellen Vorgang der Rückzahlung von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezieht. Bei der Effektenpensionierung handelt es sich um die...

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien sind eine spezifische Art von Immobilien, die als Wohnfläche genutzt werden. Im Allgemeinen umfasst dieser Begriff Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und andere Wohngebäude. Der Begriff "Wohnimmobilien" wird typischerweise verwendet, um...

Verschulden

Verschulden ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Konzept der Verschuldung zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine Person, ein Unternehmen oder...