Eulerpool Premium

European Energy Exchange Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Energy Exchange für Deutschland.

European Energy Exchange Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

European Energy Exchange

Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Börse für den Handel mit Energieprodukten und damit verbundenen Derivaten in Europa.

Als zentraler Marktplatz bietet die EEX eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für den Handel von elektrischer Energie, Gas, Kohle, CO2-Zertifikaten und anderen Energierohstoffen. Die EEX wurde 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Leipzig, Deutschland. Sie agiert als eine Tochtergesellschaft der EEX Group, die auch andere Energiebörsen und Clearinghäuser in Europa betreibt. Durch ihre umfangreiche Handelsinfrastruktur und ihre innovative Technologie hat sich die EEX als Schlüsselakteur im Energiehandel etabliert. Die Börse bietet eine Vielzahl von Handelsplattformen, darunter Auktionen, Spotmärkte und Terminmärkte. Anleger können ihre Geschäfte über verschiedene Finanzinstrumente wie Futures, Optionen und Swaps absichern oder von Kursbewegungen profitieren. Die EEX ermöglicht den Handel rund um die Uhr und bietet eine hohe Liquidität und Transparenz auf ihren Märkten. Als regulierter Markt gewährleistet die EEX die Einhaltung strenger Vorschriften und Standards für den fairen Handel und die Transaktionsabwicklung. Sie bietet auch ein effektives Risikomanagement durch ihre Clearingfunktionen, bei denen sie als zentraler Kontrahent agiert. Dadurch werden Marktteilnehmer vor dem Ausfall eines Handelspartners geschützt. Die EEX ist insbesondere für ihren Stromhandel bekannt und betreibt den European Power Exchange (EPEX SPOT), den Spotmarkt für den Handel mit elektrischer Energie. Darüber hinaus bietet die Börse auch Handelsmöglichkeiten für Gas, Kohle und Emissionsrechte. Mit ihrer internationalen Ausrichtung zieht die EEX Teilnehmer aus der ganzen Welt an und hat Partnerschaften mit anderen Börsen weltweit. Insgesamt spielt die European Energy Exchange eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines effizienten und liquiden Marktes für den Handel mit Energieprodukten in Europa. Ihre technologische Innovation, ihre umfangreiche Produktpalette und ihr transparenter Handel machen die EEX zu einer attraktiven Plattform für Investoren, die am Energiehandel teilnehmen möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konventionalstrafe

Glossar für Investoren: Definition und Erklärung von "Konventionalstrafe" Die "Konventionalstrafe" (auch "Vertragsstrafe" genannt) ist eine rechtliche Vereinbarung, die in Geschäftsverträgen üblich ist. Sie dient dazu, die Einhaltung der Vertragsbedingungen sicherzustellen und...

englische Klausel

Definition der "englischen Klausel": Die "englische Klausel" ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Schuldtiteln wie Anleihen und Kreditverträgen verwendet wird. Sie wird auch als "Gesellschafter- oder Gläubigerschutzklausel" bezeichnet und dient...

Bundesregierung

Bundesregierung ist ein Begriff, der sich auf die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bezieht. Als höchste Exekutivbehörde des Landes ist die Bundesregierung für die Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien...

Verhaltensforschung

Verhaltensforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen oder Organisationen in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Kontexten. In der Finanzwelt spielt die Verhaltensforschung eine entscheidende Rolle, da...

Filialbetrieb

Titel: Was ist ein Filialbetrieb? Definition und Bedeutung in der Kapitalmärkten Ein Filialbetrieb ist eine Organisationsstruktur, die in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, weit verbreitet ist. Im Allgemeinen bezieht sich der...

Nahrungsmittelhilfe

Nahrungsmittelhilfe bezeichnet eine spezifische Form der humanitären Hilfe, die darauf abzielt, Menschen in Gebieten mit Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie wird in der Regel von nationalen...

Post

Definition: Beitrag Ein Beitrag bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt von Informationen oder Analysen, der von verschiedenen Finanzexperten und Anlegern auf Eulerpool.com veröffentlicht wird. Dieser einzigartige Bereich bietet den Lesern eine...

marktbeherrschendes Unternehmen

"Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben. Es beschreibt eine Situation, in der ein...

superiores Gut

Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in...

Lehrplan

Der Begriff "Lehrplan" bezieht sich auf ein gut strukturiertes Dokument oder eine Reihe von Vorschriften, die den Rahmen für den Lehr- und Lernprozess in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen festlegen....