Eulerpool Premium

Ersatzerbe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ersatzerbe für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ersatzerbe

Ersatzerbe: Definition und Bedeutung Der Begriff "Ersatzerbe" bezieht sich auf eine spezifische Erbfolgesituation im deutschen Erbrecht.

In der Regel tritt ein Ersatzerbe in Kraft, wenn ein gesetzlicher Erbe, sei es ein Erblasser oder ein zuvor benannter Erbe, das Erbe ausschlägt oder vorverstorben ist. In solchen Fällen tritt der Ersatzerbe an die Stelle des ausgeschlagenen oder vorverstorbenen Erben und erlangt das Recht auf den Nachlass. Ein Ersatzerbe kann aufgrund verschiedener Gründe zum Zug kommen. Wenn beispielsweise ein gesetzlicher Erbe sein Erbe ablehnt, wird der Ersatzerbe gemäß der Reihenfolge der gesetzlichen Erbfolge eintreten. Die Reihenfolge der gesetzlichen Erben findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt. Es ist wichtig anzumerken, dass der Ersatzerbe lediglich in der Position des ausgeschlagenen oder vorverstorbenen Erben eingesetzt wird und somit nicht als zusätzlicher Erbe betrachtet wird. Der Begriff "Ersatzerbe" ist relevant sowohl bei der Testamentsvollstreckung als auch bei der gesetzlichen Erbfolge. Wenn ein Erblasser eine Verfügung von Todes wegen, wie ein Testament oder ein Erbvertrag, erstellt hat und darin einen bestimmten Erben benennt, kann dieser Erbe aus verschiedenen Gründen das Erbe ablehnen. In einem solchen Fall wird der Ersatzerbe, der im Testament namentlich benannt ist, an seine Stelle treten. Es ist wichtig anzumerken, dass die gesetzliche Erbfolge hierbei eine ausschlaggebende Rolle spielt. Wenn beispielsweise der Erblasser nur in seinem Testament seinen Ehepartner als Erben bestimmt hat und dieser das Erbe ablehnt, greift die gesetzliche Erbfolge und es treten Ersatzerben in Kraft. Der Ersatzerbe wird dann an die Stelle des Ehepartners treten, der das Erbe ausschlägt. Zusammenfassend ist ein Ersatzerbe ein potentieller Erbe, der in die Position des ausgeschlagenen oder vorverstorbenen Erben eintritt. Der Ersatzerbe wird gemäß der Reihenfolge der gesetzlichen Erbfolge bestimmt und kann sowohl bei der Testamentsvollstreckung als auch in Fällen des gesetzlichen Erbrechts auftreten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wirtschaftsauskunft

Definition von "Wirtschaftsauskunft": Eine Wirtschaftsauskunft ist eine umfassende Informationsquelle, die Unternehmen und Investoren bei der Analyse und Bewertung von potenziellen Geschäftspartnern, Kunden oder Kreditnehmern unterstützt. Diese Auskunft bietet eine detaillierte Darstellung...

Regionalförderung

Regionalförderung ist eine staatliche Politik oder ein Programm, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in bestimmten Regionen eines Landes zu fördern. Sie wird oft von Regierungen oder...

Defreezing

Entfrierung Die Entfrierung ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bedeutende Veränderung eines Finanzinstruments oder einer Vermögensanlage bezieht. Diese Veränderung tritt normalerweise...

Bank-zu-Bank-Kredit

Bank-zu-Bank-Kredit oder auch Interbankenkredit, bezeichnet eine Form des Kredits, bei dem eine Bank Geldmittel an eine andere Bank leiht. Diese Art des Kredits erfolgt in der Regel zwischen Geschäftsbanken oder...

Textverarbeitung

Textverarbeitung ist ein wesentlicher Begriff in der digitalen Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen tätig sind. Diese professionelle, exzellente deutsche...

Unternehmungsmehrwert

Unternehmungsmehrwert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wertzuwachs eines Unternehmens bezieht, der durch seine operativen Aktivitäten und strategischen Entscheidungen erzielt wird. Es ist ein wichtiger Indikator...

betriebliches Vorschlagswesen

Das "betriebliche Vorschlagswesen" ist ein wichtiges Konzept für Unternehmen, um die Ideen und Kreativität ihrer Mitarbeiter zu nutzen und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern. Es ist ein integraler Bestandteil des...

zinsverbilligte Darlehen

"Zinsverbilligte Darlehen" ist ein Begriff, der sich auf Darlehen bezieht, bei denen der Zinssatz unterhalb des marktüblichen Niveaus liegt. Solche Darlehen werden oft von staatlichen Institutionen oder Förderbanken bereitgestellt, um...

Financial Swap

Finanzieller Swap: Definition und Funktionsweise Ein finanzieller Swap ist ein derivativer Finanzkontrakt zwischen zwei Parteien, der es ihnen ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme basierend auf einem bestimmten Basiswert auszutauschen. Dieser Basiswert kann beispielsweise...

Ostrom

Titel: Ostrom - Ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Hauptüberschrift (H1): Ostrom - Nachhaltige Ressourcenverwaltung in den Kapitalmärkten Einleitung: Ostrom ist ein Konzept zur nachhaltigen Ressourcenverwaltung, das in den Kapitalmärkten angewendet...