Erpressung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erpressung für Deutschland.

Erpressung Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Erpressung

Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen.

Diese Handlung ist in den meisten Gerichtsbarkeiten strafbar und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In den Kapitalmärkten kann es vorkommen, dass Unternehmen oder Investoren Opfer von Erpressung werden. In solchen Fällen setzen die Täter häufig ihre Kenntnisse über sensible Unternehmens- oder Marktdaten ein, um Druck auf die betroffene Partei auszuüben und finanzielle Gewinne zu erzielen. Eine Form der Erpressung im Finanzbereich ist beispielsweise die sogenannte "Insider-Erpressung". Dabei nutzt ein Insider, der Zugang zu vertraulichen Informationen über ein Unternehmen hat, diese Informationen aus, um Geld oder andere Vorteile zu erlangen, indem er andere Personen bedroht oder erpresst. Insider-Erpressung stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Vertrauen in die Kapitalmärkte dar und untergräbt die Integrität der Finanzsysteme. Investoren und Unternehmen sollten sich der potenziellen Gefahren von Erpressung bewusst sein und angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich dagegen zu wappnen. Dazu gehört unter anderem die Implementierung strenger Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die den Zugriff auf sensible Informationen einschränken und die Identifizierung von potenziellen Erpressungsversuchen ermöglichen. Darüber hinaus sollten Betroffene im Falle einer Erpressung umgehend rechtliche Schritte einleiten. Hierzu gehört die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, um den Täter zur Rechenschaft zu ziehen und Schäden wieder gutzumachen. Zudem kann die Zusammenarbeit mit Experten für digitale Forensik und Sicherheitsteams dazu beitragen, die Hintergründe der Erpressung aufzudecken und das Risiko zukünftiger Erpressungsversuche zu minimieren. Die Bekämpfung von Erpressung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Investoren, Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden. Durch den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren können wir dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und potenzielle Angreifer abzuschrecken. Insgesamt sollten Investoren und Unternehmen Erpressung als eine ernsthafte Bedrohung für den fairen und transparenten Handel auf den Kapitalmärkten betrachten und proaktiv handeln, um sich dagegen zu schützen. Eine angemessene Vorbereitung und Risikominderung können helfen, die Auswirkungen von Erpressung zu begrenzen und das Vertrauen in die Finanzmärkte aufrechtzuerhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wirtschaftsverband

Wirtschaftsverband ist eine deutsche Bezeichnung für einen freiwilligen Zusammenschluss von Unternehmen, der ähnliche Interessen und Ziele in bestimmten wirtschaftlichen Bereichen verfolgt. Diese Verbände spielen eine wichtige Rolle in der Organisation...

Beveridge-Plan

Der Beveridge-Plan, benannt nach dem britischen Ökonomen William Beveridge, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Sozialpolitik und steht für ein umfassendes Konzept des Wohlfahrtsstaates. Dieses Konzept wurde erstmals in...

vorübergehende Verwendung

Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...

Programmablaufplan

Programmablaufplan ist ein essentielles Werkzeug in der Softwareentwicklung, das den genauen Ablauf eines Computerprogramms darstellt. Er dient als strukturierte Visualisierung des Algorithmus und ermöglicht es Entwicklern, den Programmfluss zu verstehen...

Voice-Marketing

Voice-Marketing (Stimm-Marketing) ist eine innovative Marketingstrategie, die die Sprachsuche und Sprachassistenten nutzt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte, Dienstleistungen und Marke effektiv zu vermarkten. Mit dem Aufkommen von Sprachassistenten...

Durchschnittsätze

Durchschnittsätze sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere in Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Die Berechnung und...

Komitee

Ein Komitee ist eine Gruppe von Personen, die sich zusammenschließt, um gemeinsam an bestimmten Finanzprojekten, -entscheidungen oder -aktivitäten zu arbeiten und diese zu überwachen. In der Regel wird ein Komitee...

internationale Wettbewerbsfähigkeit

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, mit anderen Ländern auf globaler Ebene zu konkurrieren. Sie bezeichnet die...

Eventualaufrechnung

Eventualaufrechnung ist ein rechtliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das es einem Gläubiger ermöglicht, seine Schuld gegen eine Forderung des Schuldners aufzurechnen. Diese Aufrechnung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn...

Mystery Shopper

"Mystery Shopper" beschreibt eine innovative Methode des Marktforschungsprozesses, bei der professionelle Personen, die als "Mystery Shopper" bezeichnet werden, verdeckt in den Verkaufsstellen agieren, um verlässliche Einblicke in die Qualität des...