Eulerpool Premium

Erfüllung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfüllung für Deutschland.

Erfüllung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erfüllung

Erfüllung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung findet.

Im Kontext von Finanztransaktionen und Verträgen bezieht sich Erfüllung auf den Zeitpunkt, zu dem die vertraglichen Verpflichtungen und Bedingungen erfüllt oder erbracht werden. Es ist der entscheidende Moment, an dem beide Parteien ihre jeweiligen Rechte und Pflichten vollständig erfüllen und die Transaktion wirksam wird. In Bezug auf den Aktienmarkt zum Beispiel bedeutet Erfüllung, dass der Käufer die entsprechende Zahlung tätigt und der Verkäufer die Aktien liefert. Erfüllung kann auch das Begleichen von Schulden oder die Erbringung anderer vertraglicher Bedingungen bedeuten. Im Kreditmarkt bezeichnet Erfüllung den Zeitpunkt, an dem der Kreditnehmer seine Rückzahlungsverpflichtungen erfüllt hat und der Kreditgeber den geschuldeten Betrag in voller Höhe erhalten hat. Dies kann eine Einmalzahlung oder eine regelmäßige Tilgung über einen festgelegten Zeitraum sein. Im Anleihemarkt ist Erfüllung der Moment, in dem der Schuldner (Emittent) den geschuldeten Betrag an den Gläubiger (Investor) zurückzahlt. Hierbei werden oft auch Zinszahlungen geleistet. Die Erfüllung kann in Form einer Endfälligkeitszahlung oder während der Laufzeit durch teilweise Rückzahlungen erfolgen. Im Geldmarkt ist Erfüllung der Zeitpunkt, an dem die getätigten Transaktionen, wie zum Beispiel Termingeschäfte oder Tagesgeldvereinbarungen, abgewickelt und die Gelder übertragen werden. Im Bereich der Kryptowährungen umfasst Erfüllung den Prozess, bei dem die Blockchain-Transaktionen abgeschlossen und validiert werden, so dass die Coins oder Tokens tatsächlich den Besitzer wechseln. Insgesamt ist die Erfüllung ein wesentlicher Aspekt des Kapitalmarktes, der sicherstellt, dass alle Verträge und Transaktionen ordnungsgemäß ausgeführt werden. Die Einhaltung der Erfüllungsbedingungen ist für alle Marktteilnehmer von großer Bedeutung, um Vertrauen und Stabilität in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Als wichtiges Konzept im Finanzwesen bietet Eulerpool.com eine umfassende Definition von Erfüllung in seinem Glossar an. Diese Definition ermöglicht Investoren, Finanzprofis und Marktbeobachtern einen klaren Überblick über die Bedeutung und die Anwendung des Begriffs. Erfahren Sie mehr über Erfüllung und andere wichtige Finanzbegriffe bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für erstklassige Finanzinformationen und fundierte Marktforschung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beschaffungspolitik

Die Beschaffungspolitik ist ein zentraler Bestandteil des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Beschaffung von Rohstoffen, Materialien und Dienstleistungen für den produktiven Einsatz. Diese Strategie spielt eine entscheidende Rolle bei...

Extraktionskosten

Extraktionskosten sind ein Begriff, der in der Welt der Rohstoffinvestitionen von großer Bedeutung ist. Sie beziehen sich auf die Kosten, die mit der Gewinnung von Rohstoffen aus der Erde und...

Marktrisiko

Marktrisiko bezeichnet das Risiko von Wertverlusten, die aufgrund von unerwarteten Marktveränderungen auftreten können. Es gilt als eines der wichtigsten Risiken für Investoren und umfasst alle Risiken, die mit der Marktbewegung...

Berufskleidung

Berufskleidung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitskultur in vielen Branchen und dient dazu, Arbeitskräften das richtige Erscheinungsbild und den erforderlichen Schutz am Arbeitsplatz zu bieten. Diese speziell entwickelte Kleidung wird...

aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen

Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das koordinierte Verhalten von Marktteilnehmern bezieht. Diese Verhaltensweisen treten auf, wenn verschiedene Akteure auf...

Einzelkosten

Einzelkosten sind Kosten, die speziell einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können und daher leicht identifizierbar sind. Sie stellen eine wichtige Komponente der Kostenrechnung dar und sind...

Erwerbspersonen

Erwerbspersonen ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf Personen bezieht, die in der Lage sind und bereit sind, ihre Arbeitskraft anzubieten, unabhängig davon, ob sie derzeit beschäftigt oder...

regressiver Steuertarif

Der regressiver Steuertarif ist eine Besteuerungsmethode, bei der der Steuersatz mit steigendem Einkommen abnimmt. Im Gegensatz zum progressiven Steuertarif, bei dem der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt, handelt es sich...

Schiedsgerichtsordnung

Schiedsgerichtsordnung - Definition und Bedeutung Die Schiedsgerichtsordnung bezieht sich auf eine Sammlung von Verfahrensregeln und Vorschriften, die bei der Durchführung von Schiedsverfahren und bei der Auflösung von Streitigkeiten Anwendung finden. Diese...

Verein für Socialpolitik

Der Verein für Socialpolitik ist eine führende Vereinigung von deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern, die sich der Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre widmet. Mit über 4000 Mitgliedern aus Akademie, Wissenschaft...