Eulerpool Premium

Edgeworth-(Bertrand-)Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth-(Bertrand-)Modell für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Edgeworth-(Bertrand-)Modell

Der Edgeworth-(Bertrand-)Modell, benannt nach dem legendären Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth und Joseph Bertrand, ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie und Industrieökonomik verwendet wird, um die Konkurrenz in Oligopolmärkten zu analysieren.

Dieses Modell ist besonders relevant für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Das Edgeworth-(Bertrand-)Modell basiert auf der Annahme, dass Unternehmen in einem Oligopolmarkt den Preis ihrer Produkte unabhängig voneinander festlegen und dabei versuchen, ihre Konkurrenten zu übertreffen. Anders als im klassischen Cournot-Modell, in dem Unternehmen ihre Produktion unabhängig voneinander festlegen, konzentriert sich das Edgeworth-(Bertrand-)Modell auf die Preisentscheidungen der Unternehmen. In diesem Modell gehen wir davon aus, dass die Unternehmen in einem Oligopolmarkt homogene Produkte anbieten und sich bewusst sind, dass die Verbraucher dazu neigen, Produkte mit niedrigeren Preisen zu kaufen. Jedes Unternehmen wählt einen Preis für sein Produkt aus und das Unternehmen mit dem niedrigsten Preis erzielt den größten Marktanteil. Die Analyse des Edgeworth-(Bertrand-)Modells ermöglicht es Investoren, das Verhalten von Unternehmen auf dem Aktienmarkt besser zu verstehen. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, seinen Konkurrenten einen niedrigeren Preis anzubieten, kann es einen größeren Marktanteil gewinnen. Dies kann zu höheren Umsätzen und Gewinnen führen, was sich positiv auf den Aktienkurs des Unternehmens auswirken kann. Es ist wichtig zu beachten, dass das Edgeworth-(Bertrand-)Modell seine Grenzen hat und in der Realität nicht alle Faktoren berücksichtigen kann, die die Preisgestaltung in Oligopolmärkten beeinflussen. Es ist daher ratsam, zusätzliche Informationen und Analysen zu verwenden, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt liefert das Edgeworth-(Bertrand-)Modell Investoren wertvolle Einblicke in das Wettbewerbsverhalten von Unternehmen auf dem Aktienmarkt. Durch die Anwendung dieses Modells können Investoren die Preisstrategien der Unternehmen besser verstehen und potenzielle Gewinnchancen identifizieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Element einer Gesamtheit

"Element einer Gesamtheit" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und wird häufig im Kontext von Portfoliomanagement und Kapitalmärkten verwendet. Es bezieht sich auf eine Komponente oder Variable, die zusammen...

Ministerkartell

Das Ministerkartell ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine informelle Vereinigung von Ministern oder Regierungsvertretern zu beschreiben, die gemeinsam politische Entscheidungen treffen, die sich auf den Kapitalmarkt auswirken. Diese...

Fazilität

Fazilität ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die verschiedenen Instrumente und Einrichtungen, die Banken und Finanzinstitute nutzen, um kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu...

Eigenproduktion

Eigenproduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Inhouse-Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Im Gegensatz zum Outsourcing,...

Verbrauchsgüterkauf

Verbrauchsgüterkauf ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verbrauchergeschäften im Geldmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Kauf von Verbrauchsgütern, die von privaten Haushalten für den persönlichen...

Mobile Learning

Mobile Learning (auch bekannt als M-Learning) bezieht sich auf den Prozess des Lernens oder der Bildung mittels mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops. Es ist eine moderne und effektive...

Grundschuldbrief

Der Grundschuldbrief ist ein rechtliches Dokument, das bei der Besicherung einer Grundschuld ausgestellt und als Urkunde verwendet wird. Grundschulden sind grundbuchlich eingetragene Sicherheiten, die zur Absicherung einer Forderung dienen, insbesondere...

irreführende Angaben

Definition: Irreführende Angaben Irreführende Angaben werden als eine Form der Falschdarstellung oder falschen Information betrachtet, die Investoren über die Eigenschaften, Leistungen, Risiken oder Chancen eines Anlageprodukts in die Irre führen können....

Zeitraum der Sollzinsbindung

"Zeitraum der Sollzinsbindung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung, insbesondere in Bezug auf Kredite und Darlehen. Es bezieht sich auf den Zeitraum, für den der vereinbarte Sollzins, also...

Automatisierungsgrad

Der Automatisierungsgrad ist ein Begriff, der den Grad der Mechanisierung und Automatisierung eines Prozesses oder einer Industrie beschreibt. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich der Automatisierungsgrad auf die Art und Weise,...